Finanzmärkte - Aufgaben, Funktionsweise und Kontrolle

Aufgaben, Funktionsweise und Kontrolle

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Finanzmärkte - Aufgaben, Funktionsweise und Kontrolle by Christoph Siemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Siemer ISBN: 9783638560160
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Siemer
ISBN: 9783638560160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Internationale Betriebswirtschaftslehre, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Aufgaben und Funktionsweise der Finanzmärkte aufzuzeigen. Zudem soll untersucht werden, woraus sich ein Bedarf an der Kontrolle von Finanzmärkten ergibt bzw. welche Anlässe in der Vergangenheit dazu führten, dass Forderungen nach strengeren Regulierungsmaßnahmen aufkamen. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten der Finanzmarktregulierung betrachtet werden. Das Kapitel 2 befasst sich zunächst mit der Entstehung von Finanzmärkten. Dazu soll zunächst eine allgemeine Abgrenzung von Märkten und den darin agierenden Institutionen erfolgen. Daraufhin werden die allgemeinen Aufgaben und Funktionen der Finanzmärkte vorgestellt, die von den Institutionen der Finanzmärkte übernommen werden. Außerdem erfolgt eine Strukturierung der diversen Teilsegmente der Finanzmärkte. Anhand der in Kapitel 2 erfolgten Systematisierung der Finanzmärkte werden dann im dritten Kapitel die Funktionen der Teilmärkte detaillierter beschrieben. Zudem sollen einige der gehandelten Finanzobjekte dargestellt und die wichtigsten Akteure der jeweiligen Teilsegmente genannt werden. Zum Abschluss des dritten Kapitels werden daraufhin Möglichkeiten zur nationalen Regulierung der Finanzmärkte sowie grenzübergreifende Maßnahmen und Institutionen vorgestellt. Die Möglichkeiten der Finanzmarktregulierung sind äußerst vielfältig. Daher sollen lediglich ausgewählte Maßnahmen anhand konkreter Beispiele vorgestellt werden. Im Schlusskapitel sollen die Ausführungen rekapituliert werden und ein Ausblick auf die Entwicklungstendenzen der Finanzmärkte erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Internationale Betriebswirtschaftslehre, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Aufgaben und Funktionsweise der Finanzmärkte aufzuzeigen. Zudem soll untersucht werden, woraus sich ein Bedarf an der Kontrolle von Finanzmärkten ergibt bzw. welche Anlässe in der Vergangenheit dazu führten, dass Forderungen nach strengeren Regulierungsmaßnahmen aufkamen. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten der Finanzmarktregulierung betrachtet werden. Das Kapitel 2 befasst sich zunächst mit der Entstehung von Finanzmärkten. Dazu soll zunächst eine allgemeine Abgrenzung von Märkten und den darin agierenden Institutionen erfolgen. Daraufhin werden die allgemeinen Aufgaben und Funktionen der Finanzmärkte vorgestellt, die von den Institutionen der Finanzmärkte übernommen werden. Außerdem erfolgt eine Strukturierung der diversen Teilsegmente der Finanzmärkte. Anhand der in Kapitel 2 erfolgten Systematisierung der Finanzmärkte werden dann im dritten Kapitel die Funktionen der Teilmärkte detaillierter beschrieben. Zudem sollen einige der gehandelten Finanzobjekte dargestellt und die wichtigsten Akteure der jeweiligen Teilsegmente genannt werden. Zum Abschluss des dritten Kapitels werden daraufhin Möglichkeiten zur nationalen Regulierung der Finanzmärkte sowie grenzübergreifende Maßnahmen und Institutionen vorgestellt. Die Möglichkeiten der Finanzmarktregulierung sind äußerst vielfältig. Daher sollen lediglich ausgewählte Maßnahmen anhand konkreter Beispiele vorgestellt werden. Im Schlusskapitel sollen die Ausführungen rekapituliert werden und ein Ausblick auf die Entwicklungstendenzen der Finanzmärkte erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum by Christoph Siemer
Cover of the book Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung by Christoph Siemer
Cover of the book Das Herrscherbild Alexanders des Großen anhand archäologischer Funde by Christoph Siemer
Cover of the book Das Verhalten von Soldaten in nationalsozialistischen Organisationen während des Polenfeldzuges 1939-1941. Ein systemtheoretischer Vergleich by Christoph Siemer
Cover of the book Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen by Christoph Siemer
Cover of the book 'Emissions-Controlling' - eine neue Aufgabe für das strategische Controlling? by Christoph Siemer
Cover of the book Walter Benjamins Produktionsbegriff in 'Der Autor als Produzent'. Eine Textdiskussion by Christoph Siemer
Cover of the book Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft 'Brücke' by Christoph Siemer
Cover of the book Analyzing and Comparing of Visions of BMW, AUDI and Daimler- Chrysler by Christoph Siemer
Cover of the book Theoretische Untersuchung und Projektierung einer Solarfassade by Christoph Siemer
Cover of the book Bilder und Pixel - Die Digitalisierung in der Fototgrafie by Christoph Siemer
Cover of the book The analysis of senses in Toni Morrison's 'Beloved' by Christoph Siemer
Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion durch Beziehungsratgeber by Christoph Siemer
Cover of the book Zukunft des Sozialstaates in Bezug auf Arbeitsmarktpolitik by Christoph Siemer
Cover of the book The foreign policy of Woodrow Wilson by Christoph Siemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy