Heidelberger Instrumentes zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz (H.I.L.DE). Demenz in der stationären Altenhilfe

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Heidelberger Instrumentes zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz (H.I.L.DE). Demenz in der stationären Altenhilfe by Winfried Wassong, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winfried Wassong ISBN: 9783640131907
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winfried Wassong
ISBN: 9783640131907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, Kenntnisse über die Wirkung von Hausgemeinschaften auf an Demenz erkrankte Bewohner mittels des multidimensionalen Assessments H.I.L.DE (Heidelberger Instrumentes zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz) zu erlangen. Mit dieser Arbeit liegen erstmalig Ergebnisse über die Wirkung der Hausgemeinschaft durch H.I.L.DE vor. Die Hausgemeinschaft ist als konzeptionelle Antwort der stationären Altenpflege auf die wachsende Zahl von an Demenz erkrankten Menschen gedacht und soll durch Demenz erworbenen Defizite kompensieren. Die Konzeption hat zur Aufgabe, milieutherapeutisch Geborgenheit, Sicherheit und Wohlbefinden zu vermitteln, was zu einer größtmöglichen Lebensqualität der betroffenen Menschen führen soll. Zu Beginn der Arbeit werden die demografischen Veränderungen der Gesellschaft, die Prävalenz von an Demenz erkrankten Menschen und die hieraus entstehenden Konsequenzen für die stationäre Altenhilfe aufgezeigt. Im weiteren Verlauf werden die wichtigsten Begriffe wie Lebensqualität, Demenz, Hausgemeinschaft und Assemssmentinstrument definiert. Die Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft (CBT) hat, neben weiteren 18 Häusern in der Bundesrepublik, 2007 an der Evaluation des Forschungsprojekt H.I.L.DE der Universität Heidelberg teilgenommen. Die Wirkung des Konzeptes der Hausgemeinschaft wird mit diesem Instrument anhand der Hypothese 'Das Konzept der Hausgemeinschaft führt zu einer Erhöhung der Lebenszufriedenheit der in ihr lebenden, an Demenz erkrankten, Bewohner' untersucht. Als Nebenaspekt wird die Auswirkung des Assessmentinstrumentes H.I.L.DE auf die Personalentwicklung mitbehandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, Kenntnisse über die Wirkung von Hausgemeinschaften auf an Demenz erkrankte Bewohner mittels des multidimensionalen Assessments H.I.L.DE (Heidelberger Instrumentes zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz) zu erlangen. Mit dieser Arbeit liegen erstmalig Ergebnisse über die Wirkung der Hausgemeinschaft durch H.I.L.DE vor. Die Hausgemeinschaft ist als konzeptionelle Antwort der stationären Altenpflege auf die wachsende Zahl von an Demenz erkrankten Menschen gedacht und soll durch Demenz erworbenen Defizite kompensieren. Die Konzeption hat zur Aufgabe, milieutherapeutisch Geborgenheit, Sicherheit und Wohlbefinden zu vermitteln, was zu einer größtmöglichen Lebensqualität der betroffenen Menschen führen soll. Zu Beginn der Arbeit werden die demografischen Veränderungen der Gesellschaft, die Prävalenz von an Demenz erkrankten Menschen und die hieraus entstehenden Konsequenzen für die stationäre Altenhilfe aufgezeigt. Im weiteren Verlauf werden die wichtigsten Begriffe wie Lebensqualität, Demenz, Hausgemeinschaft und Assemssmentinstrument definiert. Die Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft (CBT) hat, neben weiteren 18 Häusern in der Bundesrepublik, 2007 an der Evaluation des Forschungsprojekt H.I.L.DE der Universität Heidelberg teilgenommen. Die Wirkung des Konzeptes der Hausgemeinschaft wird mit diesem Instrument anhand der Hypothese 'Das Konzept der Hausgemeinschaft führt zu einer Erhöhung der Lebenszufriedenheit der in ihr lebenden, an Demenz erkrankten, Bewohner' untersucht. Als Nebenaspekt wird die Auswirkung des Assessmentinstrumentes H.I.L.DE auf die Personalentwicklung mitbehandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ausgangslage für die Entwicklung moderner Sozialarbeit - Industrialisierung und Urbanisierung als Wendepunkt in der sozialen Ordnung by Winfried Wassong
Cover of the book Keyword-Advertising. Voraussetzungen und Grenzen der zulässigen Nutzung fremder Marken by Winfried Wassong
Cover of the book Nachhaltigkeitsstrategie by Winfried Wassong
Cover of the book Race, Gender and the Vernacular in the Works of African American and Mexican American Women Authors by Winfried Wassong
Cover of the book Mit Adorno im Fahrstuhl. Theorien radikaler Arbeitszeitverkürzung by Winfried Wassong
Cover of the book Der Piccolomini-Altar und die Brügger Madonna - Die Piccolomini-Madonna? by Winfried Wassong
Cover of the book Sexualisierte Gewalt als Herausforderung der Jugendhilfe by Winfried Wassong
Cover of the book Max Slevogts Darstellungen seiner Ehefrau Antonie Helene by Winfried Wassong
Cover of the book Indien 1857 - Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft - Meuterei oder Unabhängigkeitskrieg? by Winfried Wassong
Cover of the book Gewalt hat kein Geschlecht by Winfried Wassong
Cover of the book Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen by Winfried Wassong
Cover of the book The Functioning of Knowledge as a Context by Winfried Wassong
Cover of the book Das jüdische Motiv Heinrich Heines im 'König David' by Winfried Wassong
Cover of the book Ökumenisches Lernen - Interreligiöses Lernen by Winfried Wassong
Cover of the book Darstellung und Kritik der Waldorfschule by Winfried Wassong
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy