Hurriya heißt Freiheit

Die arabische Revolte und die Frauen – eine Reise durch Ägypten, Tunesien und Marokko

Fiction & Literature
Cover of the book Hurriya heißt Freiheit by Necla Kelek, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Necla Kelek ISBN: 9783462306323
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: October 8, 2012
Imprint: Language: German
Author: Necla Kelek
ISBN: 9783462306323
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: October 8, 2012
Imprint:
Language: German

Wer einmal die Freiheit gespürt hat, vergisst sie nicht mehr Necla Kelek ist nach Ägypten, Tunesien und Marokko, ins Herz der arabischen Revolte, gereist und hat Frauen getroffen, die bereit sind, für "Hurriya", die Freiheit, ihr Leben zu riskieren. Sie hat erfahren, welche Hoffnungen sie hegen und wovor sie sich fürchten, und fand eine – von allen Seiten bedrohte – Sehnsucht nach einem freien Leben.Da ist Meryem, die junge Bloggerin, die auf dem Tahrir-Platz die Freiheit gegen Mubaraks Militär, gegen Willkür und Korruption verteidigt und in Angst lebt, weil täglich Menschen erschossen und verschleppt werden. Oder Niha, die Rechtsanwältin, die sich seit Jahren für Frauenrechte einsetzt und jetzt fürchtet, dass Islamisten genauso wie der Militärrat den Frauen die letzten Rechte nehmen. Für sie ist eine gerechte Gesellschaft ohne freie Frauen undenkbar. Marijam hingegen demonstriert in Tunis dafür, dass sie mit dem Schleier studieren darf. Sie und ihre Freunde verstehen unter Hurriya, die Universitäten von westlicher Dekadenz zu befreien. Sie meinen die Freiheit, Allah dienen zu dürfen, und die Freiheit der Männer, über die Frauen zu bestimmen. Für Fatima aus Casablanca ist Hurriya die Chance, Arbeit zu finden und den Lohn behalten zu dürfen.Necla Kelek erzählt vom Nil, vom Weihnachtsoratorium in Kairo und von Silvester mit Fundamentalisten in Kairouan. Sie analysiert, warum der Aufstand scheitern und trotz alledem weitergehen wird. Das arabisch-islamische System von Macht und Religion ist nicht besiegt. Aber es sind die Frauen, die Hoffnung machen und die wir nicht im Stich lassen dürfen. Dieses Buch ist in Zusammenarbeit mit Peter Mathews entstanden, der Necla Kelek auf der Reise begleitet hat. Er ist u.a. Autor einer Reihe von Krimis und Romanen. "Necla Kelek ist zur Wächterin der Demokratie geworden." Deutsche Welle

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer einmal die Freiheit gespürt hat, vergisst sie nicht mehr Necla Kelek ist nach Ägypten, Tunesien und Marokko, ins Herz der arabischen Revolte, gereist und hat Frauen getroffen, die bereit sind, für "Hurriya", die Freiheit, ihr Leben zu riskieren. Sie hat erfahren, welche Hoffnungen sie hegen und wovor sie sich fürchten, und fand eine – von allen Seiten bedrohte – Sehnsucht nach einem freien Leben.Da ist Meryem, die junge Bloggerin, die auf dem Tahrir-Platz die Freiheit gegen Mubaraks Militär, gegen Willkür und Korruption verteidigt und in Angst lebt, weil täglich Menschen erschossen und verschleppt werden. Oder Niha, die Rechtsanwältin, die sich seit Jahren für Frauenrechte einsetzt und jetzt fürchtet, dass Islamisten genauso wie der Militärrat den Frauen die letzten Rechte nehmen. Für sie ist eine gerechte Gesellschaft ohne freie Frauen undenkbar. Marijam hingegen demonstriert in Tunis dafür, dass sie mit dem Schleier studieren darf. Sie und ihre Freunde verstehen unter Hurriya, die Universitäten von westlicher Dekadenz zu befreien. Sie meinen die Freiheit, Allah dienen zu dürfen, und die Freiheit der Männer, über die Frauen zu bestimmen. Für Fatima aus Casablanca ist Hurriya die Chance, Arbeit zu finden und den Lohn behalten zu dürfen.Necla Kelek erzählt vom Nil, vom Weihnachtsoratorium in Kairo und von Silvester mit Fundamentalisten in Kairouan. Sie analysiert, warum der Aufstand scheitern und trotz alledem weitergehen wird. Das arabisch-islamische System von Macht und Religion ist nicht besiegt. Aber es sind die Frauen, die Hoffnung machen und die wir nicht im Stich lassen dürfen. Dieses Buch ist in Zusammenarbeit mit Peter Mathews entstanden, der Necla Kelek auf der Reise begleitet hat. Er ist u.a. Autor einer Reihe von Krimis und Romanen. "Necla Kelek ist zur Wächterin der Demokratie geworden." Deutsche Welle

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Satan loco by Necla Kelek
Cover of the book Freitisch by Necla Kelek
Cover of the book Grenzen achten by Necla Kelek
Cover of the book Der große Wissenstest für Kinder by Necla Kelek
Cover of the book Der Tote am Gletscher by Necla Kelek
Cover of the book Planet Magnon by Necla Kelek
Cover of the book Gentlemen, wir leben am Abgrund by Necla Kelek
Cover of the book Wurst und Wahn by Necla Kelek
Cover of the book Fragen Sie weder Arzt noch Apotheker by Necla Kelek
Cover of the book Bretonisches Gold by Necla Kelek
Cover of the book Lebenslauf by Necla Kelek
Cover of the book Lichtjahre by Necla Kelek
Cover of the book Drehtür by Necla Kelek
Cover of the book Ein Hologramm für den König by Necla Kelek
Cover of the book Nicht nur zur Weihnachtszeit by Necla Kelek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy