Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by Alexander Frauer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Frauer ISBN: 9783653985290
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Frauer
ISBN: 9783653985290
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Gesetzgeber hat im Rahmen des im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) unter anderem Möglichkeiten geschaffen, mittels eines Insolvenzplans in Rechte der Gesellschafter des Schuldners einzugreifen. Hierzu hat der Gesetzgeber – wie vonseiten der Sanierungspraxis lange gefordert – explizit auch den sogenannten Debt-Equity-Swap als zulässige Planregelung anerkannt. Nach Ansicht des Autors hat sich der Gesetzgeber allerdings nicht ausreichend mit den Möglichkeiten eines Missbrauchs dieses neuen Gestaltungsmittels auseinandergesetzt. Diesem Versäumnis trägt die Arbeit Rechnung und befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Gesetzgeber hat im Rahmen des im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) unter anderem Möglichkeiten geschaffen, mittels eines Insolvenzplans in Rechte der Gesellschafter des Schuldners einzugreifen. Hierzu hat der Gesetzgeber – wie vonseiten der Sanierungspraxis lange gefordert – explizit auch den sogenannten Debt-Equity-Swap als zulässige Planregelung anerkannt. Nach Ansicht des Autors hat sich der Gesetzgeber allerdings nicht ausreichend mit den Möglichkeiten eines Missbrauchs dieses neuen Gestaltungsmittels auseinandergesetzt. Diesem Versäumnis trägt die Arbeit Rechnung und befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Sprache und Bild in der indischen Bildungstradition by Alexander Frauer
Cover of the book Fachsprache by Alexander Frauer
Cover of the book History of Philosophy I by Alexander Frauer
Cover of the book El tratamiento teórico-conceptual de las construcciones con verbos funcionales en la tradición lingueística alemana y española by Alexander Frauer
Cover of the book Black Feminist Literary Criticism by Alexander Frauer
Cover of the book Plato's ideal of the Common Good by Alexander Frauer
Cover of the book Arbeitnehmerschutz von geschaeftsfuehrenden Gesellschaftsorganen im Lichte der «Danosa»-Entscheidung des EuGH by Alexander Frauer
Cover of the book Modelle betrieblicher Arbeitnehmerbeteiligung by Alexander Frauer
Cover of the book The Convention on the Future of Europe by Alexander Frauer
Cover of the book Suffrage and the Silver Screen by Alexander Frauer
Cover of the book Policing in Colonial Empires by Alexander Frauer
Cover of the book An Encyclopedia of American Culture by Alexander Frauer
Cover of the book Smart Grids und Datenschutz by Alexander Frauer
Cover of the book Das kommunale Marktwesen by Alexander Frauer
Cover of the book Die Familienstiftung im Außensteuergesetz by Alexander Frauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy