Gesammelte Werke: Romane + Gedichte + Historische Werke + Bühnenwerke + Autobiografie

Die Ahnen + Soll und Haben + Die verlorene Handschrift + Graf Waldemar + Die Journalisten + Bilder aus der deutschen Vergangenheit + Aus dem Staat Friedrichs des Großen + Erinnerungen aus meinem Leben

Nonfiction, History, Germany, Fiction & Literature, Historical
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Gedichte + Historische Werke + Bühnenwerke + Autobiografie by Gustav Freytag, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gustav Freytag ISBN: 9788026849025
Publisher: e-artnow Publication: December 20, 2015
Imprint: Language: German
Author: Gustav Freytag
ISBN: 9788026849025
Publisher: e-artnow
Publication: December 20, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Gesammelte Werke: Romane + Gedichte + Historische Werke + Bühnenwerke + Autobiografie" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Romane Die Ahnen (Historischer Romanzyklus): Ingo und Ingraban Das Nest der Zaunkönige Die Brüder vom deutschen Hause Marcus König Die Geschwister Aus einer kleinen Stadt Soll und Haben Die verlorene Handschrift Historische Werke Bilder aus der deutschen Vergangenheit Der Kronprinz und die deutsche Kaiserkrone Aus dem Staat Friedrichs des Großen Die Erhebung Dramen Graf Waldemar Die Journalisten Gedichte Autobiografie Erinnerungen aus meinem Leben Über Gustav Freytag Ein neuer Roman Gustav Freytag, Soll und Haben (Karl Gutzkow) In der "Guten Schmiede" (August Trinius) Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller. Den ersten literarischen Erfolg erzielt er mit dem Lustspiel Die Journalisten, 1855 schließlich erscheint der Roman Soll und Haben, der schnell eine große Verbreitung erreicht. Nicht zuletzt durch diesen Roman wird Freytag in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum meistgelesenen Autor in Deutschland. Zwischen 1859 und 1867 entstand sein kulturgeschichtliches Hauptwerk "Bilder aus der deutschen Vergangenheit" in vier Bänden. Freytag schildert darin die deutsche Geschichte am Beispiel ausgewählter Quellentexte. Ein Romanzyklus erschien zwischen 1872 bis 1880 unter dem Namen "Die Ahnen" und schildert die fiktiven Schicksale einer deutschen Familie von der germanischen Zeit bis zur damaligen Gegenwart, womit er einen Bogen von den Germanen zu den Deutschen seiner Zeit spannte. Knappe zehn Jahre vor seinem Tod, im Jahre 1886, gestaltete er mit "Erinnerungen" einen tagebuchähnlichen Text, in dem er seine wichtigsten Lebensabschnitte schilderte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Gesammelte Werke: Romane + Gedichte + Historische Werke + Bühnenwerke + Autobiografie" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Romane Die Ahnen (Historischer Romanzyklus): Ingo und Ingraban Das Nest der Zaunkönige Die Brüder vom deutschen Hause Marcus König Die Geschwister Aus einer kleinen Stadt Soll und Haben Die verlorene Handschrift Historische Werke Bilder aus der deutschen Vergangenheit Der Kronprinz und die deutsche Kaiserkrone Aus dem Staat Friedrichs des Großen Die Erhebung Dramen Graf Waldemar Die Journalisten Gedichte Autobiografie Erinnerungen aus meinem Leben Über Gustav Freytag Ein neuer Roman Gustav Freytag, Soll und Haben (Karl Gutzkow) In der "Guten Schmiede" (August Trinius) Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller. Den ersten literarischen Erfolg erzielt er mit dem Lustspiel Die Journalisten, 1855 schließlich erscheint der Roman Soll und Haben, der schnell eine große Verbreitung erreicht. Nicht zuletzt durch diesen Roman wird Freytag in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum meistgelesenen Autor in Deutschland. Zwischen 1859 und 1867 entstand sein kulturgeschichtliches Hauptwerk "Bilder aus der deutschen Vergangenheit" in vier Bänden. Freytag schildert darin die deutsche Geschichte am Beispiel ausgewählter Quellentexte. Ein Romanzyklus erschien zwischen 1872 bis 1880 unter dem Namen "Die Ahnen" und schildert die fiktiven Schicksale einer deutschen Familie von der germanischen Zeit bis zur damaligen Gegenwart, womit er einen Bogen von den Germanen zu den Deutschen seiner Zeit spannte. Knappe zehn Jahre vor seinem Tod, im Jahre 1886, gestaltete er mit "Erinnerungen" einen tagebuchähnlichen Text, in dem er seine wichtigsten Lebensabschnitte schilderte.

More books from e-artnow

Cover of the book Tante Frieda: Neue Lausbubengeschichten by Gustav Freytag
Cover of the book Firnenrausch by Gustav Freytag
Cover of the book Detektiv Elk: Der Frosch mit der Maske + Ein gerissener Kerl + Der Teufel von Tidal Basin by Gustav Freytag
Cover of the book Kautschuk (Science-Fiction-Roman) by Gustav Freytag
Cover of the book Jane Eyre + Sturmhöhe (2 Klassiker von Geschwister Brontë) by Gustav Freytag
Cover of the book Men Like Gods by Gustav Freytag
Cover of the book Colección de Robert Louis Stevenson by Gustav Freytag
Cover of the book Fremdenlegionär Kirsch - Eine abenteuerliche Fahrt von Kamerun in die deutschen Schützengräben in den Kriegsjahren 1914/15 by Gustav Freytag
Cover of the book VULCAN'S PEAK - A Tale of the Pacific (Adventure Novel) by Gustav Freytag
Cover of the book A TALE OF TWO CITIES (Illustrated) by Gustav Freytag
Cover of the book The Collected Works of Jean-Jacques Rousseau by Gustav Freytag
Cover of the book Every Man A King - The Might In Mind-Mastery (Unabridged) by Gustav Freytag
Cover of the book JOHN DEWEY Premium Collection – 40+ Books in One Single Volume: Works on Psychology, Education, Philosophy & Politics by Gustav Freytag
Cover of the book Nomoi - Die Suche nach der bestmöglichen Staatsverfassung by Gustav Freytag
Cover of the book Granny's Wonderful Chair (Christmas Classic with Original Illustrations) by Gustav Freytag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy