Hartznovelle

Business & Finance, Economics, Urban & Regional, Science Fiction & Fantasy, Fantasy
Cover of the book Hartznovelle by Thomas Pregel, Größenwahn Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Pregel ISBN: 9783942223911
Publisher: Größenwahn Verlag Publication: August 29, 2014
Imprint: Language: German
Author: Thomas Pregel
ISBN: 9783942223911
Publisher: Größenwahn Verlag
Publication: August 29, 2014
Imprint:
Language: German

Emser Eck, Berlin-Neukölln, Dienstagabend. Heiko, Katharina und Sebastian treffen sich, wie schon seit Langem, auf ein Glas Bier. Alle sind Mitte 30, Hartz IV-Empfänger, doch bei jedem hängt zu Hause ein Magister- oder Promotionsabschluss an der Wand und sie sind zutiefst deprimiert. Denn wer in diese Hartz-IV-Kneipe kommt, interessiert sich weder für das Wetter noch für den Wechsel der Jahreszeiten, sondern scheinbar nur noch für das Versaufen der Zeit. Am Anfang sollte das noch ein Scherz sein, eine Art Milieustudie mit Alkoholgenuss: Mal sehen, ob es bei diesen Leuten da unten wirklich so zugeht, wie man hört. Und heute gehören sie fast schon dazu. Was machen Arbeitslose, wenn der Markt keine passende Arbeit für sie bietet? Wie werden sie von den Behörden behandelt? Welche Gedanken beschäftigen sie und vor allem: Welche Wünsche können Wirklichkeit werden? Thomas Pregel dokumentiert die Arbeitsmarkt-Erfahrungen seiner Protagonisten und lässt tief in den Hart-IV-Alltag der drei Akademiker blicken. Durch Tagebucheinträge sowie scharfe Beobachtungen des Amtsapparats und der ans Absurde grenzenden Bürokratie-Falle wird der Wert des Menschen hinterfragt. Diese Hartznovelle ist eine sarkastische Darstellung unserer schnelllebigen und sensationshungrigen Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Emser Eck, Berlin-Neukölln, Dienstagabend. Heiko, Katharina und Sebastian treffen sich, wie schon seit Langem, auf ein Glas Bier. Alle sind Mitte 30, Hartz IV-Empfänger, doch bei jedem hängt zu Hause ein Magister- oder Promotionsabschluss an der Wand und sie sind zutiefst deprimiert. Denn wer in diese Hartz-IV-Kneipe kommt, interessiert sich weder für das Wetter noch für den Wechsel der Jahreszeiten, sondern scheinbar nur noch für das Versaufen der Zeit. Am Anfang sollte das noch ein Scherz sein, eine Art Milieustudie mit Alkoholgenuss: Mal sehen, ob es bei diesen Leuten da unten wirklich so zugeht, wie man hört. Und heute gehören sie fast schon dazu. Was machen Arbeitslose, wenn der Markt keine passende Arbeit für sie bietet? Wie werden sie von den Behörden behandelt? Welche Gedanken beschäftigen sie und vor allem: Welche Wünsche können Wirklichkeit werden? Thomas Pregel dokumentiert die Arbeitsmarkt-Erfahrungen seiner Protagonisten und lässt tief in den Hart-IV-Alltag der drei Akademiker blicken. Durch Tagebucheinträge sowie scharfe Beobachtungen des Amtsapparats und der ans Absurde grenzenden Bürokratie-Falle wird der Wert des Menschen hinterfragt. Diese Hartznovelle ist eine sarkastische Darstellung unserer schnelllebigen und sensationshungrigen Gesellschaft.

More books from Größenwahn Verlag

Cover of the book Süßes Wasser / Glykó Neró by Thomas Pregel
Cover of the book Was Sie schon immer über die Gastronomie wissen wollten by Thomas Pregel
Cover of the book Griechische Einladung in die Ägäis by Thomas Pregel
Cover of the book Lucian im Spiegel by Thomas Pregel
Cover of the book Frankfurter Einladung by Thomas Pregel
Cover of the book Geschenk vom Olymp by Thomas Pregel
Cover of the book Sieben Arten den Sari zu binden by Thomas Pregel
Cover of the book Milch in Papier by Thomas Pregel
Cover of the book Die Frankfurterinnen by Thomas Pregel
Cover of the book Doch welcher Fluss fließt rückwärts by Thomas Pregel
Cover of the book Mord im Spinat by Thomas Pregel
Cover of the book Kaltsommer by Thomas Pregel
Cover of the book Ödipa by Thomas Pregel
Cover of the book Der Mandarinentraktor by Thomas Pregel
Cover of the book Liebe und andere Schmerzen by Thomas Pregel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy