Goffmans Theater

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Goffmans Theater by Micha? Krus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Micha? Krus ISBN: 9783640468317
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Micha? Krus
ISBN: 9783640468317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten Zitate von William Shakespeare aus seinem Theaterstück 'As You Like It' stellt den Menschen als einen Schauspieler und Regisseur seines eigenen Verhaltens im Alltag dar. 'All the world's a stage, and all the men and women merely players: they have their exits and their entrances; and one man in his time plays many parts [...].' (II Akt, VII Szene, Versen: 139-142) Es gibt noch mehr literarische Werke die diese Behauptung thematisieren, wie z.B. der Bestseller von John Fowles 'The Magus', um einen von denen zu nennen. Erving Goffman behandelt dieses Thema aus soziologischer Sicht. In seinem Hauptwerk 'Wir alle spielen Theater' setzt er sich mit dem Selbstbild eines Individuums, das in sozialer Interaktion mit anderen Mitglieder der Gesellschaft steht, auseinander. Dabei vergleicht er die soziale Welt mit einem Theater, wie es Shakespeare auch getan hat

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten Zitate von William Shakespeare aus seinem Theaterstück 'As You Like It' stellt den Menschen als einen Schauspieler und Regisseur seines eigenen Verhaltens im Alltag dar. 'All the world's a stage, and all the men and women merely players: they have their exits and their entrances; and one man in his time plays many parts [...].' (II Akt, VII Szene, Versen: 139-142) Es gibt noch mehr literarische Werke die diese Behauptung thematisieren, wie z.B. der Bestseller von John Fowles 'The Magus', um einen von denen zu nennen. Erving Goffman behandelt dieses Thema aus soziologischer Sicht. In seinem Hauptwerk 'Wir alle spielen Theater' setzt er sich mit dem Selbstbild eines Individuums, das in sozialer Interaktion mit anderen Mitglieder der Gesellschaft steht, auseinander. Dabei vergleicht er die soziale Welt mit einem Theater, wie es Shakespeare auch getan hat

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Relevanz von Religion in der heutigen Gesellschaft by Micha? Krus
Cover of the book Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen. by Micha? Krus
Cover of the book Verdachtskündigung - Zulässigkeit und rechtsstaatliche Grenzen by Micha? Krus
Cover of the book Unternehmensbewertung auf Basis von Realoptionen by Micha? Krus
Cover of the book Spezialisierungsgrad des Studiums by Micha? Krus
Cover of the book Die Militärverwaltung für den Banat, die Backa und die Baranja. Unter besonderer Berücksichtung der deutsch- und ungarischsprachigen Minderheit by Micha? Krus
Cover of the book Die Grundstufe des 'Katathymen Bildererleben' nach Hanscarl Leuner by Micha? Krus
Cover of the book Berufsbedingte Dysphonien bei AHS LehrerInnen by Micha? Krus
Cover of the book Der Lagebericht nach HGB: Ziele, Aufbau und Informationsmöglichkeiten by Micha? Krus
Cover of the book Zur Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland by Micha? Krus
Cover of the book Max Horkheimer und die 'Frühe kritische Theorie' by Micha? Krus
Cover of the book Märchen als Ausgangspunkt für interkulturelles Lernen in der Elementarpädagogik by Micha? Krus
Cover of the book Development of an agile business strategy in an uncertain market environment by Micha? Krus
Cover of the book Männlichkeit im Umbruch? by Micha? Krus
Cover of the book Sage mir, was Du weißt, ich sage Dir, was Du verdienst! by Micha? Krus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy