Grenzen und Grenzkonflikte. Sibirien und seine unmittelbaren Anrainer: Zwischen Kooperation und Konfrontation

Sibirien und seine unmittelbaren Anrainer: Zwischen Kooperation und Konfrontation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Grenzen und Grenzkonflikte. Sibirien und seine unmittelbaren Anrainer: Zwischen Kooperation und Konfrontation by Markus Baum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Baum ISBN: 9783638875479
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Baum
ISBN: 9783638875479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einteilung in Verwaltungsregionen, die auch eine Trennung des Fernen Ostens und Sibiriens vorsieht, verstärkt ebenfalls die Gegensätzlichkeit zwischen der allgemeinen Annahme Sibirien bilde das gesamte asiatische Russland und der wissenschaftlich-administrativen Genauigkeit, die beide Regionen zu trennen versucht. Diese Arbeit wird sich aber entgegen der naturräumlich-politischen Gliederung mit der Region Sibirien im weiteren Sinne (Ural-Pazifik; Nordmeer-Kasachstan/ Mongolei/ China) beschäftigen. Einerseits weil dadurch die komplizierte, auch wissenschaftlich umstrittene innerrussische Grenzziehung (WEIN 2001:15) und den daraus entstehenden Implikationen zwischen Sibirien und dem Fernen Osten entfällt. Außerdem sollten Regionen 'anhand sozialer Kriterien begrenzt werden [...], da Regionen sozialer Art sind' (WERLEN 2000:150). Und die wesentlichsten sozialen Kriterien der sinnvollen Abgrenzung sind nicht unbedingt administrative Festlegungen. Vielmehr verbindet Sibirien und den Fernen Osten die Besiedlung bzw. die Eroberung durch die Russen und die dadurch ähnlich verlaufene historische Entwicklung. Darüber hinaus versucht diese Arbeit einen Überblick über die Verhältnisse des asiatischen Russlands mit seinen Anrainern; also Kasachstan, der Mongolei, China und gewissermaßen 'übers Meer hinweg' auch mit Japan zu schaffen. Für die Beziehungen und Konflikten zu diesen Staaten wäre eine regionalisierte, nur auf Sibirien im engeren Sinne bezogene Betrachtung mühsam, wenig aussagekräftig und unvollständig. Vor allem da diese Staaten sich ja im politischen Sinne nicht mit einer Region, sondern mit einem Staat (Russland oder Sowjetunion) auseinandersetzen müssen. Um den Rahmen nicht zu sprengen, wird aber auf weiter entfernt liegende maritime Anrainer wie Kanada, die USA oder Großbritannien (als Kolonialmacht) und deren Bedeutung für Sibirien verzichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einteilung in Verwaltungsregionen, die auch eine Trennung des Fernen Ostens und Sibiriens vorsieht, verstärkt ebenfalls die Gegensätzlichkeit zwischen der allgemeinen Annahme Sibirien bilde das gesamte asiatische Russland und der wissenschaftlich-administrativen Genauigkeit, die beide Regionen zu trennen versucht. Diese Arbeit wird sich aber entgegen der naturräumlich-politischen Gliederung mit der Region Sibirien im weiteren Sinne (Ural-Pazifik; Nordmeer-Kasachstan/ Mongolei/ China) beschäftigen. Einerseits weil dadurch die komplizierte, auch wissenschaftlich umstrittene innerrussische Grenzziehung (WEIN 2001:15) und den daraus entstehenden Implikationen zwischen Sibirien und dem Fernen Osten entfällt. Außerdem sollten Regionen 'anhand sozialer Kriterien begrenzt werden [...], da Regionen sozialer Art sind' (WERLEN 2000:150). Und die wesentlichsten sozialen Kriterien der sinnvollen Abgrenzung sind nicht unbedingt administrative Festlegungen. Vielmehr verbindet Sibirien und den Fernen Osten die Besiedlung bzw. die Eroberung durch die Russen und die dadurch ähnlich verlaufene historische Entwicklung. Darüber hinaus versucht diese Arbeit einen Überblick über die Verhältnisse des asiatischen Russlands mit seinen Anrainern; also Kasachstan, der Mongolei, China und gewissermaßen 'übers Meer hinweg' auch mit Japan zu schaffen. Für die Beziehungen und Konflikten zu diesen Staaten wäre eine regionalisierte, nur auf Sibirien im engeren Sinne bezogene Betrachtung mühsam, wenig aussagekräftig und unvollständig. Vor allem da diese Staaten sich ja im politischen Sinne nicht mit einer Region, sondern mit einem Staat (Russland oder Sowjetunion) auseinandersetzen müssen. Um den Rahmen nicht zu sprengen, wird aber auf weiter entfernt liegende maritime Anrainer wie Kanada, die USA oder Großbritannien (als Kolonialmacht) und deren Bedeutung für Sibirien verzichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Seminarunterlage Outlook 2003 Teamfunktionalitäten by Markus Baum
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren. Ein Modell der Verhaltensmodifikation: Vom theoretischen Grundgerüst zur Praxeologie by Markus Baum
Cover of the book Barbarossa und die römische Kommunalbewegung by Markus Baum
Cover of the book Seeungeheuer by Markus Baum
Cover of the book Fehldiagnose - Männer und Frauen sind anders krank?! by Markus Baum
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Markus Baum
Cover of the book DELL - Die Erfolgsgeschichte: Branchenanalyse und Aufbau strategischer Erfolgspositionen by Markus Baum
Cover of the book Tools for regional policy with case study: by Markus Baum
Cover of the book Die Debatte um 'die Vernichtung lebensunwerten Lebens' in der frühen Weimarer Republik by Markus Baum
Cover of the book Vergleich der Kore Nr. 678 und Nr. 679 in der Gipssammlung des Archäologischen Institutes der Ruhr-Universität-Bochum by Markus Baum
Cover of the book Ein kritischer Blick auf Google Translate. Evaluation der Übersetzungsqualität by Markus Baum
Cover of the book Theoretical approaches to teaching literature in the English classroom and its practical realisation by Markus Baum
Cover of the book Karl der Große - Eine kurze Biografie by Markus Baum
Cover of the book Entwicklung eines Marken-Risikomanagements by Markus Baum
Cover of the book The role of women in Native American societies by Markus Baum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy