Freier Welthandel durch GATT und WTO und die Herausbildung neuer Formen der wirtschaftlichen Integration von Staaten

Business & Finance, Economics
Cover of the book Freier Welthandel durch GATT und WTO und die Herausbildung neuer Formen der wirtschaftlichen Integration von Staaten by Marc Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Schweizer ISBN: 9783638333948
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Schweizer
ISBN: 9783638333948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeographie), Veranstaltung: Wirtschaftsgeographie 3, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seiner Gründung sich die Zahl der Mitglieder von GATT bzw. WTO stetig erhöht. Gleichzeitig partizipieren fast alle Mitgliedsstaaten der WTO an regiona-len Bündnissen. Diese Tendenzen scheinen sich auf den ersten Blick zu wider-sprechen. Während das GATT den freien, liberalisierten Welthandel zum Ziel hat, werden bei regionalen Integrationsabkommen Handelsschranken nur ge-genüber den Partnerländern abgebaut, gegenüber Drittstaaten jedoch aufrecht-erhalten. Diese Arbeit versucht zu klären, wie diese beiden Entwicklungen miteinander vereinbar sind. Hierzu wird zunächst die Theorie des Freihandels kurz darge-stellt, anschließend die Grundsätze und die Entwicklung von GATT und WTO aufgezeigt. Im Anschluss daran wird auf die unterschiedlichen Ausprägungsfor-men der regionalen Integrationsabkommen eingegangen und die Folgen des Regionalismus für die außen vor bleibenden Drittstaaten dargelegt. Im achten Kapitel wird gezeigt, wie die regionale Integration die Entwicklung des Welthan-dels in den letzten Jahrzehnten beeinflusst hat, bevor ein kurzes Fazit die Arbeit abschließt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeographie), Veranstaltung: Wirtschaftsgeographie 3, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seiner Gründung sich die Zahl der Mitglieder von GATT bzw. WTO stetig erhöht. Gleichzeitig partizipieren fast alle Mitgliedsstaaten der WTO an regiona-len Bündnissen. Diese Tendenzen scheinen sich auf den ersten Blick zu wider-sprechen. Während das GATT den freien, liberalisierten Welthandel zum Ziel hat, werden bei regionalen Integrationsabkommen Handelsschranken nur ge-genüber den Partnerländern abgebaut, gegenüber Drittstaaten jedoch aufrecht-erhalten. Diese Arbeit versucht zu klären, wie diese beiden Entwicklungen miteinander vereinbar sind. Hierzu wird zunächst die Theorie des Freihandels kurz darge-stellt, anschließend die Grundsätze und die Entwicklung von GATT und WTO aufgezeigt. Im Anschluss daran wird auf die unterschiedlichen Ausprägungsfor-men der regionalen Integrationsabkommen eingegangen und die Folgen des Regionalismus für die außen vor bleibenden Drittstaaten dargelegt. Im achten Kapitel wird gezeigt, wie die regionale Integration die Entwicklung des Welthan-dels in den letzten Jahrzehnten beeinflusst hat, bevor ein kurzes Fazit die Arbeit abschließt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Synode von Sutri und Rom by Marc Schweizer
Cover of the book Gestaltung einer Schülerzeitung by Marc Schweizer
Cover of the book Die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Mittelgebirgsschwelle im Vergleich der Teilräume Eifel, des westlichen Sauerlandes und des Oberharzes by Marc Schweizer
Cover of the book Biographische Notizen zu Horst Mahler. Gemeinsamkeiten und Differenzen von Links- und Rechtsextremismus by Marc Schweizer
Cover of the book Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM by Marc Schweizer
Cover of the book Streetwork Pforzheim by Marc Schweizer
Cover of the book Entlassungsmanagement einer invasiv beatmeten COPD-Patientin by Marc Schweizer
Cover of the book Formen, Ziele und Merkmale von Unternehmensverbindungen by Marc Schweizer
Cover of the book Föderalismus und bewaffnete Konflikte zwischen Staaten by Marc Schweizer
Cover of the book Herrschaftskonzept der Charidschiten by Marc Schweizer
Cover of the book Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem by Marc Schweizer
Cover of the book Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks by Marc Schweizer
Cover of the book Was ist guter Frontalunterricht? by Marc Schweizer
Cover of the book Das Wirtschaftswunder in Irland. Eine Analyse seiner Einflussfaktoren by Marc Schweizer
Cover of the book Kinder und das Medium Fernsehen by Marc Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy