Filmanalyse der DEFA-Märchen 'Die Geschichte vom kleinen Muck' und 'Das kalte Herz'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Filmanalyse der DEFA-Märchen 'Die Geschichte vom kleinen Muck' und 'Das kalte Herz' by Susann Greve, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Greve ISBN: 9783668097599
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Greve
ISBN: 9783668097599
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Geschichte des Kinderfilms in der DDR Seminarleitung: Andy, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Hauff, der die Märchenvorlage für 'Die Geschichte vom kleinen Muck' und 'Das kalte Herz' lieferte, legte bereits in seinen Erzählungen großen Wert auf eine Moral. Diese wurde durch die Filmemacher aufgegriffen und teilweise sogar erweitert und dem Publikum, also dem Volk der DDR, angepasst. Beide Filme wurden eigentlich für ein erwachsenes Publikum gedreht. Es gilt nun zu untersuchen, ob die erzieherischen Maßnahmen in beiden Filmen auch für Kinder geeignet sind. Obwohl beide Filme innerhalb eines kurzen Zeitraumes gedreht wurden ('Die Geschichte vom kleinen Muck' - 1953; 'Das kalte Herz' - 1950), unterscheiden sie sich in der Vermittlung der zu überbringenden Moral doch sehr. Während 'Die Geschichte vom kleinen Muck' anhand eines Kinderdarstellers, Magie und bunten Kulissen einem allumfassenden Publikum (Erwachsene als auch Kinder) Menschlichkeit lehren kann, ist 'Das kalte Herz' eine eher düstere Geschichte, die Fleiß und Bescheidenheit auf eine nahezu grausame Art vermittelt und für Kinder eher ungeeignet erscheint. In dieser Arbeit sollen beide Filme einer Analyse unterzogen werden, um festzustellen, wie geeignet sie für ein Kinderpublikum sind. Hierbei wird unter Berücksichtigung der Produktion, der historischen Hintergründe und der Rezeption der erzieherische Aspekt des Films untersucht und auf die Eignung für ein Kinderpublikum geprüft. Im Anschluss erfolgt ein Vergleich der Untersuchungsergebnisse und die Darstellung in einer Zusammenfassung. Die DEFA-Kinderfilmproduktion hatte ihren Ursprung bereits Mitte des letzten Jahrhunderts. Bis heute haben die Filme Bestand und sind bei allen Generationen beliebt. Kinder, Erwachsene und selbst diejenigen, die damals selbst Kind waren, sehen sich Filme wie 'Moritz in der Litfasssäule' und 'Das singende klingende Bäumchen' auch heute noch gerne an. Gerade die Filme, die nach dem Vorbild eines Märchens gedreht wurden, sind berühmt geworden und werden in vielen Ländern gerade zur Weihnachtszeit auch heute noch häufig ausgestrahlt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Geschichte des Kinderfilms in der DDR Seminarleitung: Andy, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Hauff, der die Märchenvorlage für 'Die Geschichte vom kleinen Muck' und 'Das kalte Herz' lieferte, legte bereits in seinen Erzählungen großen Wert auf eine Moral. Diese wurde durch die Filmemacher aufgegriffen und teilweise sogar erweitert und dem Publikum, also dem Volk der DDR, angepasst. Beide Filme wurden eigentlich für ein erwachsenes Publikum gedreht. Es gilt nun zu untersuchen, ob die erzieherischen Maßnahmen in beiden Filmen auch für Kinder geeignet sind. Obwohl beide Filme innerhalb eines kurzen Zeitraumes gedreht wurden ('Die Geschichte vom kleinen Muck' - 1953; 'Das kalte Herz' - 1950), unterscheiden sie sich in der Vermittlung der zu überbringenden Moral doch sehr. Während 'Die Geschichte vom kleinen Muck' anhand eines Kinderdarstellers, Magie und bunten Kulissen einem allumfassenden Publikum (Erwachsene als auch Kinder) Menschlichkeit lehren kann, ist 'Das kalte Herz' eine eher düstere Geschichte, die Fleiß und Bescheidenheit auf eine nahezu grausame Art vermittelt und für Kinder eher ungeeignet erscheint. In dieser Arbeit sollen beide Filme einer Analyse unterzogen werden, um festzustellen, wie geeignet sie für ein Kinderpublikum sind. Hierbei wird unter Berücksichtigung der Produktion, der historischen Hintergründe und der Rezeption der erzieherische Aspekt des Films untersucht und auf die Eignung für ein Kinderpublikum geprüft. Im Anschluss erfolgt ein Vergleich der Untersuchungsergebnisse und die Darstellung in einer Zusammenfassung. Die DEFA-Kinderfilmproduktion hatte ihren Ursprung bereits Mitte des letzten Jahrhunderts. Bis heute haben die Filme Bestand und sind bei allen Generationen beliebt. Kinder, Erwachsene und selbst diejenigen, die damals selbst Kind waren, sehen sich Filme wie 'Moritz in der Litfasssäule' und 'Das singende klingende Bäumchen' auch heute noch gerne an. Gerade die Filme, die nach dem Vorbild eines Märchens gedreht wurden, sind berühmt geworden und werden in vielen Ländern gerade zur Weihnachtszeit auch heute noch häufig ausgestrahlt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ecclesia und Synagoga by Susann Greve
Cover of the book Die Entstehung der philippinischen nationalen Bewegung in der kolonialen Situation am Ende des 19. Jahrhunderts by Susann Greve
Cover of the book Der Kreuzzug Friedrichs by Susann Greve
Cover of the book Die Entwicklung eines gemeinsamen EU-Kaufrechts (GEK) by Susann Greve
Cover of the book Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren) by Susann Greve
Cover of the book 'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen' by Susann Greve
Cover of the book Die Wahrnehmung des 'Anderen' bei Alfred Holzbrecher und Paul Mecheril by Susann Greve
Cover of the book Grundlagen und Definitionen des Talentmanagement. Aufbau und Ablauf einer Talentmanagement-Strategie by Susann Greve
Cover of the book Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt by Susann Greve
Cover of the book Nestlé - A Global Company Comes Under Fire by Susann Greve
Cover of the book Die ökonomischen Folgen der Finanztransaktionssteuer by Susann Greve
Cover of the book Der Zerfall der Sowjetunion. Ursachensuche im Inneren der Perestroika am Beispiel von Valentin Rasputins 'Der Brand' by Susann Greve
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Krafttraining by Susann Greve
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Susann Greve
Cover of the book Über den Aufsatz von Walter Benjamin: 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit' by Susann Greve
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy