Gestaltung einer Schulstunde für die Sportart Judo

Nonfiction, Sports
Cover of the book Gestaltung einer Schulstunde für die Sportart Judo by Anja Dinter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Dinter ISBN: 9783638797788
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Dinter
ISBN: 9783638797788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchführung einer Judoausbildung an Schulen verfolgt das Ziel einen Beitrag zur körperlichen und geistigen Bildung, sowie zur Erziehung und Gesunderhaltung der Schüler zu leisten. Durch die Sportart Judo sollen beim Schüler bestimmte Charaktereigenschaften, wie Leistungsbereitschaft, mutiges Verhalten, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Beharrlichkeit und Selbstbeherrschung, als gesellschaftlich bedeutsame Werte, ausgeprägt und gefestigt werden. Der Schüler soll den Willen entwickeln körperliche Aufgaben anzunehmen und auszuführen, muss sich der Verantwortung dem Partner gegenüber bewusst sein und sich diszipliniert verhalten, um Verletzungen zu vermeiden. Das Sozialverhalten innerhalb der Klasse soll durch gemeinsames Lernen, Ein- und Unterordnen, Gewinnen und Verlieren gefestigt werden. Neben der Fähigkeits- und Fertigkeitsausbildung steht auch eine Kenntnisvermittlung über die historische Entwicklung des Zweikampfes, die biologisch-physikalischen Grundlagen der Sportart sowie über die Theorie des Judos, z.B. das Erlernen von Wurfbezeichnungen, im Vordergrund. Bei der Kenntnisvermittlung muss das Alter der Schüler und die bis dahin in anderen Fächern vermittelten Grundlagen für das Verständnis der Inhalte beachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchführung einer Judoausbildung an Schulen verfolgt das Ziel einen Beitrag zur körperlichen und geistigen Bildung, sowie zur Erziehung und Gesunderhaltung der Schüler zu leisten. Durch die Sportart Judo sollen beim Schüler bestimmte Charaktereigenschaften, wie Leistungsbereitschaft, mutiges Verhalten, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Beharrlichkeit und Selbstbeherrschung, als gesellschaftlich bedeutsame Werte, ausgeprägt und gefestigt werden. Der Schüler soll den Willen entwickeln körperliche Aufgaben anzunehmen und auszuführen, muss sich der Verantwortung dem Partner gegenüber bewusst sein und sich diszipliniert verhalten, um Verletzungen zu vermeiden. Das Sozialverhalten innerhalb der Klasse soll durch gemeinsames Lernen, Ein- und Unterordnen, Gewinnen und Verlieren gefestigt werden. Neben der Fähigkeits- und Fertigkeitsausbildung steht auch eine Kenntnisvermittlung über die historische Entwicklung des Zweikampfes, die biologisch-physikalischen Grundlagen der Sportart sowie über die Theorie des Judos, z.B. das Erlernen von Wurfbezeichnungen, im Vordergrund. Bei der Kenntnisvermittlung muss das Alter der Schüler und die bis dahin in anderen Fächern vermittelten Grundlagen für das Verständnis der Inhalte beachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Financial Analysis Anheuser-Busch Company by Anja Dinter
Cover of the book Einkaufszentren und Shopping Malls als Großbetriebsform by Anja Dinter
Cover of the book Ein Konzept für zentralisierte Content-Filter-Systeme in internationalen Organisationen by Anja Dinter
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Psychographische Segmentierung by Anja Dinter
Cover of the book Mobile Network Evolution in Austria beyond 2015 by Anja Dinter
Cover of the book Ist die duale Rundfunkordnung ordnungspolitisch vertretbar? Bietet das Modell Neuseeland einen geeigneten Reformvorschlag by Anja Dinter
Cover of the book Der Prozeß gegen Sokrates by Anja Dinter
Cover of the book Kulturhistorische Betrachtung der Entstehung des Bebop unter besonderer Berücksichtigung möglicher ideologischer Motive by Anja Dinter
Cover of the book Stellungnahmen zur Euthanasiedebatte: Peter Singer, Helga Kuhse und Christoph Anstötz by Anja Dinter
Cover of the book Ökonomie - Macht - Menschen. Ein Essay über Ethik und Wirtschaft by Anja Dinter
Cover of the book Die Sozialarbeitstheorien von Wendt und Böhnisch und ein Vergleich ihrer Einschätzung von Bürgerschaftlichem Engagement by Anja Dinter
Cover of the book Die Bedeutung des 'Cyberterrorismus' by Anja Dinter
Cover of the book Die russische Asienpolitik nach 1990 by Anja Dinter
Cover of the book Jesus und der blinde Bartimäus - Die Rolle Jesu als Arzt by Anja Dinter
Cover of the book DELL - Die Erfolgsgeschichte: Branchenanalyse und Aufbau strategischer Erfolgspositionen by Anja Dinter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy