Folge dem weißen Kaninchen

... in die Welt der Philosophie

Fiction & Literature
Cover of the book Folge dem weißen Kaninchen by Philipp Hübl, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Hübl ISBN: 9783644470613
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: August 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Philipp Hübl
ISBN: 9783644470613
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: August 1, 2012
Imprint:
Language: German

Philipp Hübl führt intelligent und unterhaltsam in die moderne Philosophie ein und gibt klare Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Gibt es Gott? Kann man ohne Gefühle leben? Sind wir frei in unseren Entscheidungen? Haben Träume eine Funktion? Warum ist uns Schönheit so wichtig? Hat der Tod einen Sinn? Wer dem weißen Kaninchen folgt, sieht das Wunderland der Wirklichkeit mit neuen Augen. Es ist eine Jagd mit reicher Beute, hin und her, querweltein, durchs ganze Leben und zurück. "Die Philosophie beginne mit dem Staunen, sagt Aristoteles, oder gar mit einem kindlichen Staunen, wie viele behaupten. Das stimmt allerdings nur, wenn man mit ‹Philosophie› wie die antiken Griechen ‹Wissenschaft› meint. Kinder sind von klein auf Forscher, aber sie sind noch keine Philosophen. Die kindliche Neugierde ist eine naturwissenschaftliche. Kinder wollen wissen, wie die Welt funktioniert: Löffel fallen lassen, Geräusch, Löffel fallen lassen, Geräusch. Sie fragen, warum es dunkel wird oder wo der Wind ist, wenn er nicht weht, lange bevor sie wissen wollen, ob Gott existiert oder was Gerechtigkeit ist. Während die Naturwissenschaft Warum-Fragen beantwortet wie ‹Warum fällt der Stein zu Boden?› oder ‹Warum teilen sich die Zellen?›, stellt die Philosophie die dazu passenden Was-Fragen: ‹Was ist Verursachung?› oder ‹Was ist Leben?›. Philosophen fragen nach dem Wesen der Dinge. Die Philosophie ist eine Wissenschaft der Begriffe, also der grundlegenden Kategorien des Denkens: Raum und Zeit, Sprache, Vernunft, Bedeutung, Wahrheit, Wissen, Verursachung, Bewusstsein, Gut und Böse, Wahrnehmung, Handlung, Mensch, Gerechtigkeit. Naturwissenschaftler wollen wie Kinder wissen, warum etwas passiert. Philosophen hingegen gehen in ihrer Neugier dem Alltäglichen auf den Grund."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Philipp Hübl führt intelligent und unterhaltsam in die moderne Philosophie ein und gibt klare Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Gibt es Gott? Kann man ohne Gefühle leben? Sind wir frei in unseren Entscheidungen? Haben Träume eine Funktion? Warum ist uns Schönheit so wichtig? Hat der Tod einen Sinn? Wer dem weißen Kaninchen folgt, sieht das Wunderland der Wirklichkeit mit neuen Augen. Es ist eine Jagd mit reicher Beute, hin und her, querweltein, durchs ganze Leben und zurück. "Die Philosophie beginne mit dem Staunen, sagt Aristoteles, oder gar mit einem kindlichen Staunen, wie viele behaupten. Das stimmt allerdings nur, wenn man mit ‹Philosophie› wie die antiken Griechen ‹Wissenschaft› meint. Kinder sind von klein auf Forscher, aber sie sind noch keine Philosophen. Die kindliche Neugierde ist eine naturwissenschaftliche. Kinder wollen wissen, wie die Welt funktioniert: Löffel fallen lassen, Geräusch, Löffel fallen lassen, Geräusch. Sie fragen, warum es dunkel wird oder wo der Wind ist, wenn er nicht weht, lange bevor sie wissen wollen, ob Gott existiert oder was Gerechtigkeit ist. Während die Naturwissenschaft Warum-Fragen beantwortet wie ‹Warum fällt der Stein zu Boden?› oder ‹Warum teilen sich die Zellen?›, stellt die Philosophie die dazu passenden Was-Fragen: ‹Was ist Verursachung?› oder ‹Was ist Leben?›. Philosophen fragen nach dem Wesen der Dinge. Die Philosophie ist eine Wissenschaft der Begriffe, also der grundlegenden Kategorien des Denkens: Raum und Zeit, Sprache, Vernunft, Bedeutung, Wahrheit, Wissen, Verursachung, Bewusstsein, Gut und Böse, Wahrnehmung, Handlung, Mensch, Gerechtigkeit. Naturwissenschaftler wollen wie Kinder wissen, warum etwas passiert. Philosophen hingegen gehen in ihrer Neugier dem Alltäglichen auf den Grund."

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen by Philipp Hübl
Cover of the book Irgendwo im Glück by Philipp Hübl
Cover of the book Wann darf ich klatschen? by Philipp Hübl
Cover of the book Grundzüge des gastronomischen Anstands by Philipp Hübl
Cover of the book Was ich liebte by Philipp Hübl
Cover of the book Smalltalk by Philipp Hübl
Cover of the book Wie ein Himmel voller Seehunde by Philipp Hübl
Cover of the book Die Mutter by Philipp Hübl
Cover of the book Der Baum ist schief! by Philipp Hübl
Cover of the book Auf der falschen Spur by Philipp Hübl
Cover of the book Unter Beschuss by Philipp Hübl
Cover of the book Ashford Park by Philipp Hübl
Cover of the book Gut getroffen by Philipp Hübl
Cover of the book Die 27ste Stadt by Philipp Hübl
Cover of the book Der Soldat - Ein Nachruf by Philipp Hübl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy