Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger ISBN: 9783668234895
Publisher: Science Factory Publication: June 9, 2016
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
ISBN: 9783668234895
Publisher: Science Factory
Publication: June 9, 2016
Imprint: Science Factory
Language: German

Terrorismus ist allgegenwärtig. Analog und digital wird über Anschläge berichtet und werden Möglichkeiten der Terrorbekämpfung diskutiert. Rechts- oder Linksterrorismus, religiöser oder nationalistischer Terrorismus - gleich welcher Art, Gewalt bleibt Gewalt. Warum werden Menschen aus unserer Gesellschaft zu Terroristen? Und sind es tatsächlich nur Männer, die bereit sind, zu Waffen zu greifen? Ulrike Meinhof (1934-1976) war eine deutsche Journalistin, die sich im Laufe ihres Lebens immer weiter radikalisierte. Sie war Gründungsmitglied der 'Roten Armee Fraktion' (RAF), einer linksextremistischen Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Doch sie war auch Ehefrau, Mutter und überzeugte Pazifistin. Welche Umstände führten dazu, dass sie keine andere Wahl sah, als in den terroristischen Untergrund zu gehen? Diese Fragestellung lenkt den Blick auf die Rolle von Frauen im Terrorismus und bildet die Grundlage für den vorliegenden Band. Aus dem Inhalt - Weibliche Wege in den Linksterrorismus - Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus - Gewaltbereitschaft von Frauen - Analyse der Sprache von Ulrike Meinhof unter dem Aspekt ihrer Radikalisierung - Meinhof und Ensslin als Mitglieder der RAF

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Terrorismus ist allgegenwärtig. Analog und digital wird über Anschläge berichtet und werden Möglichkeiten der Terrorbekämpfung diskutiert. Rechts- oder Linksterrorismus, religiöser oder nationalistischer Terrorismus - gleich welcher Art, Gewalt bleibt Gewalt. Warum werden Menschen aus unserer Gesellschaft zu Terroristen? Und sind es tatsächlich nur Männer, die bereit sind, zu Waffen zu greifen? Ulrike Meinhof (1934-1976) war eine deutsche Journalistin, die sich im Laufe ihres Lebens immer weiter radikalisierte. Sie war Gründungsmitglied der 'Roten Armee Fraktion' (RAF), einer linksextremistischen Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Doch sie war auch Ehefrau, Mutter und überzeugte Pazifistin. Welche Umstände führten dazu, dass sie keine andere Wahl sah, als in den terroristischen Untergrund zu gehen? Diese Fragestellung lenkt den Blick auf die Rolle von Frauen im Terrorismus und bildet die Grundlage für den vorliegenden Band. Aus dem Inhalt - Weibliche Wege in den Linksterrorismus - Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus - Gewaltbereitschaft von Frauen - Analyse der Sprache von Ulrike Meinhof unter dem Aspekt ihrer Radikalisierung - Meinhof und Ensslin als Mitglieder der RAF

More books from Science Factory

Cover of the book Mobbing. Wenn die Schulzeit zur Qual wird! by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Identitätsfindung im Migrationsprozess. Existenzanalyse als Hilfestellung bei der Suche nach der eigenen interkulturellen Identität by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Folter und die USA. Misshandlung als Instrument der Wahrheitsfindung by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Das Geheimnis der Weihnachtsbräuche - von Lichterbäumen, Gänsebraten und Geschenken by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Die Bayreuther Festspiele im Dritten Reich by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Mehr als Liebe? Die besondere Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book David Lynch. Der Film als Kunstwerk by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Sterbehilfe - Erlösung oder Verbrechen? Rechtliche Aspekte eines kontroversen Problems by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book The Big Bang Theory. Infotainment mit den Nerds by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Ältere Mitarbeiter erfolgreich führen. Wie demopraphiefeste Personalführung funktioniert by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Sie und sie & Er und er. Das Coming-Out als Schlüssel zur Identitätsfindung und Selbstakzeptanz bei homosexuellen Jugendlichen by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Sexualisierung der Kindheit. Herausforderungen für die Präventionsarbeit gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Die Ukraine und Russland: Eine Hassliebe by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Francis Scott Fitzgerald: The great Author by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Remarque, Jünger und der Erste Weltkrieg. Literatur der Schützengräben by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy