Herr Hübner und die sibirische Nachtigall

Roman

Fiction & Literature
Cover of the book Herr Hübner und die sibirische Nachtigall by Susanne Schädlich, Droemer eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Schädlich ISBN: 9783426425763
Publisher: Droemer eBook Publication: August 27, 2014
Imprint: Language: German
Author: Susanne Schädlich
ISBN: 9783426425763
Publisher: Droemer eBook
Publication: August 27, 2014
Imprint:
Language: German

Die Geschichte war ihr Schicksal. Erschütternd und tief bewegend - eindringlich und fesselnd erzählt: Zwei außergewöhnliche Biographien, zwei Menschen, die trotz jahrelanger Haft in den Zeiten des kalten Krieges ihren Mut und ihre Lebenskraft nicht verloren. Dresden 1948. Ein Gefängnis der Sowjetischen Militäradministration, ein Mann und eine Frau. Ihre Sprache - ein Klopfzeichen durch die Zellenwand: Dietrich Hübner, 21 Jahre alt, seit Kriegsende Mitglied der Liberaldemokratischen Partei, und Mara Jakisch, 43 Jahre alt, Operettensängerin und Filmschauspielerin. Er hat sich geschworen, für Demokratie und Freiheit zu kämpfen. Ein gefährliches Engagement. Längst hat sich die SED mit Hilfe der sowjetischen Besatzungsmacht formiert und verfolgt ihre politischen Gegner. Mara Jakischs Leben sind der Gesang und die Schauspielerei. Es zieht sie wieder auf die Bretter der großen Bühnen. Dann die Anschuldigungen: Spionage für die westlichen Besatzungsmächte. Beide werden zu 25 Jahren Arbeitslager verurteilt. Dietrich Hübner kommt nach Bautzen, dann nach Brandenburg-Görden, Mara Jakisch in den Gulag nach Sibirien. Der Kampf um die eigene Würde beginnt, gestärkt von der Hoffnung auf andere Zeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Geschichte war ihr Schicksal. Erschütternd und tief bewegend - eindringlich und fesselnd erzählt: Zwei außergewöhnliche Biographien, zwei Menschen, die trotz jahrelanger Haft in den Zeiten des kalten Krieges ihren Mut und ihre Lebenskraft nicht verloren. Dresden 1948. Ein Gefängnis der Sowjetischen Militäradministration, ein Mann und eine Frau. Ihre Sprache - ein Klopfzeichen durch die Zellenwand: Dietrich Hübner, 21 Jahre alt, seit Kriegsende Mitglied der Liberaldemokratischen Partei, und Mara Jakisch, 43 Jahre alt, Operettensängerin und Filmschauspielerin. Er hat sich geschworen, für Demokratie und Freiheit zu kämpfen. Ein gefährliches Engagement. Längst hat sich die SED mit Hilfe der sowjetischen Besatzungsmacht formiert und verfolgt ihre politischen Gegner. Mara Jakischs Leben sind der Gesang und die Schauspielerei. Es zieht sie wieder auf die Bretter der großen Bühnen. Dann die Anschuldigungen: Spionage für die westlichen Besatzungsmächte. Beide werden zu 25 Jahren Arbeitslager verurteilt. Dietrich Hübner kommt nach Bautzen, dann nach Brandenburg-Görden, Mara Jakisch in den Gulag nach Sibirien. Der Kampf um die eigene Würde beginnt, gestärkt von der Hoffnung auf andere Zeiten.

More books from Droemer eBook

Cover of the book Der lange Atem der Vergangenheit by Susanne Schädlich
Cover of the book Das Haus der tausend Augen by Susanne Schädlich
Cover of the book Da vorne wartet die Zeit by Susanne Schädlich
Cover of the book Das Glück am Haken by Susanne Schädlich
Cover of the book Die Klaviatur des Todes by Susanne Schädlich
Cover of the book Crashkurs by Susanne Schädlich
Cover of the book Bluteis by Susanne Schädlich
Cover of the book Der Zerfall der Demokratie by Susanne Schädlich
Cover of the book Showdown by Susanne Schädlich
Cover of the book Echtes Essen. Der Anti-Aging-Kompass by Susanne Schädlich
Cover of the book Die Frauen vom Meer by Susanne Schädlich
Cover of the book Schwarze Frau, weißes Land by Susanne Schädlich
Cover of the book Dark Web by Susanne Schädlich
Cover of the book Heillose Zustände by Susanne Schädlich
Cover of the book Cyberkrank! by Susanne Schädlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy