GEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker

Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben

Nonfiction, History
Cover of the book GEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker by , GEO EPOCHE
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783652001625
Publisher: GEO EPOCHE Publication: May 28, 2014
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783652001625
Publisher: GEO EPOCHE
Publication: May 28, 2014
Imprint:
Language: German
Der Wikinger Leif Eriksson, der um das Jahr 1000 als erster Weißer Amerika betritt, Christoph Kolumbus, der 1492 die Neue Welt findet, die Suche des Briten David Livingstone nach den Quellen des Nil im 19. Jahrhundert, die ersten menschlichen Schritte am Südpol: Tollkühne Entdecker haben sich immer wieder in ihnen unbekannte Sphären gewagt. Haben dabei den Horizont des Abendlandes und auch seinen Einflussbereich kontinuierlich geweitet. GEO EPOCHE, das Geschichtsmagazin der GEO-Gruppe, präsentiert in diesem eBook ausgewählte historische Reportagen aus den Heften der GEO-Familie, die das Schicksal von einigen der bedeutendsten Entdecker der Weltgeschichte rekonstruieren. Die Autoren porträtieren die Abenteurer in diesem reinen Lesebuch - das ohne Bilder auskommt - ausführlich, beschreiben minutiös deren Expeditionen. Faktisch fundiert und zugleich packend geschrieben, erzeugen die Artikel ein plastisches Erlebnis von Geschichte. Getrieben wurden die Entdecker von Neugier und dem Bedürfnis nach Ruhm und Beute, von Forscherdrang und sportlichem Ehrgeiz. Ihre Expeditionen verliefen meist dramatisch: etwa jene des Preußen Ludwig Leichhardt, der bei dem Versuch, Australien als erster Weißer zu durchqueren, 1848 im Outback verschwand. Oder der mörderische Wettlauf des Briten Robert Scott und des Norwegers Roald Amundsen zum Südpol. Sie alle trugen dazu bei, dass aus der kleinen Welt nach und nach ein kompletter Globus wurde. Was die Geschichten der Abenteurer dabei immer wieder offenbaren, ist ein unfassbarer Wagemut. Eine Kühnheit, die schließlich sogar - mit der Mondmission von 1969 - die Grenzen des Planeten hinter sich ließ. Inhalt: 1. Leif Eriksson, um 1000 2. Christoph Kolumbus, 1492 3. Francisco de Orellana, um 1540 4. James Cook, um 1770 5. Ludwig Leichhardt, 1848 6. David Livingstone, um 1870 7. Roald Amundsen/Robert F. Scott, 1911 8. Ernest Shackleton, 1914 9. Thor Heyerdahl, 1947 10. Apollo 11, 1969
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der Wikinger Leif Eriksson, der um das Jahr 1000 als erster Weißer Amerika betritt, Christoph Kolumbus, der 1492 die Neue Welt findet, die Suche des Briten David Livingstone nach den Quellen des Nil im 19. Jahrhundert, die ersten menschlichen Schritte am Südpol: Tollkühne Entdecker haben sich immer wieder in ihnen unbekannte Sphären gewagt. Haben dabei den Horizont des Abendlandes und auch seinen Einflussbereich kontinuierlich geweitet. GEO EPOCHE, das Geschichtsmagazin der GEO-Gruppe, präsentiert in diesem eBook ausgewählte historische Reportagen aus den Heften der GEO-Familie, die das Schicksal von einigen der bedeutendsten Entdecker der Weltgeschichte rekonstruieren. Die Autoren porträtieren die Abenteurer in diesem reinen Lesebuch - das ohne Bilder auskommt - ausführlich, beschreiben minutiös deren Expeditionen. Faktisch fundiert und zugleich packend geschrieben, erzeugen die Artikel ein plastisches Erlebnis von Geschichte. Getrieben wurden die Entdecker von Neugier und dem Bedürfnis nach Ruhm und Beute, von Forscherdrang und sportlichem Ehrgeiz. Ihre Expeditionen verliefen meist dramatisch: etwa jene des Preußen Ludwig Leichhardt, der bei dem Versuch, Australien als erster Weißer zu durchqueren, 1848 im Outback verschwand. Oder der mörderische Wettlauf des Briten Robert Scott und des Norwegers Roald Amundsen zum Südpol. Sie alle trugen dazu bei, dass aus der kleinen Welt nach und nach ein kompletter Globus wurde. Was die Geschichten der Abenteurer dabei immer wieder offenbaren, ist ein unfassbarer Wagemut. Eine Kühnheit, die schließlich sogar - mit der Mondmission von 1969 - die Grenzen des Planeten hinter sich ließ. Inhalt: 1. Leif Eriksson, um 1000 2. Christoph Kolumbus, 1492 3. Francisco de Orellana, um 1540 4. James Cook, um 1770 5. Ludwig Leichhardt, 1848 6. David Livingstone, um 1870 7. Roald Amundsen/Robert F. Scott, 1911 8. Ernest Shackleton, 1914 9. Thor Heyerdahl, 1947 10. Apollo 11, 1969

More books from History

Cover of the book Six Faces of Courage by
Cover of the book Mémoires by
Cover of the book Broadening the Contours in the Study of Black Politics by
Cover of the book Varmints and Victims by
Cover of the book A Idade Média e a criação do Graal by
Cover of the book Why Mary? by
Cover of the book World War II Infantry Anti-Tank Tactics by
Cover of the book L'Art byzantin by
Cover of the book The Wearing of the Green by
Cover of the book Birth of the Huguenots by
Cover of the book Apollo and America's Moon Landing Program - Chariots for Apollo: A History of Manned Lunar Spacecraft (NASA SP-4205) - Lunar and Command Module Development, First Lunar Landing by
Cover of the book Dissent from the Homeland by
Cover of the book The Great Locomotive Chase by
Cover of the book Canada 150 Women by
Cover of the book Culturas del escrito en el mundo occidental by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy