From Germany to the United States to Germany: Emigration and Remigration Between 1800 and 1914

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book From Germany to the United States to Germany: Emigration and Remigration Between 1800 and 1914 by Marco Froehlich, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Froehlich ISBN: 9783638027984
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Marco Froehlich
ISBN: 9783638027984
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Thesis (M.A.) from the year 2007 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: 2,1, Technical University of Chemnitz, 28 entries in the bibliography, language: English, abstract: Gegenstand dieser Magisterarbeit ist die deutsche Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im Zeitraum von 1800 bis 1914. Eine Besonderheit stellt dabei sicherlich die Berücksichtigung der Rückwanderung nach Deutschland dar. Anders als in den meisten Werken zum Thema Auswanderung wird hier auf die Auswirkung der Erfahrungen, welche im Zielland gemacht wurden, im Hinblick auf die mögliche Entscheidung zur Rückkehr in die Heimat eingegangen. In der heutigen medialen Berichterstattung wird ein teilweise zu einseitiges, in jedem Falle aber ein zu romantisierendes Bild der Auswanderung als Abenteuer vermittelt. Der Prozess der Migration galt jedoch seit jeher nicht nur als Hoffnungsträger für ökonomisch, sozial, politisch oder religiös Benachteiligte und Unterdrückte. Für viele war und ist Auswanderung der letzte, quasi unausweichliche Ausweg aus einer inakzeptablen Existenz im Heimatland. Dass die transkontinentale Wanderung, speziell während der Ära der Massenwanderung im 19. Jahrhundert, mit zahlreichen Gefahren, Entbehrungen und Strapazen verbunden war, wird gern vergessen zu erwähnen. Diese Arbeit soll Aufschluss über die Schicksale von Auswanderern und den Akt dieser Migration geben, wobei der Schwerpunkt auf der Betrachtung der negativen Erfahrungen liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Thesis (M.A.) from the year 2007 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: 2,1, Technical University of Chemnitz, 28 entries in the bibliography, language: English, abstract: Gegenstand dieser Magisterarbeit ist die deutsche Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im Zeitraum von 1800 bis 1914. Eine Besonderheit stellt dabei sicherlich die Berücksichtigung der Rückwanderung nach Deutschland dar. Anders als in den meisten Werken zum Thema Auswanderung wird hier auf die Auswirkung der Erfahrungen, welche im Zielland gemacht wurden, im Hinblick auf die mögliche Entscheidung zur Rückkehr in die Heimat eingegangen. In der heutigen medialen Berichterstattung wird ein teilweise zu einseitiges, in jedem Falle aber ein zu romantisierendes Bild der Auswanderung als Abenteuer vermittelt. Der Prozess der Migration galt jedoch seit jeher nicht nur als Hoffnungsträger für ökonomisch, sozial, politisch oder religiös Benachteiligte und Unterdrückte. Für viele war und ist Auswanderung der letzte, quasi unausweichliche Ausweg aus einer inakzeptablen Existenz im Heimatland. Dass die transkontinentale Wanderung, speziell während der Ära der Massenwanderung im 19. Jahrhundert, mit zahlreichen Gefahren, Entbehrungen und Strapazen verbunden war, wird gern vergessen zu erwähnen. Diese Arbeit soll Aufschluss über die Schicksale von Auswanderern und den Akt dieser Migration geben, wobei der Schwerpunkt auf der Betrachtung der negativen Erfahrungen liegt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Wenn einer gleichzeitig mit zwei anderen redet by Marco Froehlich
Cover of the book The Concept of Metamorphosis in Literature by Marco Froehlich
Cover of the book Explaining Indian Concepts of Nature: Zitkala Sa and Luther Standing Bear by Marco Froehlich
Cover of the book A Troika of perceptions. The influence of Bush, Powell and Rumsfeld on the Creation of the USA Patriot Act of 2001 by Marco Froehlich
Cover of the book The Green Revolution - A mixed blessing? by Marco Froehlich
Cover of the book The Conflict Between Reason and Emotion. Analysing Philip Larkin's Poem 'No Road' by Marco Froehlich
Cover of the book The influence of advertisers on editorial content by Marco Froehlich
Cover of the book Consumer preferences in a comparative European market research study by Marco Froehlich
Cover of the book The Massacre of Tlatelolco - The role of the United States in the incidents of 1968 by Marco Froehlich
Cover of the book The European Central Bank and European economies in global context by Marco Froehlich
Cover of the book Pacific Pidgins and Creoles by Marco Froehlich
Cover of the book Has the Financial Crisis Induced a Credit Crunch for Small and Medium-Sized Enterprises in Germany? by Marco Froehlich
Cover of the book Die Vorsokratiker by Marco Froehlich
Cover of the book Death Penalty in the USA by Marco Froehlich
Cover of the book The Ideal and the Reality of Classical Athens by Marco Froehlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy