Friedrich Meinecke und das Problem des Historismus

Nonfiction, History, Reference, Historiography, Germany
Cover of the book Friedrich Meinecke und das Problem des Historismus by Wolfgang Kämmerer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Kämmerer ISBN: 9783653998726
Publisher: Peter Lang Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wolfgang Kämmerer
ISBN: 9783653998726
Publisher: Peter Lang
Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit befasst sich mit dem Historismusverständnis des deutschen Historikers Friedrich Meinecke (1862–1954) und stellt dessen Konzeption in den Kontext der Diskussionen in Deutschland zwischen 1870 und 1933. Der zeit- und ideengeschichtliche Hintergrund von Meineckes Denken wird ebenso dargestellt wie Meineckes Biographie sowie seine zentralen Werke und Gedanken. Meineckes Buch Die Entstehung des Historismus von 1936 bildet einen Endpunkt der Debatten um die Krisis des Historismus, die seit Nietzsches Zweiter Unzeitgemäßer Betrachtung Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben die geisteswissenschaftlichen Disziplinen beschäftigte. Um das Besondere an Meineckes Historismusverständnis akzentuieren zu können, wird es in den Horizont der damaligen Debatten um die «Krisis des Historismus» gestellt und mit drei bedeutenden Denkern der damaligen Zeit konfrontiert: Max Weber, Ernst Troeltsch und Otto Hintze. In diesem Kontext zeigt sich das Besondere und Bleibende an Meineckes Historismusverständnis deutlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit befasst sich mit dem Historismusverständnis des deutschen Historikers Friedrich Meinecke (1862–1954) und stellt dessen Konzeption in den Kontext der Diskussionen in Deutschland zwischen 1870 und 1933. Der zeit- und ideengeschichtliche Hintergrund von Meineckes Denken wird ebenso dargestellt wie Meineckes Biographie sowie seine zentralen Werke und Gedanken. Meineckes Buch Die Entstehung des Historismus von 1936 bildet einen Endpunkt der Debatten um die Krisis des Historismus, die seit Nietzsches Zweiter Unzeitgemäßer Betrachtung Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben die geisteswissenschaftlichen Disziplinen beschäftigte. Um das Besondere an Meineckes Historismusverständnis akzentuieren zu können, wird es in den Horizont der damaligen Debatten um die «Krisis des Historismus» gestellt und mit drei bedeutenden Denkern der damaligen Zeit konfrontiert: Max Weber, Ernst Troeltsch und Otto Hintze. In diesem Kontext zeigt sich das Besondere und Bleibende an Meineckes Historismusverständnis deutlich.

More books from Peter Lang

Cover of the book Gestische Kommunikation als Vorlaeufer von Sprache by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Die Erstreckung der Zustaendigkeiten der EuGVO auf Drittstaatensachverhalte by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Anton Bruckner by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Relational and Responsive Inclusion by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Modeling Fiscal Policy in the European Union by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Aberglaube und Unverstand in der Lehre von Versuch und Ruecktritt by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Languaging in and across Communities: New Voices, New Identities by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Forschungsethik in der Fremdsprachenforschung by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Pensionsverpflichtungen in der Rechnungslegung nach IFRS by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book The Art of Kunst by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Travel Texts and Moving Cultures by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book A History of Football in North and South Korea c.19102002 by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Whats Race Got To Do With It? by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Colonial Extensions, Postcolonial Decentrings by Wolfgang Kämmerer
Cover of the book Media Literacy is Elementary by Wolfgang Kämmerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy