Hurra, wir werden Unterschicht!

Zur Theorie der gesellschaftlichen Reproduktion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Hurra, wir werden Unterschicht! by Peter Mersch, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Mersch ISBN: 9783748103592
Publisher: Books on Demand Publication: January 15, 2019
Imprint: Language: German
Author: Peter Mersch
ISBN: 9783748103592
Publisher: Books on Demand
Publication: January 15, 2019
Imprint:
Language: German

Seit einigen Jahren sind in den westlichen Industrienationen gesellschaftliche Veränderungen zu beobachten, die von einer Zunahme prekärer Arbeitsverhältnisse und dem Herausbilden einer neuen "Unterschicht" geprägt sind. Als Ursache für diesen auch "Brasilianisierung des Westens" genannten Prozess gilt allgemein die Globalisierung unter dem neoliberalen Paradigma des freien Marktes. Peter Mersch zeigt dagegen auf, dass diese Entwicklung ganz entscheidend auch reproduktiv und damit aus sich selbst heraus erfolgt. Seit der weiblichen Emanzipation und der sie begleitenden Individualisierung haben Frauen die freie Wahl zwischen produktiven und reproduktiven Tätigkeiten. In den Industrienationen ist aber die Wirtschaft marktwirtschaftlich organisiert, die gesellschaftliche Reproduktion dagegen sozialistisch. Bei Letzterer kommt es dann zwangsläufig zur "Tragik der Allmende" und damit zum Phänomen des demographischen Wandels. Vereinbarkeitsmaßnahmen werden daran nur unwesentlich etwas ändern können. In modernen Gesellschaften vermittelt sich sozialer Erfolg ganz wesentlich über Bildung. Weil aber Frauen nun umso weniger Kinder in die Welt setzen, je gebildeter und beruflich erfolgreicher sie sind, und sich Gleichgebildete meist untereinander paaren, werden die Kompetenzen einer Generation nicht mehr ausreichend an ihre Nachkommen weitergegeben. Die Folgen: Die Generationengerechtigkeit wird verletzt, und die entwickelten Länder "brasilianisieren" sich in Richtung Entwicklungsländer. Das Fazit des Autors ist: Die Emanzipation der Frauen macht eine Angleichung der Organisation von Wirtschaft und Nachwuchsarbeit zwingend erforderlich. Der Individualisierung auf Seiten der Frauen müssen die entsprechenden Institutionalisierungen nun noch folgen. Das Buch zeigt detailliert auf, was zu tun ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit einigen Jahren sind in den westlichen Industrienationen gesellschaftliche Veränderungen zu beobachten, die von einer Zunahme prekärer Arbeitsverhältnisse und dem Herausbilden einer neuen "Unterschicht" geprägt sind. Als Ursache für diesen auch "Brasilianisierung des Westens" genannten Prozess gilt allgemein die Globalisierung unter dem neoliberalen Paradigma des freien Marktes. Peter Mersch zeigt dagegen auf, dass diese Entwicklung ganz entscheidend auch reproduktiv und damit aus sich selbst heraus erfolgt. Seit der weiblichen Emanzipation und der sie begleitenden Individualisierung haben Frauen die freie Wahl zwischen produktiven und reproduktiven Tätigkeiten. In den Industrienationen ist aber die Wirtschaft marktwirtschaftlich organisiert, die gesellschaftliche Reproduktion dagegen sozialistisch. Bei Letzterer kommt es dann zwangsläufig zur "Tragik der Allmende" und damit zum Phänomen des demographischen Wandels. Vereinbarkeitsmaßnahmen werden daran nur unwesentlich etwas ändern können. In modernen Gesellschaften vermittelt sich sozialer Erfolg ganz wesentlich über Bildung. Weil aber Frauen nun umso weniger Kinder in die Welt setzen, je gebildeter und beruflich erfolgreicher sie sind, und sich Gleichgebildete meist untereinander paaren, werden die Kompetenzen einer Generation nicht mehr ausreichend an ihre Nachkommen weitergegeben. Die Folgen: Die Generationengerechtigkeit wird verletzt, und die entwickelten Länder "brasilianisieren" sich in Richtung Entwicklungsländer. Das Fazit des Autors ist: Die Emanzipation der Frauen macht eine Angleichung der Organisation von Wirtschaft und Nachwuchsarbeit zwingend erforderlich. Der Individualisierung auf Seiten der Frauen müssen die entsprechenden Institutionalisierungen nun noch folgen. Das Buch zeigt detailliert auf, was zu tun ist.

More books from Books on Demand

Cover of the book Mein Welpe kommt ins Haus - Sozialisation und Prägung bei Welpen by Peter Mersch
Cover of the book Unternehmenserfolg durch Modularisierung von Produkten, Prozessen und Supply Chains by Peter Mersch
Cover of the book Die Löffel-Liste by Peter Mersch
Cover of the book Das Wikinger Buch by Peter Mersch
Cover of the book Kind - Kunst - Kunstpädagogik by Peter Mersch
Cover of the book Recueil de Prieres Spirites by Peter Mersch
Cover of the book St.Pauli, Barmbek und ein bisschen Hamburg by Peter Mersch
Cover of the book Und eines Tages lernte ich meine Sehnsucht kennen by Peter Mersch
Cover of the book 100 Abenteuerreisen by Peter Mersch
Cover of the book Simple Thoughts to Ponder On by Peter Mersch
Cover of the book Sherlock Holmes - Der Bund der Rothaarigen und andere Detektivgeschichten by Peter Mersch
Cover of the book Last Minute ins Glück by Peter Mersch
Cover of the book Die Wetterkugel by Peter Mersch
Cover of the book Geheimes Wissen -"Meine" Wahrheit by Peter Mersch
Cover of the book Energie by Peter Mersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy