Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography, Business & Finance, Economics, Theory of Economics
Cover of the book Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653955835
Publisher: Peter Lang Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653955835
Publisher: Peter Lang
Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieser Sammelband vereint Beiträge der Tagung «Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans», die am 21. und 22. September 2015 an der Technischen Universität in Berlin stattfand. Bebauungspläne, auch in ihrer Unterart der vorhabenbezogenen Bebauungspläne, stellen das wichtigste städtebaurechtliche Planungsinstrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung in den Städten und Gemeinden dar. Die einzelnen Beiträge behandeln planungspraktische Fragestellungen, wie sie bei der Erarbeitung von Bebauungsplänen auftreten, sowie die durch die aktuelle Rechtsprechung ausgelösten neuen Anforderungen an die Ausgestaltung von Konfliktlösungen. Nicht nur den Tagungsteilnehmern, sondern auch allen, die mit dem Instrument «Bebauungsplan» beruflich umgehen, bietet dieser Band eine Hilfestellung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Sammelband vereint Beiträge der Tagung «Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans», die am 21. und 22. September 2015 an der Technischen Universität in Berlin stattfand. Bebauungspläne, auch in ihrer Unterart der vorhabenbezogenen Bebauungspläne, stellen das wichtigste städtebaurechtliche Planungsinstrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung in den Städten und Gemeinden dar. Die einzelnen Beiträge behandeln planungspraktische Fragestellungen, wie sie bei der Erarbeitung von Bebauungsplänen auftreten, sowie die durch die aktuelle Rechtsprechung ausgelösten neuen Anforderungen an die Ausgestaltung von Konfliktlösungen. Nicht nur den Tagungsteilnehmern, sondern auch allen, die mit dem Instrument «Bebauungsplan» beruflich umgehen, bietet dieser Band eine Hilfestellung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Brève histoire de la Poste en France by
Cover of the book Portraits of Anti-racist Alternative Routes to Teaching in the U.S. by
Cover of the book The Incurious Seekers Quest for Meaning by
Cover of the book Selected Short Works by Klaus Mann by
Cover of the book The Axiology of Friedrich Nietzsche by
Cover of the book «These Songs Tell About Our Life, You See» by
Cover of the book Memories of the Future by
Cover of the book HeldenGeschlechtNarrationen by
Cover of the book Bank mergers and acquisitions in the Asia-Pacific region by
Cover of the book Attitudes to Standard British English and Standard Polish by
Cover of the book Research on Humanities and Social Sciences by
Cover of the book Baulaerm und Sozialadaequanz by
Cover of the book Metaphern und Dramapaedagogik im muttersprachlichen Grammatikunterricht des Deutschen by
Cover of the book Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz by
Cover of the book Juliusz Słowackis Verserzaehlungen zwischen Band I «Poezye» (1832) und den Florentiner Poemen (1838/39) by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy