Evolution, Denken, Kultur

Das soziale Gehirn und die Entstehung des Menschlichen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology
Cover of the book Evolution, Denken, Kultur by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar ISBN: 9783662467688
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: August 24, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
ISBN: 9783662467688
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: August 24, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Die Entdeckung der Gemeinsamkeit

Dieses bemerkenswerte Buch, das die Evolution und die Archäologie des menschlichen Sozialverhaltens zusammenführt, spannt den Bogen von den sozialen Gruppen der Steinzeit bis zu den modernen digitalen Netzwerken – und zeigt, dass wir heute in sozialen Welten leben, die sich tief in unserer evolutionären Vergangenheit entwickelt haben.

Sie werden in diesem Jahr kein wichtigeres Buch lesen. Es könnte uns ein bisschen weiser in unserer Selbsteinschätzung machen. Minerva

Ein wunderbares Kompendium von Geschichte, Theorien und faszinierenden Experimenten, das Sie durchweg fesseln wird. BBC Focus

In einem Stil geschrieben, der in so bewundernswerter Weise wissenschaftliches Fachvokabular und Soziologenjargon vermeidet, dass man nicht mehr als ein normales menschliches Gehirn braucht, um es zu lesen und zu verstehen … eine sehr wertvolle Zusammenfassung unseres gegenwärtigen Wissens über die Evolution des Menschen und den möglichen Ursprung und die Entwicklung [solcher] menschlicher Eigenschaften und Fähigkeiten … Evolution, Denken, Kultur ist wie der Urknall: wahrscheinlich noch nicht die ganze Antwort, aber zweifellos schon die Erklärung einer großen Zahl beobachtbarer Phänomene, und für die Debatte und Weiterentwicklung unserer Vorstellungen über die Ursprünge und die Evolution der menschlichen Kognition wird es auf Jahrzehnte hinaus als führendes Modell

dienen. Society of Antiquaries Newsletter

Ein dramatischer Schlag gegen den “Steine und Knochen”-Ansatz der Archäologie. New Scientist

Zugleich ein Triumph der Zusammenarbeit und eine packende Detektivgeschichte. New Statesman

_____

Wann und wie entwickelte sich das Gehirn unserer frühen Vorfahren zu einem menschlichen Gehirn? Wann und wie entstand in der Evolution unsere Fähigkeit, zu sprechen und Kunstwerke zu schaffen, zu musizieren und zu tanzen?

Die Größe der sozialen Gruppen, in denen Menschen heute leben – Angehörige, Freunde, Bekannte –, beträgt ungefähr 150 Personen. Diese „Dunbar-Zahl“ liegt etwa dreifach höher als bei Menschenaffen und unseren ältesten Vorfahren. Wie die Autoren dieses bahnbrechenden Buches darlegen, waren die frühen Menschen im Kampf ums Überleben gezwungen, sich zu immer größeren Gruppen zusammenzuschließen und zwischenmenschliche Beziehungen über weite Distanzen aufrechtzuerhalten. Sie mussten „im Großen denken“, und dies wiederum trieb sowohl das Wachstum des menschlichen Gehirns als auch die Entstehung des menschlichen Geistes voran. Aus dem gegenseitigen Kraulen der Menschenaffen erwuchs die für Menschen kennzeichnende sprachliche Zuwendung. Musik und Tanz verstärkten die Bindungen zwischen ihnen. Und die Beherrschung des Feuers verlängerte den Tag für zwischenmenschliche Aktivitäten.

Heute beherrschen soziale Netzwerke die Welt. Doch erstaunlicherweise entspricht die Zahl unserer Facebook- oder Twitter-Kontakte im Mittel der Dunbar-Zahl. Offenbar leben wir immer noch in einer sozialen Welt, die ihre Wurzeln tief in unserer Evolutionsvergangenheit hat – am Lagerfeuer, auf der Jagd und in den Graslandschaften Afrikas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Entdeckung der Gemeinsamkeit

Dieses bemerkenswerte Buch, das die Evolution und die Archäologie des menschlichen Sozialverhaltens zusammenführt, spannt den Bogen von den sozialen Gruppen der Steinzeit bis zu den modernen digitalen Netzwerken – und zeigt, dass wir heute in sozialen Welten leben, die sich tief in unserer evolutionären Vergangenheit entwickelt haben.

Sie werden in diesem Jahr kein wichtigeres Buch lesen. Es könnte uns ein bisschen weiser in unserer Selbsteinschätzung machen. Minerva

Ein wunderbares Kompendium von Geschichte, Theorien und faszinierenden Experimenten, das Sie durchweg fesseln wird. BBC Focus

In einem Stil geschrieben, der in so bewundernswerter Weise wissenschaftliches Fachvokabular und Soziologenjargon vermeidet, dass man nicht mehr als ein normales menschliches Gehirn braucht, um es zu lesen und zu verstehen … eine sehr wertvolle Zusammenfassung unseres gegenwärtigen Wissens über die Evolution des Menschen und den möglichen Ursprung und die Entwicklung [solcher] menschlicher Eigenschaften und Fähigkeiten … Evolution, Denken, Kultur ist wie der Urknall: wahrscheinlich noch nicht die ganze Antwort, aber zweifellos schon die Erklärung einer großen Zahl beobachtbarer Phänomene, und für die Debatte und Weiterentwicklung unserer Vorstellungen über die Ursprünge und die Evolution der menschlichen Kognition wird es auf Jahrzehnte hinaus als führendes Modell

dienen. Society of Antiquaries Newsletter

Ein dramatischer Schlag gegen den “Steine und Knochen”-Ansatz der Archäologie. New Scientist

Zugleich ein Triumph der Zusammenarbeit und eine packende Detektivgeschichte. New Statesman

_____

Wann und wie entwickelte sich das Gehirn unserer frühen Vorfahren zu einem menschlichen Gehirn? Wann und wie entstand in der Evolution unsere Fähigkeit, zu sprechen und Kunstwerke zu schaffen, zu musizieren und zu tanzen?

Die Größe der sozialen Gruppen, in denen Menschen heute leben – Angehörige, Freunde, Bekannte –, beträgt ungefähr 150 Personen. Diese „Dunbar-Zahl“ liegt etwa dreifach höher als bei Menschenaffen und unseren ältesten Vorfahren. Wie die Autoren dieses bahnbrechenden Buches darlegen, waren die frühen Menschen im Kampf ums Überleben gezwungen, sich zu immer größeren Gruppen zusammenzuschließen und zwischenmenschliche Beziehungen über weite Distanzen aufrechtzuerhalten. Sie mussten „im Großen denken“, und dies wiederum trieb sowohl das Wachstum des menschlichen Gehirns als auch die Entstehung des menschlichen Geistes voran. Aus dem gegenseitigen Kraulen der Menschenaffen erwuchs die für Menschen kennzeichnende sprachliche Zuwendung. Musik und Tanz verstärkten die Bindungen zwischen ihnen. Und die Beherrschung des Feuers verlängerte den Tag für zwischenmenschliche Aktivitäten.

Heute beherrschen soziale Netzwerke die Welt. Doch erstaunlicherweise entspricht die Zahl unserer Facebook- oder Twitter-Kontakte im Mittel der Dunbar-Zahl. Offenbar leben wir immer noch in einer sozialen Welt, die ihre Wurzeln tief in unserer Evolutionsvergangenheit hat – am Lagerfeuer, auf der Jagd und in den Graslandschaften Afrikas.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Transition Metal Catalyzed Oxidative Cross-Coupling Reactions by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Pflege deinen Humor by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book The Ichthyoses by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Contemporary Ecology Research in China by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Tissue-Specific Estrogen Action by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Optical Nano- and Microsystems for Bioanalytics by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Wörterbuch Labor / Laboratory Dictionary by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Maglev Trains by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Foreign Aid in China by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Aesthetic Medicine by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book JIMD Reports, Volume 19 by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Geld Macht Gefühle by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Logistische Kennlinien by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book Soil Degradable Bioplastics for a Sustainable Modern Agriculture by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
Cover of the book MRI of the Gastrointestinal Tract by Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy