Genial gescheitert

Schicksale großer Entdecker und Erfinder

Nonfiction, Science & Nature, Nature
Cover of the book Genial gescheitert by Thomas Bührke, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Bührke ISBN: 9783423413992
Publisher: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Publication: September 1, 2012
Imprint: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Language: German
Author: Thomas Bührke
ISBN: 9783423413992
Publisher: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Publication: September 1, 2012
Imprint: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Language: German

Ihrer Zeit waren sie weit voraus

Aristarch von Samos (ca. 310 – 230 v. Chr.) wurde für seine revolutionäre Hypothese, dass die Sonne im Zentrum der Welt stehe, wegen Gottlosigkeit angeklagt.

Charles Babbage (1791 – 1871) versuchte vergeblich, den ersten mechanischen Computer zu bauen und für das damals größte zivile Forschungsprojekt in England Geld aufzutreiben.

Ludwig Boltzmann (1844 – 1906) stieß mit seiner Theorie von der Existenz der Atome auf rabiaten Widerstand.

Albert Einstein (1879 – 1955) suchte jahrzehntelang nach der Weltformel und wurde von vielen Kollegen dafür belächelt.

Otto Lilienthal (1848 – 1896) legte die Grundlagen für das Fliegen und verunglückte bei einem seiner Flugversuche tödlich.

Philipp Reis (1834 – 1874) entwickelte das Telefon, aber Alexander Graham Bell vermarktete das revolutionäre Kommunikationsgerät.

Ignaz Semmelweis (1818 – 1865) entdeckte die Ursache für das Kindbettfieber und wurde von den meisten Kollegen wütend angegriffen.

Nikola Tesla (1856 – 1943), Erfinder des Wechselstromgenerators, scheiterte an der Vision, Energie weltweit in Form von Wellen zu verbreiten.

Alfred Wegener (1880 – 1930) wurde für seine Theorie der Kontinentalverschiebung ausgelacht und verhöhnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ihrer Zeit waren sie weit voraus

Aristarch von Samos (ca. 310 – 230 v. Chr.) wurde für seine revolutionäre Hypothese, dass die Sonne im Zentrum der Welt stehe, wegen Gottlosigkeit angeklagt.

Charles Babbage (1791 – 1871) versuchte vergeblich, den ersten mechanischen Computer zu bauen und für das damals größte zivile Forschungsprojekt in England Geld aufzutreiben.

Ludwig Boltzmann (1844 – 1906) stieß mit seiner Theorie von der Existenz der Atome auf rabiaten Widerstand.

Albert Einstein (1879 – 1955) suchte jahrzehntelang nach der Weltformel und wurde von vielen Kollegen dafür belächelt.

Otto Lilienthal (1848 – 1896) legte die Grundlagen für das Fliegen und verunglückte bei einem seiner Flugversuche tödlich.

Philipp Reis (1834 – 1874) entwickelte das Telefon, aber Alexander Graham Bell vermarktete das revolutionäre Kommunikationsgerät.

Ignaz Semmelweis (1818 – 1865) entdeckte die Ursache für das Kindbettfieber und wurde von den meisten Kollegen wütend angegriffen.

Nikola Tesla (1856 – 1943), Erfinder des Wechselstromgenerators, scheiterte an der Vision, Energie weltweit in Form von Wellen zu verbreiten.

Alfred Wegener (1880 – 1930) wurde für seine Theorie der Kontinentalverschiebung ausgelacht und verhöhnt.

More books from dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Cover of the book Narrenturm by Thomas Bührke
Cover of the book Kurz bevor das Glück beginnt by Thomas Bührke
Cover of the book Celaenas Geschichte 3 - Throne of Glass by Thomas Bührke
Cover of the book Minzi Monster in der Schule by Thomas Bührke
Cover of the book Mein Leben ohne Script by Thomas Bührke
Cover of the book Das große Buch vom Vamperl by Thomas Bührke
Cover of the book Carl Haffners Liebe zum Unentschieden by Thomas Bührke
Cover of the book Todesblüten by Thomas Bührke
Cover of the book Lieutenant Gustl by Thomas Bührke
Cover of the book Gretas Ferien by Thomas Bührke
Cover of the book Tote essen keinen Döner by Thomas Bührke
Cover of the book Die Plantage by Thomas Bührke
Cover of the book Grießnockerlaffäre by Thomas Bührke
Cover of the book Ohne Vamperl geht es nicht by Thomas Bührke
Cover of the book Schurkenstraße 7 by Thomas Bührke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy