Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit by Svenja Gerbendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Gerbendorf ISBN: 9783656359364
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Gerbendorf
ISBN: 9783656359364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Reichsverächter oder 'Onkel Deutschlands'? Friedrich der Große und die Reichspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kronprinz Friedrich wurde noch zu Regierungszeiten seines Großvaters, am 24. Januar 1712, im Berliner Schloss geboren. Schon früh schloss er sich seiner drei Jahre älteren Schwester Wilhelmine an, wie auch aus seinem späteren häufigen Briefverkehr mit ihr ersichtlich wird. Er wurde - sein Vater war immerhin der 'Soldatenkönig' - schon früh auf militärische Zucht ausgerichtet. Sein Vater hielt von klassischer Bildung nichts, Friedrich dafür umso mehr. Heimlich las er Romane, lernte Sprachen und spielte Flöte.1 Durch Verstellung, Täuschung und Schauspielerei versuchte er, sich trotzdem vor seinem jähzornigen Vater nach dessen Wünschen zu zeigen - ein Charakterzug, den er lebenslang beibehielt, wie auch der Zynismus und die Arroganz, die er dabei ausbildete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Reichsverächter oder 'Onkel Deutschlands'? Friedrich der Große und die Reichspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kronprinz Friedrich wurde noch zu Regierungszeiten seines Großvaters, am 24. Januar 1712, im Berliner Schloss geboren. Schon früh schloss er sich seiner drei Jahre älteren Schwester Wilhelmine an, wie auch aus seinem späteren häufigen Briefverkehr mit ihr ersichtlich wird. Er wurde - sein Vater war immerhin der 'Soldatenkönig' - schon früh auf militärische Zucht ausgerichtet. Sein Vater hielt von klassischer Bildung nichts, Friedrich dafür umso mehr. Heimlich las er Romane, lernte Sprachen und spielte Flöte.1 Durch Verstellung, Täuschung und Schauspielerei versuchte er, sich trotzdem vor seinem jähzornigen Vater nach dessen Wünschen zu zeigen - ein Charakterzug, den er lebenslang beibehielt, wie auch der Zynismus und die Arroganz, die er dabei ausbildete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Lady Macbeth, King Duncan and the Witches. Why are the characters of Shakespeare's 'Macbeth' still discussed today? by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Glühlampenwechsel im Kraftfahrzeug (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in) by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Schriftspracherwerb bei Migrantenkindern by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Optimisation of employees' motivation under critical consideration of variable compensation systems within the logistic department of LIGAPRODUCTION GmbH & Co. KG by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Globalization, Meaning and Scope by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Vom Industriehafen zur Touristenattraktion - Die Victoria & Alfred-Waterfront in Kapstadt by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Rhetorische Erziehung in den Jesuitenschulen by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Klavierwerke aus Gioacchino Rossinis 'Sünden des Alters' - Spezifische Untersuchung des Humors in den 'Sünden des Alters' by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Die zweite Türkenbelagerung Wiens (1683) nach Feldzugsaufzeichnungen und Augenzeugenberichten by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Abtretung und Befreiungsanspruch (Freistellungsanspruch) by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Zum strafrechtlichen Tatbestand des Betruges im Zusammenhang mit der Klinischen Psychologie bzw. der Psychotherapie by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Kostenerstattung bei ausgewählten Naturheilverfahren durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik. Eine neue Basis für den Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in den Grundschulen in Bremen by Svenja Gerbendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy