Global Climate Change und weltweiter Meeresspiegelanstieg

Folgen der anthropogen bedingten Klimaerwärmung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Global Climate Change und weltweiter Meeresspiegelanstieg by Theresa Hiepe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresa Hiepe ISBN: 9783640348619
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresa Hiepe
ISBN: 9783640348619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Geographie), Veranstaltung: Seminar Geographie der Küsten und Meere, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Klima der Erde ist ständigen Wandlungen unterworfen, weist aber dennoch eine erstaunliche Konstanz auf. Die kurzfristige Variabilität des Klimas ist in langfristige Veränderungen eingebettet.' (LAUER & BENDIX 2006, S. 281). Die Ursachen dieser Klimaänderungen und Klimaschwankungen beruhen auf natürlichen Prozessen und Faktoren, wie z. B. der Veränderung der Erdbahngeometrie, periodische Schwankungen der Sonnenaktivität oder innere Ursachen des Systems Erde-Atmosphäre (z.B. Vulkanausbrüche), die im Laufe der Erdgeschichte immer wieder für Veränderungen der Klimate (Kalt- und Warmzeiten der jeweiligen Eiszeiten) gesorgt haben (vgl. LAUER & BENDIX 2006, S. 290 f.). Nicht ohne Grund bezeichnet man die Erdgeschichte als '(...) Geschichte der Klimaveränderungen.' (SCHÖNWIESE 2003, S. 277). In jüngerer Zeit führten allerdings v. a. anthropogene Einflüsse zu Veränderungen des Energie- und Wasserhaushaltes. Als Hauptgründe für die anthropogene Klimabeeinflussung sind das exponentielle Bevölkerungswachstum sowie die zunehmende Industrialisierung zu nennen. Aufgrund der immensen Beeinflussung des Menschen bezeichnen Paul Crutzen und Eugene Stoermer die heutige geologische Epoche schon als Anthropozän - als das vom Menschen dominierte Zeitalter (vgl. DOW & DOWNING 2007, S. 8). Unsere Zivilisation ist gewissermaßen zur Naturgewalt geworden, die weit reichende Veränderungen in den Ökosystemen herbeiführt. Diese Veränderungen werden rückwirkend unser Leben sowie das zukünftiger Generationen bedrohen. In dieser Ausarbeitung sollen zunächst die begrifflichen und naturwissenschaftlichen Grundlagen des Global Climate Change erläutert werden, bevor ein Blick auf vergangene und zukünftige Klimaveränderungen geworfen wird. Darüber hinaus werden die Ursachen und drastischen Folgen des anthropogen bedingten Klimawandels aufgezeigt und es sollen Handlungsmöglichkeiten bezüglich einer Eindämmung bzw. Anpassung beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Geographie), Veranstaltung: Seminar Geographie der Küsten und Meere, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Klima der Erde ist ständigen Wandlungen unterworfen, weist aber dennoch eine erstaunliche Konstanz auf. Die kurzfristige Variabilität des Klimas ist in langfristige Veränderungen eingebettet.' (LAUER & BENDIX 2006, S. 281). Die Ursachen dieser Klimaänderungen und Klimaschwankungen beruhen auf natürlichen Prozessen und Faktoren, wie z. B. der Veränderung der Erdbahngeometrie, periodische Schwankungen der Sonnenaktivität oder innere Ursachen des Systems Erde-Atmosphäre (z.B. Vulkanausbrüche), die im Laufe der Erdgeschichte immer wieder für Veränderungen der Klimate (Kalt- und Warmzeiten der jeweiligen Eiszeiten) gesorgt haben (vgl. LAUER & BENDIX 2006, S. 290 f.). Nicht ohne Grund bezeichnet man die Erdgeschichte als '(...) Geschichte der Klimaveränderungen.' (SCHÖNWIESE 2003, S. 277). In jüngerer Zeit führten allerdings v. a. anthropogene Einflüsse zu Veränderungen des Energie- und Wasserhaushaltes. Als Hauptgründe für die anthropogene Klimabeeinflussung sind das exponentielle Bevölkerungswachstum sowie die zunehmende Industrialisierung zu nennen. Aufgrund der immensen Beeinflussung des Menschen bezeichnen Paul Crutzen und Eugene Stoermer die heutige geologische Epoche schon als Anthropozän - als das vom Menschen dominierte Zeitalter (vgl. DOW & DOWNING 2007, S. 8). Unsere Zivilisation ist gewissermaßen zur Naturgewalt geworden, die weit reichende Veränderungen in den Ökosystemen herbeiführt. Diese Veränderungen werden rückwirkend unser Leben sowie das zukünftiger Generationen bedrohen. In dieser Ausarbeitung sollen zunächst die begrifflichen und naturwissenschaftlichen Grundlagen des Global Climate Change erläutert werden, bevor ein Blick auf vergangene und zukünftige Klimaveränderungen geworfen wird. Darüber hinaus werden die Ursachen und drastischen Folgen des anthropogen bedingten Klimawandels aufgezeigt und es sollen Handlungsmöglichkeiten bezüglich einer Eindämmung bzw. Anpassung beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildbeschreibung / Bildanalyse bei Vasari by Theresa Hiepe
Cover of the book Die Gedichtanalyse einer Qass?da von Al-Harr?q by Theresa Hiepe
Cover of the book Bilanzanalyse der Unternehmen Polytec und Wienerberger und deren Beurteilung by Theresa Hiepe
Cover of the book Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik by Theresa Hiepe
Cover of the book Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs by Theresa Hiepe
Cover of the book An Investigation into the Narratology of James Joyce's 'Araby' by Theresa Hiepe
Cover of the book Freier Handel mit Rodentiziden in Deutschland trotz gesetzlicher Einschränkungen by Theresa Hiepe
Cover of the book Neugestaltung des Einbürgerungsantrags mithilfe der rechtlichen Bestimmungen mit dem Ziel der Effizienzsteigerung by Theresa Hiepe
Cover of the book Giordano Bruno und die Unendlichkeit des Universums by Theresa Hiepe
Cover of the book Intergenerationale Solidarität in Bezug auf Unterstützungsleistungen by Theresa Hiepe
Cover of the book EU-Förderungen für Non Governmental Organizations im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit am Fallbeispiel von 'Nuestros Pequeños Hermanos' by Theresa Hiepe
Cover of the book Kindheit und Medien - Zur Bedeutung der Mediensozialisation im Kindesalter by Theresa Hiepe
Cover of the book Die histrionische Persönlichkeitsstörung by Theresa Hiepe
Cover of the book Verbraucherschutz by Theresa Hiepe
Cover of the book Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin) - Macht und Revolution: Neuaufbau in Rußland 1917 bis 1923 by Theresa Hiepe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy