Hexenwahn: Die Geschichte und Hintergründe der Hexenprozesse

Der Hexenhammer, Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland

Nonfiction, Religion & Spirituality, New Age, Witchcraft & Wicca, History, Medieval
Cover of the book Hexenwahn: Die Geschichte und Hintergründe der Hexenprozesse by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter ISBN: 9788026884286
Publisher: e-artnow Publication: February 20, 2018
Imprint: Language: German
Author: Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
ISBN: 9788026884286
Publisher: e-artnow
Publication: February 20, 2018
Imprint:
Language: German

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und Bestrafen (insbesondere die Hinrichtung) von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw. stünden mit dem Teufel im Bunde. In Mitteleuropa fand sie vor allem während der Frühen Neuzeit statt. Global gesehen ist die Hexenverfolgung bis in die Gegenwart verbreitet. Die Gründe für die gegenüber dem Mittelalter in der Frühen Neuzeit deutlich verstärkte massenhafte Verfolgung in einigen Regionen sind vielfältig. So gab es zu Beginn der Neuzeit eine Vielzahl an Krisen wie die Kleine Eiszeit, pandemische Seuchen und verheerende Kriege. Erst als einzelne Aspekte des Magieglaubens in das Strafrecht der frühmodernen Staaten übertragen wurden, konnte es strukturell zu massenhafter Verfolgung kommen. Hexenverfolgungen wurden teilweise aktiv wie auch gegen den Willen der Obrigkeit eingefordert und praktiziert. Frauen stellten in Mitteleuropa die Mehrzahl der Opfer wie auch der Denunzianten von Hexerei und Hexen. In Nordeuropa waren Männer stärker betroffen. Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Konfessionszugehörigkeit und Hexenverfolgung liegt nicht vor. Inhalt: Die Hexenprozesse Der Hexenhammer Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und Bestrafen (insbesondere die Hinrichtung) von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw. stünden mit dem Teufel im Bunde. In Mitteleuropa fand sie vor allem während der Frühen Neuzeit statt. Global gesehen ist die Hexenverfolgung bis in die Gegenwart verbreitet. Die Gründe für die gegenüber dem Mittelalter in der Frühen Neuzeit deutlich verstärkte massenhafte Verfolgung in einigen Regionen sind vielfältig. So gab es zu Beginn der Neuzeit eine Vielzahl an Krisen wie die Kleine Eiszeit, pandemische Seuchen und verheerende Kriege. Erst als einzelne Aspekte des Magieglaubens in das Strafrecht der frühmodernen Staaten übertragen wurden, konnte es strukturell zu massenhafter Verfolgung kommen. Hexenverfolgungen wurden teilweise aktiv wie auch gegen den Willen der Obrigkeit eingefordert und praktiziert. Frauen stellten in Mitteleuropa die Mehrzahl der Opfer wie auch der Denunzianten von Hexerei und Hexen. In Nordeuropa waren Männer stärker betroffen. Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Konfessionszugehörigkeit und Hexenverfolgung liegt nicht vor. Inhalt: Die Hexenprozesse Der Hexenhammer Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland

More books from e-artnow

Cover of the book Gesammelte Romane: 15 Romane in einem Band by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book The Divine Comedy: Inferno, Purgatorio, Paradiso (3 Classic Unabridged Translations in one eBook: Cary's + Longfellow's + Norton's Translation + Original Illustrations by Gustave Doré) by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book Gesammelte Kasperle-Bücher (Klassiker der Kinderliteratur) by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book Der Einzige und sein Eigentum by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book Tales of My Landlord: The Stories from the Scottish Highlands (Illustrated Edition) by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book Das indische Tuch (Ein spannender Krimi-Klassiker) by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book Round the Sofa by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book Collected Works of Edwin Arnold: Buddhism and Hinduism Studies, Poetry & Plays (Unabridged) by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book The Four Stragglers by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book Wet Magic (Illustrated) by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book All Religions Are One & There Is No Natural Religion (Illuminated Manuscript with the Original Illustrations of William Blake) by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book Onkel Toms Hütte by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book The Decameron: 3 Different Translations by John Florio, John Payne and J.M. Rigg in 1 eBook by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
Cover of the book Gesammelte Fabeln in einem Band by Wilhelm Gottlieb Soldan, Heinrich Institoris, Jakob Sprenger, Oskar Wächter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy