Geht der Kirche der Glaube aus?

Eine Streitschrift

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Christian Life
Cover of the book Geht der Kirche der Glaube aus? by Klaus-Rüdiger Mai, Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus-Rüdiger Mai ISBN: 9783374053070
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: April 1, 2018
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author: Klaus-Rüdiger Mai
ISBN: 9783374053070
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: April 1, 2018
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Hat die Kirche über ihr weltliches Engagement den Glauben verloren? Verliert sie sich in Politik? Verpasst sie den Aufbruch, der angesichts von Entchristlichung und Orientierungslosigkeit dringend erforderlich ist? Nie war Kirche notwendiger als heute, nie war sie weniger vorhanden als heute. Der bekannte Schriftsteller Klaus-Rüdiger Mai zeigt in seinem leidenschaftlichen Essay Fehlentwicklungen in den evangelischen Kirchen auf, aber auch Chancen von Kirche, und ermuntert zur freien Debatte ohne ideologische Scheuklappen. »Die Welt verändern« – hin zum Guten – ist der Slogan vieler. Aber muss man dafür nicht den Menschen selbst »verbessern« und die Kirche in eine Art »Moralagentur« verwandeln? Geht das überhaupt oder will der Mensch nur Gott spielen? In seiner pointierten Zeitgeistkritik plädiert Mai für die Rückbesinnung auf den Glauben. Der droht der Kirche auszugehen, wenn Traditionsabbruch und Missionsverzicht zum Markenzeichen der Protestanten werden. Dieses Buch soll einen Anstoß zur Diskussion über den künftigen Weg der evangelischen Kirche in Deutschland geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hat die Kirche über ihr weltliches Engagement den Glauben verloren? Verliert sie sich in Politik? Verpasst sie den Aufbruch, der angesichts von Entchristlichung und Orientierungslosigkeit dringend erforderlich ist? Nie war Kirche notwendiger als heute, nie war sie weniger vorhanden als heute. Der bekannte Schriftsteller Klaus-Rüdiger Mai zeigt in seinem leidenschaftlichen Essay Fehlentwicklungen in den evangelischen Kirchen auf, aber auch Chancen von Kirche, und ermuntert zur freien Debatte ohne ideologische Scheuklappen. »Die Welt verändern« – hin zum Guten – ist der Slogan vieler. Aber muss man dafür nicht den Menschen selbst »verbessern« und die Kirche in eine Art »Moralagentur« verwandeln? Geht das überhaupt oder will der Mensch nur Gott spielen? In seiner pointierten Zeitgeistkritik plädiert Mai für die Rückbesinnung auf den Glauben. Der droht der Kirche auszugehen, wenn Traditionsabbruch und Missionsverzicht zum Markenzeichen der Protestanten werden. Dieses Buch soll einen Anstoß zur Diskussion über den künftigen Weg der evangelischen Kirche in Deutschland geben.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Von Adam und Eva bis zu den kleinen Propheten by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Gegner oder Geschwister? by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Luther vermitteln by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Warum Gott? by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Reformation heute by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Evangelische Kirche und Frauenordination by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Theologie im Mittelalter by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Das evangelische Pfarrhaus by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Theologische Briefe aus »Widerstand und Ergebung« by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Muslime und Christen in der Zivilgesellschaft by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Tatsache! by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Religion and Aging by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Entdeckungen im Umbruch der Kirche by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book MitMenschen gewinnen by Klaus-Rüdiger Mai
Cover of the book Beruf und Berufung by Klaus-Rüdiger Mai
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy