Feldpost

Briefe deutscher Soldaten aus Afghanistan

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Feldpost by , Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783644010017
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: March 11, 2011
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783644010017
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: March 11, 2011
Imprint:
Language: German

Seit zehn Jahren kämpfen deutsche Soldaten in Afghanistan in einem zermürbenden Krieg. Bis zum Jahr 2010 starben dort fast 50 deutsche Soldaten, und Hunderte leiden seit ihrer Rückkehr an dem, was sie dort erlebt haben. Politiker und die Führung der Bundeswehr haben es bis jetzt nicht verstanden, den Menschen in Deutschland zu erklären, warum deutsche Soldaten "am Hindukusch unsere Sicherheit verteidigen". Im Gegenteil: Als die Bundeswehr vom Vorhaben des "Magazins" der "Süddeutschen Zeitung" erfuhr, Feldpostbriefe von deutschen Soldaten zu veröffentlichen, versuchte sie, dieses Projekt zu verhindern. Denn in diesen Briefen, E-Mails und SMS-Botschaften kommen die Frauen und Männer zu Wort, die für uns in den Krieg ziehen müssen. Sie bieten einen bestürzenden Einblick in ihren beklemmenden Alltag und erzählen offen von der Wirklichkeit: von schrecklichen Anschlägen und quälender Langeweile, von gefährlichen Einsätzen und den Menschen vor Ort, von Wut, Rührung und Tod, von Lagerkoller und Liebe, von Sehnsucht nach Familie und Freunden, von dem, was sie vermissen und fürchten, und von wertvollen Augenblicken, die sie nie vergessen werden. Und davon, was sie von den deutschen Politikern halten, die sie in den Krieg geschickt haben. Ein Dokument deutscher Gegenwart für alle, die wissen wollen, wie der Krieg in Afghanistan wirklich ist, und die einen unzensierten Blick auf die Lage bekommen wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit zehn Jahren kämpfen deutsche Soldaten in Afghanistan in einem zermürbenden Krieg. Bis zum Jahr 2010 starben dort fast 50 deutsche Soldaten, und Hunderte leiden seit ihrer Rückkehr an dem, was sie dort erlebt haben. Politiker und die Führung der Bundeswehr haben es bis jetzt nicht verstanden, den Menschen in Deutschland zu erklären, warum deutsche Soldaten "am Hindukusch unsere Sicherheit verteidigen". Im Gegenteil: Als die Bundeswehr vom Vorhaben des "Magazins" der "Süddeutschen Zeitung" erfuhr, Feldpostbriefe von deutschen Soldaten zu veröffentlichen, versuchte sie, dieses Projekt zu verhindern. Denn in diesen Briefen, E-Mails und SMS-Botschaften kommen die Frauen und Männer zu Wort, die für uns in den Krieg ziehen müssen. Sie bieten einen bestürzenden Einblick in ihren beklemmenden Alltag und erzählen offen von der Wirklichkeit: von schrecklichen Anschlägen und quälender Langeweile, von gefährlichen Einsätzen und den Menschen vor Ort, von Wut, Rührung und Tod, von Lagerkoller und Liebe, von Sehnsucht nach Familie und Freunden, von dem, was sie vermissen und fürchten, und von wertvollen Augenblicken, die sie nie vergessen werden. Und davon, was sie von den deutschen Politikern halten, die sie in den Krieg geschickt haben. Ein Dokument deutscher Gegenwart für alle, die wissen wollen, wie der Krieg in Afghanistan wirklich ist, und die einen unzensierten Blick auf die Lage bekommen wollen.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book D.I. Helen Grace: Letzter Schmerz by
Cover of the book MUH! by
Cover of the book Eisweihnacht by
Cover of the book Das braune Netz by
Cover of the book Parallelgeschichten by
Cover of the book Ein Tag und eine Nacht by
Cover of the book Das Haus in der Löwengasse by
Cover of the book Der Brombeertag by
Cover of the book Der Freund by
Cover of the book Die empörte Republik by
Cover of the book Hinter dem Horizont by
Cover of the book Bachs Welt by
Cover of the book Marcelle, Chantal, Lisa ... by
Cover of the book Die neue Freundin by
Cover of the book Omas Erdbeerparadies by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy