Geister der Südsee

Bei den Schamanen, Geheimbünden und Feuertänzern im Bismarckarchipel

Nonfiction, Travel, Australia & Oceania
Cover of the book Geister der Südsee by Matthias Gretzschel, Koehlers Verlagsgesellschaft
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Gretzschel ISBN: 9783782214254
Publisher: Koehlers Verlagsgesellschaft Publication: September 11, 2017
Imprint: Language: German
Author: Matthias Gretzschel
ISBN: 9783782214254
Publisher: Koehlers Verlagsgesellschaft
Publication: September 11, 2017
Imprint:
Language: German
Seit 2006 hat Matthias Gretzschel Papua-Neuguinea insgesamt achtmal bereist, zunächst als Journalist und später auch als Reiseleiter. Dabei konzentrierte er sich auf die Insel Neubritannien, die als Neupommern Teil der Kolonie Deutsch-Neuguinea war. Die hier lebendenden Ethnien der Tolai, Sulka und Baining sind weltberühmt für geheimnisvolle Riten, faszinierende Kunst und Maskentänze. Regelmäßig begleitet Gretzschel die Ethnologin Dr. Antje Kelm, die die Kultur der Einheimischen erforscht, und lernte so Stammesführer und Heiler kennen, die ihm Einblicke in geheime rituelle Praktiken gewährten. Immer wieder sucht Gretzschel auch nach Spuren der kolonialen Vergangenheit und besucht legendäre Orte wie die Insel Mioko, von der aus Hamburger Kaufleute die Kolonisierung begannen, oder Kabakon, auf der ein deutscher Aussteiger Anfang des 20. Jahrhunderts eine pseudoreligiöse Nudistenkolonie gründete. Der Autor berichtet von spannenden Erlebnissen und Begegnungen, u.a. mit dem Nachkommen des berühmten deutschen Forschers und Kolonisten Richard Parkinson und mit Sir Michael Somare, dem ersten Premierminister des 1975 gegründeten Unabhängigen Staates Papua-Neuguinea. Er lässt Geschichte lebendig werden, erzählt von berühmten und berüchtigten Persönlichkeiten wie der steinreichen Plantagenbesitzerin Queen Emma oder dem ersten deutschen Hippie August Engelhardt, schildert aber auch den Alltag in einer von archaischen Vorstellungen und Gewalt geprägten Gesellschaft. Das außergewöhnliche Reisebuch enthält faszinierende Fotos, die im Lauf eines Jahrzehnts entstanden sind und die von historischem Bildmaterial aus dem weltweit einmaligen Bestand des Hamburger Museums für Völkerkunde ergänzt werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Seit 2006 hat Matthias Gretzschel Papua-Neuguinea insgesamt achtmal bereist, zunächst als Journalist und später auch als Reiseleiter. Dabei konzentrierte er sich auf die Insel Neubritannien, die als Neupommern Teil der Kolonie Deutsch-Neuguinea war. Die hier lebendenden Ethnien der Tolai, Sulka und Baining sind weltberühmt für geheimnisvolle Riten, faszinierende Kunst und Maskentänze. Regelmäßig begleitet Gretzschel die Ethnologin Dr. Antje Kelm, die die Kultur der Einheimischen erforscht, und lernte so Stammesführer und Heiler kennen, die ihm Einblicke in geheime rituelle Praktiken gewährten. Immer wieder sucht Gretzschel auch nach Spuren der kolonialen Vergangenheit und besucht legendäre Orte wie die Insel Mioko, von der aus Hamburger Kaufleute die Kolonisierung begannen, oder Kabakon, auf der ein deutscher Aussteiger Anfang des 20. Jahrhunderts eine pseudoreligiöse Nudistenkolonie gründete. Der Autor berichtet von spannenden Erlebnissen und Begegnungen, u.a. mit dem Nachkommen des berühmten deutschen Forschers und Kolonisten Richard Parkinson und mit Sir Michael Somare, dem ersten Premierminister des 1975 gegründeten Unabhängigen Staates Papua-Neuguinea. Er lässt Geschichte lebendig werden, erzählt von berühmten und berüchtigten Persönlichkeiten wie der steinreichen Plantagenbesitzerin Queen Emma oder dem ersten deutschen Hippie August Engelhardt, schildert aber auch den Alltag in einer von archaischen Vorstellungen und Gewalt geprägten Gesellschaft. Das außergewöhnliche Reisebuch enthält faszinierende Fotos, die im Lauf eines Jahrzehnts entstanden sind und die von historischem Bildmaterial aus dem weltweit einmaligen Bestand des Hamburger Museums für Völkerkunde ergänzt werden.

More books from Koehlers Verlagsgesellschaft

Cover of the book QUEEN MARY 2 by Matthias Gretzschel
Cover of the book Die Unterelbe by Matthias Gretzschel
Cover of the book Vom Schiffsjungen zum Kapitän by Matthias Gretzschel
Cover of the book Reiseführer Eiderstedt by Matthias Gretzschel
Cover of the book Reiseführer Rheingau by Matthias Gretzschel
Cover of the book Reiseführer Usedom by Matthias Gretzschel
Cover of the book Pottkieker by Matthias Gretzschel
Cover of the book Helgoland by Matthias Gretzschel
Cover of the book Lübecker Bucht by Matthias Gretzschel
Cover of the book Horatio Nelson by Matthias Gretzschel
Cover of the book Die Lotsen by Matthias Gretzschel
Cover of the book Pottkieker light by Matthias Gretzschel
Cover of the book 125 Jahre Kreuzfahrt by Matthias Gretzschel
Cover of the book Das Seenotretter-Kochbuch by Matthias Gretzschel
Cover of the book Reiseführer Ostfriesische Inseln by Matthias Gretzschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy