Gedächtnistraining für die Redepraxis

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Gedächtnistraining für die Redepraxis by André Göring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Göring ISBN: 9783638104777
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Göring
ISBN: 9783638104777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (Standort Emden), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Ist unser Gedächtnis vollkommen? Die Antwort lautet: 'Unser Gedächtnis ist hervorragend.'(1) Man kann diese Aussage treffen, obwohl es genügend Argumente gibt, die dagegen sprechen. Diese Argumente sind jedoch nur Scheinargumente, da sie nicht eindeutig nachzuweisen sind. Einige dieser Scheinargumente sind: - 'Die Meisten Menschen erinnern sich nicht einmal an 10 Prozent der Namen von Menschen, die sie kennen gelernt haben.'(2) - 'Die meisten Menschen vergessen mehr als 99 Prozent der Telefonnummern, die man ihnen gegeben hat.'(3) - 'Das Gedächtnis lässt mit zunehmendem Alter immer mehr nach.'(4) - Wie oft hat einem schon etwas auf der Zunge gelegen und ist einem doch nicht eingefallen? Die Lösung dieser Probleme ist vergleichbar einfach. Man muss nur wissen, wie man an seine Erinnerungen herankommt. Schließlich gibt es genügend Beispiele, die zeigen, dass man sich an Dinge erinnern kann, obwohl man glaubt, sie schon längst vergessen zu haben. [...] _____ 1 Buzan, T. (2000) S.15 2 Buzan, T. (2000) S.15 3 Buzan, T. (2000) S.15 4 Buzan, T. (2000) S.15

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (Standort Emden), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Ist unser Gedächtnis vollkommen? Die Antwort lautet: 'Unser Gedächtnis ist hervorragend.'(1) Man kann diese Aussage treffen, obwohl es genügend Argumente gibt, die dagegen sprechen. Diese Argumente sind jedoch nur Scheinargumente, da sie nicht eindeutig nachzuweisen sind. Einige dieser Scheinargumente sind: - 'Die Meisten Menschen erinnern sich nicht einmal an 10 Prozent der Namen von Menschen, die sie kennen gelernt haben.'(2) - 'Die meisten Menschen vergessen mehr als 99 Prozent der Telefonnummern, die man ihnen gegeben hat.'(3) - 'Das Gedächtnis lässt mit zunehmendem Alter immer mehr nach.'(4) - Wie oft hat einem schon etwas auf der Zunge gelegen und ist einem doch nicht eingefallen? Die Lösung dieser Probleme ist vergleichbar einfach. Man muss nur wissen, wie man an seine Erinnerungen herankommt. Schließlich gibt es genügend Beispiele, die zeigen, dass man sich an Dinge erinnern kann, obwohl man glaubt, sie schon längst vergessen zu haben. [...] _____ 1 Buzan, T. (2000) S.15 2 Buzan, T. (2000) S.15 3 Buzan, T. (2000) S.15 4 Buzan, T. (2000) S.15

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt gegen Frauen und Kinder by André Göring
Cover of the book Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben by André Göring
Cover of the book Die historische Entwicklung der Gesundheits- und Krankenpflege als Frauenberuf by André Göring
Cover of the book Raffinierter Falsifikationismus ohne Normalwissenschaft by André Göring
Cover of the book Long-Term Requirements for Leadership in the Context of Increased Diversity. Is There a New Importance to Face Cultural Diversity? by André Göring
Cover of the book Konzeptionelle Unterschiede des SPD- und des grünen Bürgerversicherungsmodells by André Göring
Cover of the book Der Waffenlose Krieg - Das Embargo by André Göring
Cover of the book Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen by André Göring
Cover of the book Implications of the Narrative Technique in Jane Austen's Emma by André Göring
Cover of the book Der Musikverein als e.V. by André Göring
Cover of the book Flexibilisierung der Arbeitszeit by André Göring
Cover of the book Die Enstehung des urchristlichen Gottesdienstes by André Göring
Cover of the book 'An der Nordseeküste ...' - Dünen, Watt und Me(e)hr für Naturbegeisterte by André Göring
Cover of the book Sextourismus - Eine spezielle Form der soziokulturellen Zerstörung by André Göring
Cover of the book Verhandlungen als Betrachtungsgegenstand der Wissenschaft by André Göring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy