Heinrich Heines Versepen, Erzählprosa und Memoiren. Ausgewählte Werke I

Atta Troll; Deutschland. Ein Wintermärchen; Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski, Florentinische Nächte, Der Rabbi von Bacherach, Geständnisse, Memoiren

Fiction & Literature
Cover of the book Heinrich Heines Versepen, Erzählprosa und Memoiren. Ausgewählte Werke I by Heinrich Heine, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Heine ISBN: 9783749414512
Publisher: Books on Demand Publication: June 4, 2019
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Heine
ISBN: 9783749414512
Publisher: Books on Demand
Publication: June 4, 2019
Imprint:
Language: German

Berühmt, berüchtigt, beliebt, verboten. Des Tanzbären Flucht in die Pyrenäen, sein weiteres Schicksal, die ideologische Unterrichtung der Bärenkinder, Hexensohn Lascaro, die Hexenhöhle Urakas, die wilde Jagd, wie es der schwarzen Mumma, Atta Trolls Weibe, ergeht. Das Wintermärchen, die Reise von Paris nach Hamburg, im traurigen Monat November geißelt deutsche Zustände. Schelm Schnabelewopski interessiert sich zeitlebens vor allem für Liebe und das Fressen. Maximilian erzählt in Florentinischen Nächten seiner kranken Freundin allerlei Phantastereien. Rabbi Abraham flieht mit seiner wunderschöne Frau Sara vor dem befürchteten Pogrom in Bacherach auf dem Rhein nach Frankfurt am Main, wo sich dann manches zuträgt. Schilderungen frühester Jugend Heinrich Heines, sein fulminanter Einzug in Paris 1831 u. a. in seinen Memoiren und Geständnissen. [siehe die ausführlichen Angaben in Über das Buch, S. 4, und im Nachwort des Herausgebers J. K. Sommermeyer, S. 271 ff.]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Berühmt, berüchtigt, beliebt, verboten. Des Tanzbären Flucht in die Pyrenäen, sein weiteres Schicksal, die ideologische Unterrichtung der Bärenkinder, Hexensohn Lascaro, die Hexenhöhle Urakas, die wilde Jagd, wie es der schwarzen Mumma, Atta Trolls Weibe, ergeht. Das Wintermärchen, die Reise von Paris nach Hamburg, im traurigen Monat November geißelt deutsche Zustände. Schelm Schnabelewopski interessiert sich zeitlebens vor allem für Liebe und das Fressen. Maximilian erzählt in Florentinischen Nächten seiner kranken Freundin allerlei Phantastereien. Rabbi Abraham flieht mit seiner wunderschöne Frau Sara vor dem befürchteten Pogrom in Bacherach auf dem Rhein nach Frankfurt am Main, wo sich dann manches zuträgt. Schilderungen frühester Jugend Heinrich Heines, sein fulminanter Einzug in Paris 1831 u. a. in seinen Memoiren und Geständnissen. [siehe die ausführlichen Angaben in Über das Buch, S. 4, und im Nachwort des Herausgebers J. K. Sommermeyer, S. 271 ff.]

More books from Books on Demand

Cover of the book The half Italian woman by Heinrich Heine
Cover of the book Zu Fuß dem Südwesten hautnah by Heinrich Heine
Cover of the book Operatoren im Fach Geschichte by Heinrich Heine
Cover of the book Der OPNsense-Praktiker by Heinrich Heine
Cover of the book John Workmann wird Millionär by Heinrich Heine
Cover of the book Die Kundenrolle in IT-Projekten by Heinrich Heine
Cover of the book Petite histoire des Peuples - 4 - by Heinrich Heine
Cover of the book Das Erdbeben in Chili by Heinrich Heine
Cover of the book Frisian Freedom - Act I Revisited by Heinrich Heine
Cover of the book Häkelpuppen mit der Knollennase - Der Weihnachtsmann by Heinrich Heine
Cover of the book Land unter by Heinrich Heine
Cover of the book Das Pferdebuch by Heinrich Heine
Cover of the book Fitus' Sylt-Fotobuch für Groß und Klein by Heinrich Heine
Cover of the book Mach dir ein Bildnis - Kunst & Kirche by Heinrich Heine
Cover of the book Ange Pitou by Heinrich Heine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy