Hans und die Bohnenranke: Psychedelische und magische Brücken, Leiter, Portale und Schlüssel zum Jenseits

Außerkörperlichkeitserfahrungen, ihre Induktionsmethoden und ihre Phänomene: von der sanften Initiation zur okkulten Verführung, von der Erlösungssehnsucht zur Aufstiegsutopie

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Hans und die Bohnenranke: Psychedelische und magische Brücken, Leiter, Portale und Schlüssel zum Jenseits by Holger Karsten Schmid, TWENTYSIX
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Karsten Schmid ISBN: 9783740739294
Publisher: TWENTYSIX Publication: July 30, 2019
Imprint: Language: German
Author: Holger Karsten Schmid
ISBN: 9783740739294
Publisher: TWENTYSIX
Publication: July 30, 2019
Imprint:
Language: German

In dem ältesten Märchen der Welt wird eine allen Menschen in Grenzsituationen und hypnagogischen Zuständen erfahrbare Veranlagung bewusst: die Außerkörperlichkeit des Ich-Bewusstseins. Der Autor beschreibt, dem dechiffrierten Ablauf des Märchens folgend, wie und welche atemberaubende Exteriorisationen möglich sind, aber auch welche Gefahren und Schrecknisse während solcher auftreten und die psycho-spirituelle Integrität gefährden können. Der schamanistische Ursprung des Märchens wird detailliert zurückverfolgt, ein Gegenwartsbezug mit aktuellsten Erkenntnissen der Bewusstseinsforschung gebracht, die Interpretationsfolien der Quantenphilosophie den biblischen Aussagen zur Phänomenologie paranormaler sowie transpersonaler Erfahrungen kritisch gegenübergestellt. Jenseits des "Ereignishorizontes" von Raum und Zeit, wenn die Echtzeit-Echtraumebene quasiphysischer Astralebenen verlassen wird, die Subjekt-Objektspaltung nicht mehr vorhanden ist und sich das Ichbewusstein zu einem kosmischen Bewusstsein grenzenloser Leere transzendiert, hören auch jede sprachlichen Beschreibungs- und Beurteilungsmöglichkeiten auf. In der Kabbala wird dieses zeitlose Bewusstsein "Bina" und "Chochma" genannt, im Zen "Satori" oder "Kensho". Nach der Rückkehr in den Körper werden die Sabbatkerzen angezündet, im Gebet an Gottes Auftrag und an die Agape erinnert. Eine Selbst-Erlösung ohne das Selbst ist eine Aufstiegsutopie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In dem ältesten Märchen der Welt wird eine allen Menschen in Grenzsituationen und hypnagogischen Zuständen erfahrbare Veranlagung bewusst: die Außerkörperlichkeit des Ich-Bewusstseins. Der Autor beschreibt, dem dechiffrierten Ablauf des Märchens folgend, wie und welche atemberaubende Exteriorisationen möglich sind, aber auch welche Gefahren und Schrecknisse während solcher auftreten und die psycho-spirituelle Integrität gefährden können. Der schamanistische Ursprung des Märchens wird detailliert zurückverfolgt, ein Gegenwartsbezug mit aktuellsten Erkenntnissen der Bewusstseinsforschung gebracht, die Interpretationsfolien der Quantenphilosophie den biblischen Aussagen zur Phänomenologie paranormaler sowie transpersonaler Erfahrungen kritisch gegenübergestellt. Jenseits des "Ereignishorizontes" von Raum und Zeit, wenn die Echtzeit-Echtraumebene quasiphysischer Astralebenen verlassen wird, die Subjekt-Objektspaltung nicht mehr vorhanden ist und sich das Ichbewusstein zu einem kosmischen Bewusstsein grenzenloser Leere transzendiert, hören auch jede sprachlichen Beschreibungs- und Beurteilungsmöglichkeiten auf. In der Kabbala wird dieses zeitlose Bewusstsein "Bina" und "Chochma" genannt, im Zen "Satori" oder "Kensho". Nach der Rückkehr in den Körper werden die Sabbatkerzen angezündet, im Gebet an Gottes Auftrag und an die Agape erinnert. Eine Selbst-Erlösung ohne das Selbst ist eine Aufstiegsutopie.

More books from TWENTYSIX

Cover of the book Ganz leicht stricken lernen by Holger Karsten Schmid
Cover of the book A cabdriver by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Master Keyboard & Piano Lehrgang by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Wir waren doch auf dem Mond by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Im Schatten Gottes by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Die Aborigines, das Urvolk Australiens und seine Kultur by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Besser kommunizieren mit Hilfe von NLP by Holger Karsten Schmid
Cover of the book ß - Die Geschichte eines Mißverständnisses. by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Chance Encounter by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Ganz leicht häkeln lernen by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Stricken meine ersten Schritte by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Ladybug by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Entzünde den Funken by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Die Chiffren des Schäfers by Holger Karsten Schmid
Cover of the book Christmas Passion by Holger Karsten Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy