Europäische Stadt und Hochhaus: Geschichte, Standorte, Pläne und Kontroversen - dargestellt am Beispiel der Städte Frankfurt am Main und München

dargestellt am Beispiel der Städte Frankfurt am Main und München

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Europäische Stadt und Hochhaus: Geschichte, Standorte, Pläne und Kontroversen - dargestellt am Beispiel der Städte Frankfurt am Main und München by Christian Eitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Eitz ISBN: 9783638481090
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Eitz
ISBN: 9783638481090
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Metropolräume in Deutschland' beschäftige ich mich mit dem Thema 'Hochhäuser in der europäischen Stadt'. Dabei sollen Aspekte zur Geschichte, zu Standorten, Planungswegen und Kontroversen beleuchtet werden. Spezielle Betrachtungsobjekte sind die bundesdeutschen Städte Frankfurt am Main und München. Zu Beginn werde ich eine kurze geschichtliche Übersicht über die Entwicklung des Hochhauses an sich vorstellen. Das Folgekapitel wird sich mit dem Entstehen von Hochhausstandorten in den beiden oben genannten Städten beschäftigen, wobei der Hauptakzent der Betrachtung auf der Stadt Frankfurt, seiner Ausnahmestellung in Deutschland Rechnung tragend, liegen wird. Hier werde ich einführend die Strategische Hochhausentwicklung in Frankfurt am Main - als allgemeinen geschichtlichen Teil - nachzeichnen, um dann darauf folgend das Bankenviertel im speziellen vorzustellen. Die als Planung mit Tradition zu verstehende Münchner Linie der Hochhausplanung stellt einen krassen Gegensatz zu der Entwicklung in Frankfurt dar. Ich werde auch hier einen kurzen geschichtlichen Abriss vorstellen, einige ausgewählte Aspekte der Planungsweisen ansprechen und abschließend eine Kontroverse zwischen verschiedenen 'Mächtigen' der Münchner Stadtgesellschaft darstellen, die exemplarisch für eine typische Variante des alten urbanen Fragezeichens 'Wem gehört die Stadt?' angesehen werden kann. Das Kapitel Hochhauscluster in der Frankfurter Innenstadt, vereinzelt gestreute Solitäre in den Randlagen Münchens - warum? wird die Unterschiede in der Standortverteilung der Hochhäuser in beiden Städten zum Gegenstand haben. Ich werde versuchen, aufzuzeigen, warum a.) überhaupt derartige Hochhauscluster im Zentrum einer europäischen Stadt entstehen konnten und b.) warum dies nur in Frankfurt am Main geschah und nicht in München.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Metropolräume in Deutschland' beschäftige ich mich mit dem Thema 'Hochhäuser in der europäischen Stadt'. Dabei sollen Aspekte zur Geschichte, zu Standorten, Planungswegen und Kontroversen beleuchtet werden. Spezielle Betrachtungsobjekte sind die bundesdeutschen Städte Frankfurt am Main und München. Zu Beginn werde ich eine kurze geschichtliche Übersicht über die Entwicklung des Hochhauses an sich vorstellen. Das Folgekapitel wird sich mit dem Entstehen von Hochhausstandorten in den beiden oben genannten Städten beschäftigen, wobei der Hauptakzent der Betrachtung auf der Stadt Frankfurt, seiner Ausnahmestellung in Deutschland Rechnung tragend, liegen wird. Hier werde ich einführend die Strategische Hochhausentwicklung in Frankfurt am Main - als allgemeinen geschichtlichen Teil - nachzeichnen, um dann darauf folgend das Bankenviertel im speziellen vorzustellen. Die als Planung mit Tradition zu verstehende Münchner Linie der Hochhausplanung stellt einen krassen Gegensatz zu der Entwicklung in Frankfurt dar. Ich werde auch hier einen kurzen geschichtlichen Abriss vorstellen, einige ausgewählte Aspekte der Planungsweisen ansprechen und abschließend eine Kontroverse zwischen verschiedenen 'Mächtigen' der Münchner Stadtgesellschaft darstellen, die exemplarisch für eine typische Variante des alten urbanen Fragezeichens 'Wem gehört die Stadt?' angesehen werden kann. Das Kapitel Hochhauscluster in der Frankfurter Innenstadt, vereinzelt gestreute Solitäre in den Randlagen Münchens - warum? wird die Unterschiede in der Standortverteilung der Hochhäuser in beiden Städten zum Gegenstand haben. Ich werde versuchen, aufzuzeigen, warum a.) überhaupt derartige Hochhauscluster im Zentrum einer europäischen Stadt entstehen konnten und b.) warum dies nur in Frankfurt am Main geschah und nicht in München.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz von e-Learning in der Didaktik der Geometrie by Christian Eitz
Cover of the book Balanced Scorecard and Supply Chain Perfomance. The Case of the Kenya Nut Company by Christian Eitz
Cover of the book Die Berufung des Levi und das Zöllnermahl, Mk 2,13-17 by Christian Eitz
Cover of the book Japan in der Liquiditätsfalle - eine selbstverstärkende Krise by Christian Eitz
Cover of the book The United States and its lethal drone policy in Pakistan/Afghanistan by Christian Eitz
Cover of the book IAS 39 (revised 2004): Probleme des Endorsement im Rahmen des Komitologieverfahrens by Christian Eitz
Cover of the book Der Einfluss der Ernährung auf den Muskelaufbau. Energiebedarf und Ernährung zur Steigerung der Leistung im Sport by Christian Eitz
Cover of the book Ludwig Mies van der Rohe. Neue Nationalgalerie in Berlin by Christian Eitz
Cover of the book Can Plant-Made Copper Chaperone for Superoxide Dismutase Heal Early Alzheimer's Disease? by Christian Eitz
Cover of the book Das Elterngeld als Instrument der Familienpolitik by Christian Eitz
Cover of the book Semiotische Filmanalyse - Romeo und Julia - von Baz Luhrmann by Christian Eitz
Cover of the book Wie Social Media unser alltägliches Leben beeinflusst by Christian Eitz
Cover of the book Formelle und Informelle Gruppen by Christian Eitz
Cover of the book Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting by Christian Eitz
Cover of the book Modernisierungsprozesse und Nationalismusgenese in Osteuropa im 19. Jahrhundert - Interdisziplinäre Fallanalyse anhand ausgewählter Beispiele: Dalmatien und Galizien by Christian Eitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy