Heute für das Morgen bilden

Ein Plädoyer für das selbstmotivierte Einbringen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Schulunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Heute für das Morgen bilden by I. Flathmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: I. Flathmann ISBN: 9783640629824
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: I. Flathmann
ISBN: 9783640629824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Implementierungsformen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Pädagogik - und damit den Lehrer - ist die Zukunft eine Kategorie von zentraler Bedeutung, da es eine ihrer Hauptaufgaben ist, Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorzubereiten. Dies kann ganz allgemein durch die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen geschehen, die nachfolgende Generationen dazu befähigen, mit den Herausforderungen einer unbekannten Zukunft zu kooperieren. Darüber hinaus muss Schule, als Hauptschauplatz der Pädagogik, jedoch auch auf Probleme reagieren, die in der Gegenwart bereits bestehen und die voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft haben werden. Will Schule nicht nur für die Zukunft vorbereiten, sondern die Zukunft aktiv in einem positiven Sinne beeinflussen, muss sie diese Probleme in die Bildung einbeziehen, sie thematisieren, sie zu einem ihrer Wichtigkeit entsprechenden Bestandteil des Schulunterrichts machen. 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) hat eben diese Aufgabe. Sie soll dazu beitragen, weltweit nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln und zu stärken, zu verbreiten und zu verankern. Dass dies geschieht, wird von vielen Menschen als eine Voraussetzung für das Überleben der Menschheit angesehen. Allerdings steht dieser, auch von der UNESCO als internationale Instanz für BNE vermittelten, Dringlichkeit eine eklatante Zurückhaltung der Politik gegenüber, die vor einer tatsächlichen Reform der von der Schule vermittelten Inhalte und damit einer Reform hin zu einer Bildung für Nachhaltigkeit zurückschreckt. Wenn man von der Notwendigkeit einer Vermittlung von Bildung für nachhaltige Entwicklung überzeugt ist, bieten sich für den Lehrer jedoch mehrere Möglichkeiten, BNE trotzdem in den Schulalltag einzubringen. Zum einen kann dies durch Projekte geschehen, zum anderen durch das Einbringen von BNE-bezogenen Inhalten in den eigenen Unterricht. Es ist der Zweck dieser Arbeit darzustellen, warum letzteres wünschenswert und unter Umständen (lebens-) notwendig sein könnte und wie dieses Einbringen konkret aussehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Implementierungsformen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Pädagogik - und damit den Lehrer - ist die Zukunft eine Kategorie von zentraler Bedeutung, da es eine ihrer Hauptaufgaben ist, Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorzubereiten. Dies kann ganz allgemein durch die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen geschehen, die nachfolgende Generationen dazu befähigen, mit den Herausforderungen einer unbekannten Zukunft zu kooperieren. Darüber hinaus muss Schule, als Hauptschauplatz der Pädagogik, jedoch auch auf Probleme reagieren, die in der Gegenwart bereits bestehen und die voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft haben werden. Will Schule nicht nur für die Zukunft vorbereiten, sondern die Zukunft aktiv in einem positiven Sinne beeinflussen, muss sie diese Probleme in die Bildung einbeziehen, sie thematisieren, sie zu einem ihrer Wichtigkeit entsprechenden Bestandteil des Schulunterrichts machen. 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) hat eben diese Aufgabe. Sie soll dazu beitragen, weltweit nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln und zu stärken, zu verbreiten und zu verankern. Dass dies geschieht, wird von vielen Menschen als eine Voraussetzung für das Überleben der Menschheit angesehen. Allerdings steht dieser, auch von der UNESCO als internationale Instanz für BNE vermittelten, Dringlichkeit eine eklatante Zurückhaltung der Politik gegenüber, die vor einer tatsächlichen Reform der von der Schule vermittelten Inhalte und damit einer Reform hin zu einer Bildung für Nachhaltigkeit zurückschreckt. Wenn man von der Notwendigkeit einer Vermittlung von Bildung für nachhaltige Entwicklung überzeugt ist, bieten sich für den Lehrer jedoch mehrere Möglichkeiten, BNE trotzdem in den Schulalltag einzubringen. Zum einen kann dies durch Projekte geschehen, zum anderen durch das Einbringen von BNE-bezogenen Inhalten in den eigenen Unterricht. Es ist der Zweck dieser Arbeit darzustellen, warum letzteres wünschenswert und unter Umständen (lebens-) notwendig sein könnte und wie dieses Einbringen konkret aussehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Erwachsenenbildung by I. Flathmann
Cover of the book Das System von Bretton Woods - ein Kurzüberblick by I. Flathmann
Cover of the book Zur Ähnlichkeit und Verschiedenheit von Salutogenese und Resilienz by I. Flathmann
Cover of the book IT Offshoring in India by I. Flathmann
Cover of the book Moderne Afrikanische Philosophie: Henry Odera Oruka by I. Flathmann
Cover of the book Das narrative Interview. Theorie und Praxis by I. Flathmann
Cover of the book Der Strukturalismus by I. Flathmann
Cover of the book Fallstudie L'Oréal by I. Flathmann
Cover of the book Ausfüllen des Reisekostenabrechnungs-Formulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by I. Flathmann
Cover of the book Polarisierung der Geschlechterrollen am Beispiel der Familie by I. Flathmann
Cover of the book Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich by I. Flathmann
Cover of the book Die Begleitung der 'Badinerie' von Johann Sebastian Bach mit Orff- und Körperinstrumenten by I. Flathmann
Cover of the book Career Trends in Female Medical Students. A study at Allama Iqbal Medical College / Jinnah Hospital, Lahore by I. Flathmann
Cover of the book Isle of Skye - Ein Flugsimulator mit prozeduraler Terrain-Generierung für das Apple iPhone by I. Flathmann
Cover of the book E-Commerce Status Quo Analyse der Automobilbranche im elektronischen Markt by I. Flathmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy