Ethik als Managementaufgabe

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Ethik als Managementaufgabe by Birgit Schröer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Schröer ISBN: 9783640184859
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Schröer
ISBN: 9783640184859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verstärkte Wahrnehmung negativer Effekte wirtschaftlichen Handelns im unternehmerischen und globalen Bereich, die Debatten um ethische Grundlagen der Globalisierung sowie die Diskussionen um die soziale Verantwortung von Unternehmen in der Welt haben die Betriebe zunehmend unter Druck gesetzt, ethische Grundprinzipien für eine erfolgreiche Unternehmensführung zu entwickeln und auch umzusetzen. In diesem Zusammenhang steht auch die Frage, ob es Teil der Unternehmensaufgaben ist, soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und der Gesellschaft zu übernehmen, die im Widerspruch zu den wirtschaftlichen Leistungen stehen oder über diese hinausgehen. Ansatzpunkte dieser Arbeit ist dabei die analytische Betrachtung der unterschiedlichen Positionen zu den Fragen der Unternehmensethik und den daraus resultierenden unternehmensethischen Konzeptionen. In der Arbeit soll auch eine Definition von der Implementierung der Ethik in das Management entwickelt werden, die über die klassische Definition der Managementaufgaben hinausgehen muss. Der Schwerpunkt der Arbeit soll eine Analyse der Instrumente der Unternehmensethik und deren praktische Umsetzung zum Inhalt haben, um zu klären, ob sich Aspekte der ethischen Betrachtung der Wirtschaft in der unternehmensstrategischen Ausrichtung z.B. in der Planung, Kontrolle oder der Unternehmensphilosophie wieder finden. Im Rahmen der Arbeit sollen weitere mögliche Einflussfaktoren und Spannungsfelder zwischen der Unternehmensführung und der Umsetzung von unternehmensethischen Maßnahmen identifiziert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verstärkte Wahrnehmung negativer Effekte wirtschaftlichen Handelns im unternehmerischen und globalen Bereich, die Debatten um ethische Grundlagen der Globalisierung sowie die Diskussionen um die soziale Verantwortung von Unternehmen in der Welt haben die Betriebe zunehmend unter Druck gesetzt, ethische Grundprinzipien für eine erfolgreiche Unternehmensführung zu entwickeln und auch umzusetzen. In diesem Zusammenhang steht auch die Frage, ob es Teil der Unternehmensaufgaben ist, soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und der Gesellschaft zu übernehmen, die im Widerspruch zu den wirtschaftlichen Leistungen stehen oder über diese hinausgehen. Ansatzpunkte dieser Arbeit ist dabei die analytische Betrachtung der unterschiedlichen Positionen zu den Fragen der Unternehmensethik und den daraus resultierenden unternehmensethischen Konzeptionen. In der Arbeit soll auch eine Definition von der Implementierung der Ethik in das Management entwickelt werden, die über die klassische Definition der Managementaufgaben hinausgehen muss. Der Schwerpunkt der Arbeit soll eine Analyse der Instrumente der Unternehmensethik und deren praktische Umsetzung zum Inhalt haben, um zu klären, ob sich Aspekte der ethischen Betrachtung der Wirtschaft in der unternehmensstrategischen Ausrichtung z.B. in der Planung, Kontrolle oder der Unternehmensphilosophie wieder finden. Im Rahmen der Arbeit sollen weitere mögliche Einflussfaktoren und Spannungsfelder zwischen der Unternehmensführung und der Umsetzung von unternehmensethischen Maßnahmen identifiziert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Erziehungswissenschaft by Birgit Schröer
Cover of the book Soziale Netzwerke im Sozialen Leben by Birgit Schröer
Cover of the book Die 5%-Sperrklausel. Verfassungsrechtliche Bedenken und gängige Rechtfertigungen by Birgit Schröer
Cover of the book Jesus zeigt einem Gelähmten, wie er sein Leben wieder lieben kann, Mk 2, 1-12 by Birgit Schröer
Cover of the book Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule) by Birgit Schröer
Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Birgit Schröer
Cover of the book Der Double Bind by Birgit Schröer
Cover of the book Charles Sanders Peirce: 'Deduktion, Induktion und Hypothese' by Birgit Schröer
Cover of the book Sportliche Aktivität und Hypertonie - Pathophysiologische Grundlagen by Birgit Schröer
Cover of the book Mode in der zeitgenössischen Jugendkultur by Birgit Schröer
Cover of the book Kollision von Globalabtretung und verlängertem Eigentumsvorbehalt by Birgit Schröer
Cover of the book Haustürwiderruf bei Realkrediten und seine wirtschaftliche Bedeutung vor dem europarechtlichen Hintergurnd by Birgit Schröer
Cover of the book Die neuen Dokumentationspflichten bei internationalen Verrechnungspreisen gem. §§ 90 Abs. 3, 162 Abs. 3 und 4 AO by Birgit Schröer
Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung by Birgit Schröer
Cover of the book Quartiersmanagement: Eine adäquate Antwort auf Prozesse der Desintegration in marginalisierten Stadtteilen? by Birgit Schröer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy