Heimat

Ein Phantomschmerz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Heimat by Christian Schüle, Droemer eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schüle ISBN: 9783426442326
Publisher: Droemer eBook Publication: April 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Christian Schüle
ISBN: 9783426442326
Publisher: Droemer eBook
Publication: April 27, 2017
Imprint:
Language: German

Was unsere Sehnsucht nach Heimat mit uns macht - eine Zeit-Diagnose. Heimat ist auch heute möglich – aber nicht durch die Beschwörung des Vergangenen, sagt der Feuilletonist, Philosoph und Publizist Christian Schüle. Er beschreibt den Verlust des Vertrauten und den Mangel an Vertrauen. Beides bestimmt die aktuelle Diskussion um den Begriff Heimat und schürt die Angst vor dem Unbekannten. Vor dem Hintergrund von Flüchtlingskrise und Migration derzeit verändert sich Heimat so rasant, wie es Deutschland nie zuvor erlebt hat. Politische, wirtschaftliche und soziale Grenzen lösen sich mit dem Siegeszug der Globalisierung auf. Die Welt wird immer unüberschaubarer, und die Zahl derjenigen wächst, die einen Verlust an Sicherheit und Geborgenheit beklagen. Die Stichworte Globalisierung, Flüchtling und Migration sind aber nicht nur die markantesten Merkmale dieser Veränderung von Heimat, sondern sie sind mittlerweile auch zum Kampf-Begriff in Politik und Gesellschaft geworden. "Wie können wir diese Herausforderung bestehen?", fragt Christian Schüle in seinem politischen Essay. Er begibt sich in den deutschen Alltag und erkundet die Gefühle und Traditionen der Deutschen. Sein Resümee: Der Verlust von Heimat ist ein Phantom-Schmerz – denn die Betroffenen verklären die Vergangenheit und sind kaum bereit, die Möglichkeiten zu sehen, die Gegenwart und Zukunft bieten, um die eigene Angst zu überwinden. Welche Möglichkeiten das sind und wie wir sie zur Stärkung unserer Demokratie nutzen können, zeigt Christian Schüle in seinem Debattenbeitrag. "Einer der besten politischen Feuilletonisten Deutschlands" SWR über Christian Schüle

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was unsere Sehnsucht nach Heimat mit uns macht - eine Zeit-Diagnose. Heimat ist auch heute möglich – aber nicht durch die Beschwörung des Vergangenen, sagt der Feuilletonist, Philosoph und Publizist Christian Schüle. Er beschreibt den Verlust des Vertrauten und den Mangel an Vertrauen. Beides bestimmt die aktuelle Diskussion um den Begriff Heimat und schürt die Angst vor dem Unbekannten. Vor dem Hintergrund von Flüchtlingskrise und Migration derzeit verändert sich Heimat so rasant, wie es Deutschland nie zuvor erlebt hat. Politische, wirtschaftliche und soziale Grenzen lösen sich mit dem Siegeszug der Globalisierung auf. Die Welt wird immer unüberschaubarer, und die Zahl derjenigen wächst, die einen Verlust an Sicherheit und Geborgenheit beklagen. Die Stichworte Globalisierung, Flüchtling und Migration sind aber nicht nur die markantesten Merkmale dieser Veränderung von Heimat, sondern sie sind mittlerweile auch zum Kampf-Begriff in Politik und Gesellschaft geworden. "Wie können wir diese Herausforderung bestehen?", fragt Christian Schüle in seinem politischen Essay. Er begibt sich in den deutschen Alltag und erkundet die Gefühle und Traditionen der Deutschen. Sein Resümee: Der Verlust von Heimat ist ein Phantom-Schmerz – denn die Betroffenen verklären die Vergangenheit und sind kaum bereit, die Möglichkeiten zu sehen, die Gegenwart und Zukunft bieten, um die eigene Angst zu überwinden. Welche Möglichkeiten das sind und wie wir sie zur Stärkung unserer Demokratie nutzen können, zeigt Christian Schüle in seinem Debattenbeitrag. "Einer der besten politischen Feuilletonisten Deutschlands" SWR über Christian Schüle

More books from Droemer eBook

Cover of the book Wo drei Flüsse sich kreuzen by Christian Schüle
Cover of the book Der Himmel hat einen Preis by Christian Schüle
Cover of the book Letzte Gespräche by Christian Schüle
Cover of the book Kreuzzug by Christian Schüle
Cover of the book Alles, was folgte by Christian Schüle
Cover of the book Warum es funkt – und wenn ja, bei wem by Christian Schüle
Cover of the book Süden und die Stimme der Angst by Christian Schüle
Cover of the book Credo. Das letzte Geheimnis by Christian Schüle
Cover of the book Sei nicht abergläubisch, das bringt Unglück! by Christian Schüle
Cover of the book Die Frauen vom Meer by Christian Schüle
Cover of the book Schlaf der Vernunft by Christian Schüle
Cover of the book Die Frau mit den Regenhänden by Christian Schüle
Cover of the book Attic by Christian Schüle
Cover of the book Die Generation Man-müsste-mal by Christian Schüle
Cover of the book Der Verrat by Christian Schüle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy