Hippias minor + Hippias maior

Deutsche Ausgaben - Dialoge über Moralvorstellungen, Lügen und Definition des "Schönen"

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric, Religion & Spirituality, Philosophy, Aesthetics
Cover of the book Hippias minor + Hippias maior by Platon, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Platon ISBN: 9788026826286
Publisher: e-artnow Publication: November 14, 2014
Imprint: Language: German
Author: Platon
ISBN: 9788026826286
Publisher: e-artnow
Publication: November 14, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Hippias minor + Hippias maior" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Hippias maior oder Hippias I., handelt sich um ein fiktives philosophisches Gespräch. Platons Lehrer Sokrates diskutiert mit dem Sophisten Hippias von Elis, nach dem der Dialog benannt ist. Das Thema ist die Frage nach der Definition des "Schönen". Dabei wird der Begriff "schön" in einem weiten, nicht nur ästhetischen Sinn aufgefasst, er schließt also auch schöne Verhältnisse und Handlungen ein. Einige undurchdachte Definitionsversuche des philosophisch ungeschulten Hippias erweisen sich als untauglich, aber auch die fünf Vorschläge, die Sokrates anschließend unterbreitet, scheitern an den Einwänden, die er selbst dagegen vorbringt. Der Gesprächsverlauf zeigt nicht nur die Schwierigkeit des Problems, sondern auch die fundamentale Verschiedenheit der Denkweisen der beiden Debattierenden. Dem Pragmatiker Hippias ist das analytische, abstrahierende Vorgehen des Sokrates völlig fremd. Der Hippias minor oder Hippias II.: Platons Lehrer Sokrates diskutiert mit dem Sophisten Hippias von Elis, nach dem der Dialog benannt ist. Den Ausgangspunkt bildet ein Vergleich zwischen den mythischen Helden Achilleus und Odysseus hinsichtlich ihres Umgangs mit Wahrheit und Lüge. Daraus entwickelt sich eine grundsätzliche Debatte darüber, ob es besser ist, aus freier Entscheidung die Unwahrheit zu sagen und etwas Übles zu tun, oder unfreiwillig so zu handeln. Es gelingt nicht, diese Frage zu klären; der Dialog endet in einer Ratlosigkeit (Aporie). Platon (428/427 v. Chr.-348/347 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Hippias minor + Hippias maior" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Hippias maior oder Hippias I., handelt sich um ein fiktives philosophisches Gespräch. Platons Lehrer Sokrates diskutiert mit dem Sophisten Hippias von Elis, nach dem der Dialog benannt ist. Das Thema ist die Frage nach der Definition des "Schönen". Dabei wird der Begriff "schön" in einem weiten, nicht nur ästhetischen Sinn aufgefasst, er schließt also auch schöne Verhältnisse und Handlungen ein. Einige undurchdachte Definitionsversuche des philosophisch ungeschulten Hippias erweisen sich als untauglich, aber auch die fünf Vorschläge, die Sokrates anschließend unterbreitet, scheitern an den Einwänden, die er selbst dagegen vorbringt. Der Gesprächsverlauf zeigt nicht nur die Schwierigkeit des Problems, sondern auch die fundamentale Verschiedenheit der Denkweisen der beiden Debattierenden. Dem Pragmatiker Hippias ist das analytische, abstrahierende Vorgehen des Sokrates völlig fremd. Der Hippias minor oder Hippias II.: Platons Lehrer Sokrates diskutiert mit dem Sophisten Hippias von Elis, nach dem der Dialog benannt ist. Den Ausgangspunkt bildet ein Vergleich zwischen den mythischen Helden Achilleus und Odysseus hinsichtlich ihres Umgangs mit Wahrheit und Lüge. Daraus entwickelt sich eine grundsätzliche Debatte darüber, ob es besser ist, aus freier Entscheidung die Unwahrheit zu sagen und etwas Übles zu tun, oder unfreiwillig so zu handeln. Es gelingt nicht, diese Frage zu klären; der Dialog endet in einer Ratlosigkeit (Aporie). Platon (428/427 v. Chr.-348/347 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte.

More books from e-artnow

Cover of the book Pygmalion (Complete Illustrated Edition) by Platon
Cover of the book Das stille Leuchten by Platon
Cover of the book Die Frau von dreißig Jahren (Roman) by Platon
Cover of the book Gesammelte Gedichte by Platon
Cover of the book Round the Sofa by Platon
Cover of the book Mißverständnisse: Ein Lustspiel by Platon
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane & Erzählungen by Platon
Cover of the book Dark Tales: Collected Gothic Novels and Stories (Illustrated): The House of the Seven Gables, The Minister’s Black Veil, Dr. Heidegger’s Experiment, Birthmark, An Old Woman’s Tale, Ghost of Doctor Harris, The Hollow of the Three Hills, Rappaccini's D by Platon
Cover of the book Lyrical Ballads and other Poems by Samuel Taylor Coleridge and William Wordsworth (Including Their Thoughts On Poetry Principles and Secrets) by Platon
Cover of the book Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus by Platon
Cover of the book König Laurins Mantel (Science-Fiction-Klassiker) by Platon
Cover of the book Menander & Glycerion by Platon
Cover of the book Der Zusammenbruch (La débâcle: Die Rougon-Macquart Band 19) by Platon
Cover of the book The Miranda Trilogy by Platon
Cover of the book Menschenskind - Ein Sonderling der anderen Art by Platon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy