Geschichte des Strafprozessrechts in der Frühen Neuzeit

Eine Einführung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Reference, Criminal law
Cover of the book Geschichte des Strafprozessrechts in der Frühen Neuzeit by Ettore Dezza, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ettore Dezza ISBN: 9783662532447
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 22, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Ettore Dezza
ISBN: 9783662532447
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 22, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Das Buch schildert die Grundzüge der Entwicklung des Strafprozessrechts in Wissenschaft und Gesetzgebung der Frühen Neuzeit. Ausgehend von der Entstehung der Strafprozesswissenschaft im spätmittelalterlichen Oberitalien verfolgt es die Entwicklung bis an die Schwelle zum Kodifikationszeitalter. Aus einer Vorlesung hervorgegangen, bietet es eine anschauliche Darstellung des allmählichen Vordringens inquisitorischer Strukturen vor allem in Italien, Frankreich und Deutschland im Zusammenspiel der Wissenschaft mit Gerichtspraxis und Gesetzgebung der erstarkenden absolutistischen Territorialstaaten. Gegen diese Strukturen und ihre Missstände (vor allem die gerichtliche Folter und generell die ohnmächtige Position des Beschuldigten) richtet sich die Kritik der Humanisten, der Vertreter des Natur- und Vernunftrechts und der Aufklärer. Als einer der führenden Rechtshistoriker Italiens kann der Verfasser insbesondere die Bedeutung der für ganz Kontinentaleuropa bedeutsamen italienischen Entwicklung aus intimer Kenntnis schildern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch schildert die Grundzüge der Entwicklung des Strafprozessrechts in Wissenschaft und Gesetzgebung der Frühen Neuzeit. Ausgehend von der Entstehung der Strafprozesswissenschaft im spätmittelalterlichen Oberitalien verfolgt es die Entwicklung bis an die Schwelle zum Kodifikationszeitalter. Aus einer Vorlesung hervorgegangen, bietet es eine anschauliche Darstellung des allmählichen Vordringens inquisitorischer Strukturen vor allem in Italien, Frankreich und Deutschland im Zusammenspiel der Wissenschaft mit Gerichtspraxis und Gesetzgebung der erstarkenden absolutistischen Territorialstaaten. Gegen diese Strukturen und ihre Missstände (vor allem die gerichtliche Folter und generell die ohnmächtige Position des Beschuldigten) richtet sich die Kritik der Humanisten, der Vertreter des Natur- und Vernunftrechts und der Aufklärer. Als einer der führenden Rechtshistoriker Italiens kann der Verfasser insbesondere die Bedeutung der für ganz Kontinentaleuropa bedeutsamen italienischen Entwicklung aus intimer Kenntnis schildern.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen by Ettore Dezza
Cover of the book 'Archaeologizing' Heritage? by Ettore Dezza
Cover of the book The Chondrocranium of Cryptoprocta ferox by Ettore Dezza
Cover of the book Das QM-Handbuch by Ettore Dezza
Cover of the book Non-Timber Forest Products in the Global Context by Ettore Dezza
Cover of the book Intellectual Property Issues by Ettore Dezza
Cover of the book Carl Størmer by Ettore Dezza
Cover of the book Selected Problems in Physical Chemistry by Ettore Dezza
Cover of the book Costs and Benefits in Health Care and Prevention by Ettore Dezza
Cover of the book Alkaloid Synthesis by Ettore Dezza
Cover of the book Hemorrhoids by Ettore Dezza
Cover of the book Extremophile Mikroorganismen by Ettore Dezza
Cover of the book Explosive Percolation in Random Networks by Ettore Dezza
Cover of the book Orthopädische Fußchirurgie by Ettore Dezza
Cover of the book Signal Transduction and Bacterial Virulence by Ettore Dezza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy