Hacking im Web 2.0

Denken Sie wie ein Hacker und schließen Sie die Lücken in Ihren Webapplikationen

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Internet, Web Development, Programming
Cover of the book Hacking im Web 2.0 by Tim Philipp Schäfers, Franzis Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Philipp Schäfers ISBN: 9783645224680
Publisher: Franzis Verlag Publication: September 10, 2018
Imprint: Language: German
Author: Tim Philipp Schäfers
ISBN: 9783645224680
Publisher: Franzis Verlag
Publication: September 10, 2018
Imprint:
Language: German

Der Erfolg des E-Commerce hat auch seine Schattenseiten: Hackerangriffe im Web gehören inzwischen zum Alltag. Es geht dabei nicht nur um unsichere Firewalls oder Fehler in Betriebssystemen, häufig stellt die selbst programmierte Webapplikation das größte Einfallstor dar. Um sich vor Hackern zu schützen, ist es wichtig, wie ein Hacker zu denken. In diesem Buch lernen Sie die häufigsten Angriffsmethoden kennen und erhalten Tipps, wie Sie sich dagegen schützen können. Analysieren Sie Ihren Programmcode auf Schwachstellen und schließen Sie die Lücken gleich in der Implementierungsphase. Die wichtigsten Angriffsvektoren Durch die Kombination verschiedenster Technologien wie Browser, HTML, JavaScript, PHP, Java und SQL in Webanwendungen sind die potenziellen Schwachstellen quasi unzählbar. Ob SQL-Injection, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking: Lernen Sie die Funktionsweise dieser Angriffe kennen, stellen Sie Ihr Können beim Angreifen der Testumgebung unter Beweis und schützen Sie sich mit den aufgeführten Tipps erfolgreich vor Angriffen. Werkzeuge kennen und nutzen Entwickler sind keine Sicherheitsexperten und können nicht jede Schwachstelle der eingesetzten Programmiersprache und Bibliotheken kennen. Umso wichtiger ist es, die entstandene Webanwendung auf ihre Schwachpunkte zu testen. Schäfers stellt in einem ausführlichen Anhang zahlreiche Werkzeuge vor, mit denen Sie effektiv nach Schwachstellen suchen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Erfolg des E-Commerce hat auch seine Schattenseiten: Hackerangriffe im Web gehören inzwischen zum Alltag. Es geht dabei nicht nur um unsichere Firewalls oder Fehler in Betriebssystemen, häufig stellt die selbst programmierte Webapplikation das größte Einfallstor dar. Um sich vor Hackern zu schützen, ist es wichtig, wie ein Hacker zu denken. In diesem Buch lernen Sie die häufigsten Angriffsmethoden kennen und erhalten Tipps, wie Sie sich dagegen schützen können. Analysieren Sie Ihren Programmcode auf Schwachstellen und schließen Sie die Lücken gleich in der Implementierungsphase. Die wichtigsten Angriffsvektoren Durch die Kombination verschiedenster Technologien wie Browser, HTML, JavaScript, PHP, Java und SQL in Webanwendungen sind die potenziellen Schwachstellen quasi unzählbar. Ob SQL-Injection, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking: Lernen Sie die Funktionsweise dieser Angriffe kennen, stellen Sie Ihr Können beim Angreifen der Testumgebung unter Beweis und schützen Sie sich mit den aufgeführten Tipps erfolgreich vor Angriffen. Werkzeuge kennen und nutzen Entwickler sind keine Sicherheitsexperten und können nicht jede Schwachstelle der eingesetzten Programmiersprache und Bibliotheken kennen. Umso wichtiger ist es, die entstandene Webanwendung auf ihre Schwachpunkte zu testen. Schäfers stellt in einem ausführlichen Anhang zahlreiche Werkzeuge vor, mit denen Sie effektiv nach Schwachstellen suchen können.

More books from Franzis Verlag

Cover of the book Foto Praxis Pferde fotografieren by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Das Franzis Starterpaket Arduino Micro by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Single-Page-Web-Apps by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Google Analytics by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Foto Praxis Smartphone Fotografie by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Arduino in der Praxis by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Notebook-Praxisbuch by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Hannahs 25 Raspberry Pi Server by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Das umfassende Handbuch Kindle Fire by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Kamerabuch Fujifilm X-T10 by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Kamerabuch Canon EOS 700D by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Kamerabuch Canon EOS 7D Mark II by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Heimnetzwerke XL-Edition by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Schnelleinstieg Raspberry Pi 3 by Tim Philipp Schäfers
Cover of the book Excel 2010 by Tim Philipp Schäfers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy