August Strindberg: Gespenstersonate. Ein Kammerspiel in drei Akten Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus. Spöksonaten. Uraufführung: Stockholm, 21.1.1908. Erstdruck: Stockholm (Ljus) 1907. Hier in der Übersetzung von Mathilde Mann. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Strindberg, August: Die Gespenstersonate. Übers. v. Mathilde Mann, Leipzig: Insel-Verlag, [o. J.] Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Arnold Böcklin, Die Toteninsel (Erste Version), 1880. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1849 in die kinderreiche Familie eines patriarchalisch-strengen Kolonialwarenhändlers in Stockholm geboren, studiert August Johan Strindberg Medizin und Literatur in Uppsala. Nach kurzen schauspielerischen Versuchen widmet er sich als Dramatiker dem Naturalismus. Er lebt zeitweilig in Berlin und Paris, bevor er 1901 endgültig nach Stockholm zurückkehrt. Psychotisch veranlagt, neigt er Okkultismus und Alchimie zu und durchlebt schwere Krisen, die er vor allem in seinem Roman »Inferno« verarbeitet und entwickelt einen zunehmend mythisch inspirierten expressionistischen Stil. Strindberg hinterlässt über sechzig Dramen und je zehn Romane und Novellensammlungen als er 1912 als bedeutendster Dichter Schwedens an Magenkrebs in Stockholm stirbt.
August Strindberg: Gespenstersonate. Ein Kammerspiel in drei Akten Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus. Spöksonaten. Uraufführung: Stockholm, 21.1.1908. Erstdruck: Stockholm (Ljus) 1907. Hier in der Übersetzung von Mathilde Mann. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Strindberg, August: Die Gespenstersonate. Übers. v. Mathilde Mann, Leipzig: Insel-Verlag, [o. J.] Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Arnold Böcklin, Die Toteninsel (Erste Version), 1880. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1849 in die kinderreiche Familie eines patriarchalisch-strengen Kolonialwarenhändlers in Stockholm geboren, studiert August Johan Strindberg Medizin und Literatur in Uppsala. Nach kurzen schauspielerischen Versuchen widmet er sich als Dramatiker dem Naturalismus. Er lebt zeitweilig in Berlin und Paris, bevor er 1901 endgültig nach Stockholm zurückkehrt. Psychotisch veranlagt, neigt er Okkultismus und Alchimie zu und durchlebt schwere Krisen, die er vor allem in seinem Roman »Inferno« verarbeitet und entwickelt einen zunehmend mythisch inspirierten expressionistischen Stil. Strindberg hinterlässt über sechzig Dramen und je zehn Romane und Novellensammlungen als er 1912 als bedeutendster Dichter Schwedens an Magenkrebs in Stockholm stirbt.