Hat Platons 'Theaitetos' am Schluß eine Lösung?

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Hat Platons 'Theaitetos' am Schluß eine Lösung? by Karsten Kleber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kleber ISBN: 9783656895657
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kleber
ISBN: 9783656895657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen Dialog 'Theaitetos' setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander. Unter Sokrates' Führung versuchen die Dialogpartner, eine akzeptable Definition des Begriffs des Wissens (epistéme) zu erarbeiten. Dabei setzen sie sich auch mit den Begriffen 'Wahrnehmung' (aísthesis) und 'Meinung' (dóxa) auseinander, wobei Definitionsvorschläge entstehen, die noch heute in der analytischen Philosophie diskutiert werden. Der Dialog endet vordergründig in einer Aporie. Die vorliegende Arbeit fragt, ob diese Aporie ernst zu nehmen ist, indem sie die Motive zu rekonstruieren versucht, die Platon zur Abfassung des 'Theaitetos' bewogen haben. Es zeigt sich, daß in diesem Zusammenhang der Logos-Begriff von herausragender Bedeutung ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen Dialog 'Theaitetos' setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander. Unter Sokrates' Führung versuchen die Dialogpartner, eine akzeptable Definition des Begriffs des Wissens (epistéme) zu erarbeiten. Dabei setzen sie sich auch mit den Begriffen 'Wahrnehmung' (aísthesis) und 'Meinung' (dóxa) auseinander, wobei Definitionsvorschläge entstehen, die noch heute in der analytischen Philosophie diskutiert werden. Der Dialog endet vordergründig in einer Aporie. Die vorliegende Arbeit fragt, ob diese Aporie ernst zu nehmen ist, indem sie die Motive zu rekonstruieren versucht, die Platon zur Abfassung des 'Theaitetos' bewogen haben. Es zeigt sich, daß in diesem Zusammenhang der Logos-Begriff von herausragender Bedeutung ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme der Novellierung des Atomgesetzes 2011 by Karsten Kleber
Cover of the book Die internationale Zuständigkeit nach autonomem Recht, insbesondere im neuen Verfahren außer Streitsachen by Karsten Kleber
Cover of the book How identity is reflected in British working class films by Karsten Kleber
Cover of the book Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles by Karsten Kleber
Cover of the book The indications of the fillers 'uh', and 'um' in small talk by Karsten Kleber
Cover of the book Szenisches Spiel von Janosch 'Post für den Tiger' im Deutschunterricht by Karsten Kleber
Cover of the book Die Novellenform - Unterrichtsvorschläge zu Franz Kafkas Die Verwandlung by Karsten Kleber
Cover of the book Das soziale Sicherungssystem Schwedens by Karsten Kleber
Cover of the book Bedeutung der Arbeitszeitgestaltung für die Produktivität und das Wohlbefinden von Organisationsmitgliedern by Karsten Kleber
Cover of the book René Magritte by Karsten Kleber
Cover of the book Bail-out-Problematik am Beispiel von Berlin by Karsten Kleber
Cover of the book Fehleranalyse im Rechtschreibunterricht: Ein Diagnoseinstrument für den Erwerbsstand? by Karsten Kleber
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wetter - Symbole der Wettererscheinungen in Wetterkarten erkennen können (2. Klasse) by Karsten Kleber
Cover of the book Empirische Erkundungen zum Wechseln von Lösungsanläufen beim Bearbeiten mathematischer Probleme by Karsten Kleber
Cover of the book Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden by Karsten Kleber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy