Filme im Geschichtsunterricht - eine didaktische Analyse

eine didaktische Analyse

Nonfiction, History
Cover of the book Filme im Geschichtsunterricht - eine didaktische Analyse by Christoph Zamilski, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Zamilski ISBN: 9783640289554
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Christoph Zamilski
ISBN: 9783640289554
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 14,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Übung: Medien und Methoden, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Übung Medien im historischen Lernen - Medien und Methoden zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Geschichtsunterricht wählte unsere Gruppe das Thema 'Geschichtskultur zwischen Ostalgie und Erinnerungskultur: Spielfilme, Dokumentationen, Museen, Erinnerungsorte und Ostprodukte - eine Herausforderung oder eine Chance für den Geschichtsunterricht'. Da ich mich bei dem Referat auf den Themenbereich Film spezialisiert hatte werde ich auch nur diesen Themenkomplex in der folgenden Ausarbeitung behandeln. Sie wird in zwei Teile gegliedert sein, die jeweils noch mal untergliedert sind. Zu Beginn des ersten Teils werde ich begründen warum ich mich für diese Thematik entschieden habe, worin meine persönliche Motivation lag und welche Erfahrungen und Chancen ich damit verbinde. Danach werde ich das didaktische Potential des Mediums erschließen, Vor- und Nachteile, Chancen und Hindernisse aufzeigen und die Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler (Ss.), aber auch für den Geschichtsunterricht beleuchten. Zudem werde ich verschiedene Arten des Films und ihre jeweilige Aussagekraft erläutern. Habe ich bisher das Medium Film eher allgemein bearbeitet, werde ich mich im zweiten Teil speziell dem Film 'Good bye Lenin' zuwenden, um den Zusammenhang zur DDR-Geschichte herzustellen und um Lernziele zu formulieren, die mit diesem Film erreicht werden können. Am Schluss werde ich kurz einen methodischen Vorschlag skizzieren, wann, wo und wie ich das Medium im Geschichtsunterricht einsetzen würde, damit die vorher genannten Lernziele erreicht und die, im ersten Teil erläuterten, Schwierigkeiten möglichst aufgefangen werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 14,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Übung: Medien und Methoden, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Übung Medien im historischen Lernen - Medien und Methoden zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Geschichtsunterricht wählte unsere Gruppe das Thema 'Geschichtskultur zwischen Ostalgie und Erinnerungskultur: Spielfilme, Dokumentationen, Museen, Erinnerungsorte und Ostprodukte - eine Herausforderung oder eine Chance für den Geschichtsunterricht'. Da ich mich bei dem Referat auf den Themenbereich Film spezialisiert hatte werde ich auch nur diesen Themenkomplex in der folgenden Ausarbeitung behandeln. Sie wird in zwei Teile gegliedert sein, die jeweils noch mal untergliedert sind. Zu Beginn des ersten Teils werde ich begründen warum ich mich für diese Thematik entschieden habe, worin meine persönliche Motivation lag und welche Erfahrungen und Chancen ich damit verbinde. Danach werde ich das didaktische Potential des Mediums erschließen, Vor- und Nachteile, Chancen und Hindernisse aufzeigen und die Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler (Ss.), aber auch für den Geschichtsunterricht beleuchten. Zudem werde ich verschiedene Arten des Films und ihre jeweilige Aussagekraft erläutern. Habe ich bisher das Medium Film eher allgemein bearbeitet, werde ich mich im zweiten Teil speziell dem Film 'Good bye Lenin' zuwenden, um den Zusammenhang zur DDR-Geschichte herzustellen und um Lernziele zu formulieren, die mit diesem Film erreicht werden können. Am Schluss werde ich kurz einen methodischen Vorschlag skizzieren, wann, wo und wie ich das Medium im Geschichtsunterricht einsetzen würde, damit die vorher genannten Lernziele erreicht und die, im ersten Teil erläuterten, Schwierigkeiten möglichst aufgefangen werden können.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Recension of Arthur Millers 'Death of a Salesman' by Christoph Zamilski
Cover of the book The role of the media in the United States and the media's influence on aggression, violence, crime and the individual by Christoph Zamilski
Cover of the book Climate change as a cause of intra-state conflicts: Darfur case study by Christoph Zamilski
Cover of the book Transport policy in Europe by Christoph Zamilski
Cover of the book Task-Based Language Learning and Teaching and Students' Use of the Mother Tongue by Christoph Zamilski
Cover of the book The principles and skills of project management should be taught much earlier by Christoph Zamilski
Cover of the book Leibniz: El discurso de la Metafísica by Christoph Zamilski
Cover of the book Meaning and importance of key terms of Financial Economics by Christoph Zamilski
Cover of the book China's Success Story by Christoph Zamilski
Cover of the book Brasília - an analogy of modernism by Christoph Zamilski
Cover of the book The (Mis?)-Representation of Women in Shakespeare's Comedies by Christoph Zamilski
Cover of the book 'Two loves I have, of comfort and despair'. An examination of the addressees in Shakespeare's sonnets by Christoph Zamilski
Cover of the book The Ku Klux Klan in American literature and films: From Thomas Dixon's 'The Clansman' to contemporary KKK novels and movies by Christoph Zamilski
Cover of the book The Effects of Emotional Traits in Teaching Performance by Christoph Zamilski
Cover of the book Article Analysis Paper - Procurement Helps Siemens Deliver Record Profits by Christoph Zamilski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy