Hilfe! Ich bin Schwanger von Heinz Duthel

Was muss ich wissen, was passiert?

Nonfiction, Family & Relationships, Family Relationships, Parent & Adult Child, Motherhood
Cover of the book Hilfe! Ich bin Schwanger von Heinz Duthel by Heinz duthel, Heinz Duthel
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz duthel ISBN: 1230000247782
Publisher: Heinz Duthel Publication: June 22, 2014
Imprint: Language: English
Author: Heinz duthel
ISBN: 1230000247782
Publisher: Heinz Duthel
Publication: June 22, 2014
Imprint:
Language: English

Hilfe! Ich bin Schwanger von Heinz Duthel
Was muss ich wissen, was passiert?  
Wer ist die jüngste und die Älteste Mutter in unserer Geschichte?
Geschlechtsverkehr, ja oder nein während der Schwangerschaft und wie?
Haus oder Krankenhausgeburt?
1000 fragen und Antworten!


Die ab dem ersten Tag der letzten Menstruation gerechnete Schwangerschaft dauert durchschnittlich etwa 280 Tage oder 40 Wochen. Traditionell wird die Dauer der Schwangerschaft mit neun Monaten angegeben. Mediziner nehmen zur Vereinfachung jedoch Monate zu jeweils vier Wochen an (sogenannte Mondmonate, die ein bis zwei Tage kürzer als astronomische oder kalendarische Mondmonate sind, siehe Lunation); die Schwangerschaft dauert demnach zehn Mondmonate statt neun Kalendermonate. In Industrieländern wird, besonders in einem frühen Stadium der Schwangerschaft, der tatsächliche Fortschritt der Schwangerschaft anhand von Ultraschalluntersuchungen verifiziert. Die Blutmenge im mütterlichen Kreislauf erhöht sich von ca. 5 auf 6,5 l, um die Versorgung des Fötus zu gewährleisten. Aufgrund der größeren Blutmenge schlägt das Herz schneller, was die körperliche Leistungsfähigkeit herabsetzt. Als Folge der hormonellen Gefäßerweiterungen können Besenreiser oder Krampfadern auftreten. Gelegentlich kommt es auch zu einer verstopften Nase, Nasenbluten oder Zahnfleischbluten. Östrogene bewirken eine vermehrte Flüssigkeitseinlagerung im Gewebe. Das Hormon Progesteron führt zu einer Entspannung der Muskulatur. Da davon auch die Schließ-Muskulatur betroffen ist, ist oft ein erhöhter Harndrang zu bemerken. Dies wird verstärkt durch den erhöhten Stoffwechsel zwischen der Schwangeren und dem werdenden Kind, auch durch die stetige Erneuerung des Fruchtwassers. Beim Fötus setzt im vierten Monat ein rasches Wachstum ein, die Organe bilden sich weiter aus. Die Augenlider schließen sich und öffnen sich erst in drei Monaten wieder. Spontane Bewegungen von Kopf, Armen und Beinen setzen ein. Die Schluckmuskulatur entwickelt sich. Die Lunge und das Verdauungssystem entwickeln sich weiter, indem der Fötus durch Zusammenziehen und Ausdehnen des Zwerchfells Fruchtwasser „ein- und ausatmet“ respektive „trinkt“, er hat Schluckauf. Speicheldrüsen, Magen, Nieren und Darm arbeiten bereits. Das geschluckte Fruchtwasser wird als Urin wieder ins Fruchtwasser abgegeben, welches alle zehn bis zwölf Stunden durch Neuproduktion ausgetauscht wird. Über die Plazenta erhält der Fötus Nährstoffe und Antikörper, gleichzeitig werden Abfallstoffe ausgeschieden. Das sogenannte Woll- oder Lanugohaar bildet sich. Es bildet sich bis zur Geburt wieder nahezu zurück. Gegen Ende dieses Schwangerschaftsmonats entwickeln sich die Genitalien. Das Geschlecht kann bei günstiger Lage des Ungeborenen per Ultraschall festgestellt werden. Der Fötus ist in der 16. SSW ca. 10 cm groß und wiegt bis zu 100 g. Sein Kopfdurchmesser ist ca. 35 mm.

 

  • Schwangerschaft
  • Befruchtung
  • Eizelle
  • Fötus
  • Säugetiere
  • Schwangerschaftszeichen
  • Schwangerschaftstest
  • Schwangerschaftsdauer
  • Menstruation
  • Naegele-Regel
  • Lunation
  • Embryogenese
  • Embryologie
  • Geschlechtsverkehr
  • Insemination
  • Vagina
  • Spermium
  • Gebärmutter
  • Follikelsprung
  • Eileiter
  • Meiose
  • Chromosom
  • Konjugation (Biologie)
  • Zygote
  • Hormon
  • Morula
  • Blastozyste
  • Plazenta
  • Gelbkörper
  • Progesteron
  • Trophoblast
  • Embryoblast
  • Embryo
  • Nabelschnur
  • Fruchtwasser
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schwangerschaftserbrechen
  • Ligamentum latum uteri
  • Leistenregion
  • Blut
  • Dehnungsstreifen
  • Bindegewebe
  • Bauchnabel
  • Schambein
  • Lanugohaar
  • Gelbe Kanarische
  • Rückenschmerzen
  • Muskelkontraktion
  • Senkwehe
  • Schließmuskel
  • Harninkontinenz
  • Kindslage
  • Geburt
  • Wehe
  • Cervix uteri
  • Blasensprung
  • Schwangerschaftsrückbildung
  • Bauchwand
  • Beckenboden
  • Schwangerschaftsvorsorge
  • Sonografie
  • Pränataldiagnostik
  • Amniozentese
  • Mehrlinge
  • Gestose
  • Schwangerschaftsabbruch
  • Postpartale Stimmungskrisen
  • Geburtsvorbereitung
  • Hausgeburt
  • Gottesgebärerin
  • Gretchentragödie
  • Umstandskleidung

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hilfe! Ich bin Schwanger von Heinz Duthel
Was muss ich wissen, was passiert?  
Wer ist die jüngste und die Älteste Mutter in unserer Geschichte?
Geschlechtsverkehr, ja oder nein während der Schwangerschaft und wie?
Haus oder Krankenhausgeburt?
1000 fragen und Antworten!


Die ab dem ersten Tag der letzten Menstruation gerechnete Schwangerschaft dauert durchschnittlich etwa 280 Tage oder 40 Wochen. Traditionell wird die Dauer der Schwangerschaft mit neun Monaten angegeben. Mediziner nehmen zur Vereinfachung jedoch Monate zu jeweils vier Wochen an (sogenannte Mondmonate, die ein bis zwei Tage kürzer als astronomische oder kalendarische Mondmonate sind, siehe Lunation); die Schwangerschaft dauert demnach zehn Mondmonate statt neun Kalendermonate. In Industrieländern wird, besonders in einem frühen Stadium der Schwangerschaft, der tatsächliche Fortschritt der Schwangerschaft anhand von Ultraschalluntersuchungen verifiziert. Die Blutmenge im mütterlichen Kreislauf erhöht sich von ca. 5 auf 6,5 l, um die Versorgung des Fötus zu gewährleisten. Aufgrund der größeren Blutmenge schlägt das Herz schneller, was die körperliche Leistungsfähigkeit herabsetzt. Als Folge der hormonellen Gefäßerweiterungen können Besenreiser oder Krampfadern auftreten. Gelegentlich kommt es auch zu einer verstopften Nase, Nasenbluten oder Zahnfleischbluten. Östrogene bewirken eine vermehrte Flüssigkeitseinlagerung im Gewebe. Das Hormon Progesteron führt zu einer Entspannung der Muskulatur. Da davon auch die Schließ-Muskulatur betroffen ist, ist oft ein erhöhter Harndrang zu bemerken. Dies wird verstärkt durch den erhöhten Stoffwechsel zwischen der Schwangeren und dem werdenden Kind, auch durch die stetige Erneuerung des Fruchtwassers. Beim Fötus setzt im vierten Monat ein rasches Wachstum ein, die Organe bilden sich weiter aus. Die Augenlider schließen sich und öffnen sich erst in drei Monaten wieder. Spontane Bewegungen von Kopf, Armen und Beinen setzen ein. Die Schluckmuskulatur entwickelt sich. Die Lunge und das Verdauungssystem entwickeln sich weiter, indem der Fötus durch Zusammenziehen und Ausdehnen des Zwerchfells Fruchtwasser „ein- und ausatmet“ respektive „trinkt“, er hat Schluckauf. Speicheldrüsen, Magen, Nieren und Darm arbeiten bereits. Das geschluckte Fruchtwasser wird als Urin wieder ins Fruchtwasser abgegeben, welches alle zehn bis zwölf Stunden durch Neuproduktion ausgetauscht wird. Über die Plazenta erhält der Fötus Nährstoffe und Antikörper, gleichzeitig werden Abfallstoffe ausgeschieden. Das sogenannte Woll- oder Lanugohaar bildet sich. Es bildet sich bis zur Geburt wieder nahezu zurück. Gegen Ende dieses Schwangerschaftsmonats entwickeln sich die Genitalien. Das Geschlecht kann bei günstiger Lage des Ungeborenen per Ultraschall festgestellt werden. Der Fötus ist in der 16. SSW ca. 10 cm groß und wiegt bis zu 100 g. Sein Kopfdurchmesser ist ca. 35 mm.

 

 

More books from Heinz Duthel

Cover of the book The Truth About Muhammad - Muhammad's wives by Heinz duthel
Cover of the book République démocratique populaire du Laos by Heinz duthel
Cover of the book Wohnwagen, Wohnmobil oder Wohnbus? by Heinz duthel
Cover of the book The great French philosophy Directory by Heinz duthel
Cover of the book Discover Portbou with Heinz Duthel by Heinz duthel
Cover of the book Das Facebook! by Heinz duthel
Cover of the book Forever young by Heinz duthel
Cover of the book Auswandern nach Indonesien by Heinz duthel
Cover of the book Navy Seals - Die härteste Elitetruppe der Welt by Heinz duthel
Cover of the book Thaksin Shinawatra by Heinz duthel
Cover of the book The journey to where you already are by Heinz duthel
Cover of the book Zwei Wege zum Glück by Heinz duthel
Cover of the book Generalfeldmarschall Erwin Rommel by Heinz duthel
Cover of the book Indian Philosophy by Heinz duthel
Cover of the book -The Professionals - Politic & Crime – by Heinz duthel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy