Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933

Nonfiction, History
Cover of the book Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933 by Angelika Schaser, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelika Schaser ISBN: 9783534715435
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Angelika Schaser
ISBN: 9783534715435
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts veränderte die Geschlechterverhältnisse in einem bis dahin nicht gekannten Ausmaß. Die politische Emanzipation erhielt erste Anstöße durch die Revolutionen von 1789 und 1848/49. Sie führte zur Gründung zahlreicher Frauenverbände im 19. Jahrhundert und der Forderung nach dem Wahlrecht und mündete schließlich in die aktive politische Arbeit von Frauen in der Weimarer Republik. Die Bildungsbewegung stritt für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Bildung und Ausbildung. Auch die rechtliche und berufliche Gleichstellung waren immer mehr das Ziel der Frauenrechtlerinnen. Der Hochschulzugang Anfang des 20. Jahrhunderts und das aktive wie passive Stimmrecht seit 1918 waren schließlich die Erfolge der Frauenbewegung. Der Nationalsozialismus schließlich bedeutete einen gewaltigen Bruch in dieser Entwicklung. Angelika Schasers Überblick über ein Jahrhundert deutscher Frauenbewegung ist derzeit die einzige Publikation dieser Art: Er folgt nicht der klassischen Dreiteilung in radikale bürgerliche Frauenbewegung, gemäßigte bürgerliche Frauenbewegung und sozialistische Frauenbewegung, sondern stellt die Frauenbewegung als eine politische Bewegung dar, die zwar in sich differenziert ist, bei der aber Zusammenarbeit statt Gegnerschaft im Vordergrund steht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts veränderte die Geschlechterverhältnisse in einem bis dahin nicht gekannten Ausmaß. Die politische Emanzipation erhielt erste Anstöße durch die Revolutionen von 1789 und 1848/49. Sie führte zur Gründung zahlreicher Frauenverbände im 19. Jahrhundert und der Forderung nach dem Wahlrecht und mündete schließlich in die aktive politische Arbeit von Frauen in der Weimarer Republik. Die Bildungsbewegung stritt für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Bildung und Ausbildung. Auch die rechtliche und berufliche Gleichstellung waren immer mehr das Ziel der Frauenrechtlerinnen. Der Hochschulzugang Anfang des 20. Jahrhunderts und das aktive wie passive Stimmrecht seit 1918 waren schließlich die Erfolge der Frauenbewegung. Der Nationalsozialismus schließlich bedeutete einen gewaltigen Bruch in dieser Entwicklung. Angelika Schasers Überblick über ein Jahrhundert deutscher Frauenbewegung ist derzeit die einzige Publikation dieser Art: Er folgt nicht der klassischen Dreiteilung in radikale bürgerliche Frauenbewegung, gemäßigte bürgerliche Frauenbewegung und sozialistische Frauenbewegung, sondern stellt die Frauenbewegung als eine politische Bewegung dar, die zwar in sich differenziert ist, bei der aber Zusammenarbeit statt Gegnerschaft im Vordergrund steht.

More books from wbg Academic

Cover of the book Hexen und Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit by Angelika Schaser
Cover of the book Kavango-Zambezi by Angelika Schaser
Cover of the book Menschenwürde by Angelika Schaser
Cover of the book Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament (HGANT) by Angelika Schaser
Cover of the book Europäische Wirtschaftsgeschichte by Angelika Schaser
Cover of the book Schönheit und Schrecken der Vulkane by Angelika Schaser
Cover of the book Fehlentscheidungen by Angelika Schaser
Cover of the book Deutsche Besatzungsherrschaft in der UdSSR 1941–45 by Angelika Schaser
Cover of the book Verfassungsgeschichte Europas by Angelika Schaser
Cover of the book Die Industrielle Revolution by Angelika Schaser
Cover of the book Kriege in Alexandrien, Afrika und Spanien by Angelika Schaser
Cover of the book Kardinäle, Künstler, Kurtisanen by Angelika Schaser
Cover of the book Kunstdenkmäler in Baden-Württemberg by Angelika Schaser
Cover of the book Einführung in die Roman-Analyse by Angelika Schaser
Cover of the book Frieden by Angelika Schaser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy