Erzeugungsdidaktik in einer Theatergruppe Erwachsenener

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Erzeugungsdidaktik in einer Theatergruppe Erwachsenener by Roland Kops, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Kops ISBN: 9783638796217
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Kops
ISBN: 9783638796217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Laientheatergruppe erhält einen neuen Regisseur. Dieser Spielleiter steuert zu stark, d. h. von ihm propagierte Verhaltensmuster sollen wie nachgeahmt übernommen werden, ohne die verschiedenen Voraussetzungen der Theaterspieler und ihren Lebenskontext adäquat zu berücksichtigen. Auf diese Weise wird kein kreatives Spiel gefördert, die Theaterstunden wirken statisch, Spielfreude fehlt. Aufgezeigt wird, wie wichtig gerade in der Anfangsphase des Schauspieltrainings die Ermöglichungsdidaktik ist, zunächst Hemmungen oder Blockaden bei den Schauspielern abzubauen und eine von Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägte Atmosphäre zu schaffen, bevor dann bei der Einstudierung eines Theaterstücks auf die durchaus notwendige 'Schiene' der Erzeugungsdidaktik umgeschwenkt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Laientheatergruppe erhält einen neuen Regisseur. Dieser Spielleiter steuert zu stark, d. h. von ihm propagierte Verhaltensmuster sollen wie nachgeahmt übernommen werden, ohne die verschiedenen Voraussetzungen der Theaterspieler und ihren Lebenskontext adäquat zu berücksichtigen. Auf diese Weise wird kein kreatives Spiel gefördert, die Theaterstunden wirken statisch, Spielfreude fehlt. Aufgezeigt wird, wie wichtig gerade in der Anfangsphase des Schauspieltrainings die Ermöglichungsdidaktik ist, zunächst Hemmungen oder Blockaden bei den Schauspielern abzubauen und eine von Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägte Atmosphäre zu schaffen, bevor dann bei der Einstudierung eines Theaterstücks auf die durchaus notwendige 'Schiene' der Erzeugungsdidaktik umgeschwenkt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kosten-Nutzen-Kalkulation nach Homans by Roland Kops
Cover of the book Quellenanalyse zu Valerius Paterculus II, 2-3; 6-7 by Roland Kops
Cover of the book Die Wirtschaftsrubrik einer Zeitung - inhaltliche und sprachliche Merkmale und Entwicklungen by Roland Kops
Cover of the book Wirtschaftsspionage - Risiken und Prävention by Roland Kops
Cover of the book Selbstmord, Askese und Freiheit in Arthur Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Roland Kops
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Roland Kops
Cover of the book Transactional Legal Services and Corporations' Buying Intentions by Roland Kops
Cover of the book Ehrenamtliches Engagement in Freundeskreisen und Fördervereinen von kommunalen und staatlichen Archiven by Roland Kops
Cover of the book Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext by Roland Kops
Cover of the book Ethik im Kontext der Sozialisierung by Roland Kops
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz auf Organisationsebene by Roland Kops
Cover of the book Die Transfiguration von Raffael by Roland Kops
Cover of the book Der Submissionsbetrug by Roland Kops
Cover of the book Die Tragweite der sogenannten Keck-Rechtsprechung, unter besonderer Berücksichtigung von Werberegelungen by Roland Kops
Cover of the book Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen by Roland Kops
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy