Grammatik im Spanischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Grammatik im Spanischunterricht by Sandra Ilg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Ilg ISBN: 9783656285410
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Ilg
ISBN: 9783656285410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis des Spanischunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist Aufgabe des Lehrers im Fremdsprachenunterricht, für die richtige Mischung zwischen Phonetik, Wortschatz, Pragmatik, Landeskunde und Grammatik zu sorgen, denn nur Grundkenntnisse in jedem dieser Gebiete erlauben dem Sprachlerner, also im gymnasialen Kontext dem Schüler, sich in der Fremdsprache verständlich und normgerecht auszudrücken. Die aktuelle Tendenz zur Mündlichkeit wird deutlich, wenn man die Lehrpläne betrachtet: Im neuen G8-Lehrplan für die achte Klasse, in der Spanisch als dritte Fremdsprache erlernt wird, ist bspw. als erstes Lernziel aufgeführt, dass die Schüler 'die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens' erwerben sollen. Eine ähnliche Formulierung ist auch an oberster Stelle bei anderen Klassenstufen zu finden. Man sieht hier bereits sehr deutlich, dass die Pragmatik und der Wortschatz die Grammatik vom 'Thron' zu drängen scheinen. All dies wirft die Frage auf, inwieweit dieser Weg gegangen werden kann, ohne dass die Sprachkompetenzen der Schüler darunter leiden. Diese Frage und der Stellenwert der Grammatik im Fremdsprachenunterricht sollen im Folgenden näher erörtert und vor dem Hintergrund des didaktischen Forschungskontextes betrachtet werden. Hierbei soll natürlich auch die Praxis der Grammatikvermittlung nach neuesten Erkenntnissen miteinbezogen und in einem Unterrichtsentwurf dargestellt werden. Aus dem Grund, dass Spanisch erst in neuerer Zeit eine so große Verbreitung an den Gymnasien erfährt und noch wenige fachdidaktische Werke vorliegen, soll in dieser Arbeit auch auf aktuelle Literatur aus der Didaktik anderer Fremdsprachen zurückgegriffen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis des Spanischunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist Aufgabe des Lehrers im Fremdsprachenunterricht, für die richtige Mischung zwischen Phonetik, Wortschatz, Pragmatik, Landeskunde und Grammatik zu sorgen, denn nur Grundkenntnisse in jedem dieser Gebiete erlauben dem Sprachlerner, also im gymnasialen Kontext dem Schüler, sich in der Fremdsprache verständlich und normgerecht auszudrücken. Die aktuelle Tendenz zur Mündlichkeit wird deutlich, wenn man die Lehrpläne betrachtet: Im neuen G8-Lehrplan für die achte Klasse, in der Spanisch als dritte Fremdsprache erlernt wird, ist bspw. als erstes Lernziel aufgeführt, dass die Schüler 'die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens' erwerben sollen. Eine ähnliche Formulierung ist auch an oberster Stelle bei anderen Klassenstufen zu finden. Man sieht hier bereits sehr deutlich, dass die Pragmatik und der Wortschatz die Grammatik vom 'Thron' zu drängen scheinen. All dies wirft die Frage auf, inwieweit dieser Weg gegangen werden kann, ohne dass die Sprachkompetenzen der Schüler darunter leiden. Diese Frage und der Stellenwert der Grammatik im Fremdsprachenunterricht sollen im Folgenden näher erörtert und vor dem Hintergrund des didaktischen Forschungskontextes betrachtet werden. Hierbei soll natürlich auch die Praxis der Grammatikvermittlung nach neuesten Erkenntnissen miteinbezogen und in einem Unterrichtsentwurf dargestellt werden. Aus dem Grund, dass Spanisch erst in neuerer Zeit eine so große Verbreitung an den Gymnasien erfährt und noch wenige fachdidaktische Werke vorliegen, soll in dieser Arbeit auch auf aktuelle Literatur aus der Didaktik anderer Fremdsprachen zurückgegriffen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche by Sandra Ilg
Cover of the book Aspekte des Islamic Banking by Sandra Ilg
Cover of the book An analysis about Anglicisms collected from four bakeries in the innercity of Greifswald by Sandra Ilg
Cover of the book Probleme der Wortakzentuierung chinesischer Deutschlernender by Sandra Ilg
Cover of the book Neuere Entwicklungen zur Umweltbildung im Geographieunterricht by Sandra Ilg
Cover of the book Buchrezension zu Bahrdt, Hans Paul (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck, 9. Auflage by Sandra Ilg
Cover of the book Kunde Jugendamt zwischen Erwartung und Bewertung by Sandra Ilg
Cover of the book Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Sandra Ilg
Cover of the book Sündenböcke und Blitzableiter - Theorien des Antisemitismus by Sandra Ilg
Cover of the book Online Consumer Behavior by Sandra Ilg
Cover of the book Social Welfare Policies for People with Disabilities in Vietnam and South Korea by Sandra Ilg
Cover of the book Die zwischengeschlechtlichen Beziehungen im Werk Meinlohs von Sevelingen by Sandra Ilg
Cover of the book Der Symbolische Interaktionismus nach Herbert Blumer aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht by Sandra Ilg
Cover of the book Gründe für das Entstehen von Lock-in-Situationen aus Sicht der Transaktionskostentheorie by Sandra Ilg
Cover of the book Zu: Thomas Hobbes - 'Von der Religion' by Sandra Ilg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy