HAWIK: Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder

Eine Übersicht über Geschichte, Aufbau, Auswertung und Bedeutung in der Gegenwart

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book HAWIK: Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Stefanie Udema, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Udema ISBN: 9783638863827
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Udema
ISBN: 9783638863827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Pädagogisches Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hamburg-Wechsler Intelligenztest für Kinder, kurz HAWIK, hat in der pädagogischen Diagnostik eine große Bedeutung und eine langjährige Tradition. David WECHSLER entwickelte 1939 einen Intelligenztest, der in verschiedensten Abwandlungen weltweite Verbreitung findet und damals wie heute in der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis angewandt wird. In der folgenden Hausarbeit soll zunächst eine Definition des HAWIK-Tests vorgenommen werden, um zu verdeutlichen, was sich hinter der Abkürzung HAWIK verbirgt. Anschließend wird der Entwickler David WECHSLER und seine Theorie näher erläutert. Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau, der Durchführung sowie mit der Auswertung des Hamburg-Wechsler Intelligenztest für Kinder. Im Anschluss daran wird die Weiterentwicklung des HAWIK, genannt HAWIK III, dargestellt. Gemeinsamkeiten als auch wesentliche Unterschiede zu seinem Vorgänger sollen herausgearbeitet werden. Somit entsteht eine Gesamtdarstellung vom Beginn des HAWIK-Tests über die Entwicklung bis hin zur Gegenwartsbedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Pädagogisches Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hamburg-Wechsler Intelligenztest für Kinder, kurz HAWIK, hat in der pädagogischen Diagnostik eine große Bedeutung und eine langjährige Tradition. David WECHSLER entwickelte 1939 einen Intelligenztest, der in verschiedensten Abwandlungen weltweite Verbreitung findet und damals wie heute in der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis angewandt wird. In der folgenden Hausarbeit soll zunächst eine Definition des HAWIK-Tests vorgenommen werden, um zu verdeutlichen, was sich hinter der Abkürzung HAWIK verbirgt. Anschließend wird der Entwickler David WECHSLER und seine Theorie näher erläutert. Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau, der Durchführung sowie mit der Auswertung des Hamburg-Wechsler Intelligenztest für Kinder. Im Anschluss daran wird die Weiterentwicklung des HAWIK, genannt HAWIK III, dargestellt. Gemeinsamkeiten als auch wesentliche Unterschiede zu seinem Vorgänger sollen herausgearbeitet werden. Somit entsteht eine Gesamtdarstellung vom Beginn des HAWIK-Tests über die Entwicklung bis hin zur Gegenwartsbedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Stefanie Udema
Cover of the book Erlösmodelle in Massively Multiplayer Online Games by Stefanie Udema
Cover of the book Zur Bedeutung des Iran im Hinblick auf die Vormachtstellung im Nahen Osten by Stefanie Udema
Cover of the book Der Fall Oscar Pistorius - Vorteil durch Prothesen by Stefanie Udema
Cover of the book Industrialisierung, Importsubstitution, Exportorientierung als Entwicklungsstrategie für Brasilien? by Stefanie Udema
Cover of the book Agrarkraftstoffe in der Diskussion by Stefanie Udema
Cover of the book Neue Strategien im Umgang mit jugendlichen Intensivtätern by Stefanie Udema
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Stefanie Udema
Cover of the book Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns by Stefanie Udema
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak by Stefanie Udema
Cover of the book Lernen mit WebQuests by Stefanie Udema
Cover of the book Kinder und Tod by Stefanie Udema
Cover of the book The role of fantasy literature in the juvenile reading habit by Stefanie Udema
Cover of the book Innerjüdische Kritik des politischen Zionismus by Stefanie Udema
Cover of the book Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added - Chancen und Risiken by Stefanie Udema
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy