Hinter den schwulen Lachern

Homosexualität bei den Simpsons

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies, Gay Studies, Entertainment, Humour & Comedy, General Humour
Cover of the book Hinter den schwulen Lachern by Erwin In het Panhuis, Hirnkost
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erwin In het Panhuis ISBN: 9783943774269
Publisher: Hirnkost Publication: July 12, 2013
Imprint: Language: German
Author: Erwin In het Panhuis
ISBN: 9783943774269
Publisher: Hirnkost
Publication: July 12, 2013
Imprint:
Language: German
Die erfolgreiche US-Zeichentrickserie Die Simpsons richtet sich mit ihren satirischen Beiträgen zu politischen und gesellschaftlichen Themen seit mehr als zwanzig Jahren auch an Erwachsene. Anhand der ersten 500 Folgen wird analysiert, wie sich die Simpsons zu schwulen und lesbischen Themen wie der Homo-Ehe positionieren. Dabei werden nicht nur viele Figuren mit ihrer recht flexiblen sexuellen Orientierung vorgestellt, sondern auch ca. 200 popkulturelle Referenzen - meist Filmtitel - kritisch unter die Lupe genommen, Fälle von Zensur dokumentiert und ein Vergleich mit anderen Serien vorgenommen. Im Ergebnis vermitteln die Simpsons für ein Millionenpublikum ein typisch amerikanisches, aber untypisch aufgeschlossenes Bild von Schwulen und Lesben. Trotz der Rückgriffe auf Klischees ist bei den Simpsons fast immer ein intelligenter, fairer und unterhaltsamer Umgang mit Homosexualität zu beobachten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die erfolgreiche US-Zeichentrickserie Die Simpsons richtet sich mit ihren satirischen Beiträgen zu politischen und gesellschaftlichen Themen seit mehr als zwanzig Jahren auch an Erwachsene. Anhand der ersten 500 Folgen wird analysiert, wie sich die Simpsons zu schwulen und lesbischen Themen wie der Homo-Ehe positionieren. Dabei werden nicht nur viele Figuren mit ihrer recht flexiblen sexuellen Orientierung vorgestellt, sondern auch ca. 200 popkulturelle Referenzen - meist Filmtitel - kritisch unter die Lupe genommen, Fälle von Zensur dokumentiert und ein Vergleich mit anderen Serien vorgenommen. Im Ergebnis vermitteln die Simpsons für ein Millionenpublikum ein typisch amerikanisches, aber untypisch aufgeschlossenes Bild von Schwulen und Lesben. Trotz der Rückgriffe auf Klischees ist bei den Simpsons fast immer ein intelligenter, fairer und unterhaltsamer Umgang mit Homosexualität zu beobachten.

More books from Hirnkost

Cover of the book Aufklärung und Aufregung by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Symbolik zwischen Leben und Tod by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Teenagerliebe by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Metallisierte Welt - auf den Spuren einer Subkultur by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Über die Jugend und andere Krankheiten by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Interventionsstrategien im öffentlichen Raum by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Cosplayer by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Bewegung bewahren by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Böhse Onkelz. Gehasst, geliebt, vergöttert (Bundle) by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Ex-Yugos by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Keine Zukunft war gestern by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Veganismus by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Hören wird überbewertet by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Für immer Punk? by Erwin In het Panhuis
Cover of the book Chaos en France by Erwin In het Panhuis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy