Erweiterung einer Web-Datenbank-Applikation mit Ajax-Elementen

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Erweiterung einer Web-Datenbank-Applikation mit Ajax-Elementen by Stefan Großmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Großmann ISBN: 9783638009423
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Großmann
ISBN: 9783638009423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig (Fachbereich Informatik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das 'Web 2.0' in erster Linie ein soziokulturelles Phänomen sein dürfte, hat es doch eine wichtige neue Trägertechnologie mit sich gebracht: Ajax. Ajax ist ein Akronym für 'Asynchronous JavaScript and XML'. Das Wort 'asynchron' deutet an, um was es geht: Webseiten soll es damit möglich werden, auch nach dem Abruf und damit während der Anzeige im Browser noch Daten mit dem Server auszutauschen, so dass sich die Web-Anwendung dem 'Look and Feel' einer Desktop-Anwendung annähern. Die vorliegende Arbeit behandelt zunächst die Ajax zugrunde liegenden Techniken und erklärt die Funktionsweise. Im ausführlichen praxisorientierten Teil wird gezeigt, wie in eine bestehende Web-Datenbank-Anwendung nachträglich Ajax-Elemente eingefügt werden können, um eine höhere Benutzerfreundlichkeit zu erzielen. Dabei findet das relativ unbekannte, sich jedoch an existierenden Standards orientierende Framework 'Taconite' Verwendung. Schließlich werden die aufgetretenen Probleme reflektiert, insbesondere beziehen diese sich auf unterschiedliche Verhaltensweise von Browsern und Zeichensatzprobleme. Der Einsatz von Ajax kann die Usability einer Web-Anwendung maßgeblich steigern. Es muss jedoch bedacht werden, dass bei öffentlich zugänglichen Anwendungen auch herkömmliche Zugriffsmöglichkeiten bestehen müssen, da nicht alle User einer solchen Software über einen hinreichend aktuellen Browser mit JavaScript verfügen und da die Barrierefreiheit durch Ajax möglicherweise eingeschränkt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig (Fachbereich Informatik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das 'Web 2.0' in erster Linie ein soziokulturelles Phänomen sein dürfte, hat es doch eine wichtige neue Trägertechnologie mit sich gebracht: Ajax. Ajax ist ein Akronym für 'Asynchronous JavaScript and XML'. Das Wort 'asynchron' deutet an, um was es geht: Webseiten soll es damit möglich werden, auch nach dem Abruf und damit während der Anzeige im Browser noch Daten mit dem Server auszutauschen, so dass sich die Web-Anwendung dem 'Look and Feel' einer Desktop-Anwendung annähern. Die vorliegende Arbeit behandelt zunächst die Ajax zugrunde liegenden Techniken und erklärt die Funktionsweise. Im ausführlichen praxisorientierten Teil wird gezeigt, wie in eine bestehende Web-Datenbank-Anwendung nachträglich Ajax-Elemente eingefügt werden können, um eine höhere Benutzerfreundlichkeit zu erzielen. Dabei findet das relativ unbekannte, sich jedoch an existierenden Standards orientierende Framework 'Taconite' Verwendung. Schließlich werden die aufgetretenen Probleme reflektiert, insbesondere beziehen diese sich auf unterschiedliche Verhaltensweise von Browsern und Zeichensatzprobleme. Der Einsatz von Ajax kann die Usability einer Web-Anwendung maßgeblich steigern. Es muss jedoch bedacht werden, dass bei öffentlich zugänglichen Anwendungen auch herkömmliche Zugriffsmöglichkeiten bestehen müssen, da nicht alle User einer solchen Software über einen hinreichend aktuellen Browser mit JavaScript verfügen und da die Barrierefreiheit durch Ajax möglicherweise eingeschränkt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Papstwahldekret von 1059 by Stefan Großmann
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Weblogs und klassischem Journalismus by Stefan Großmann
Cover of the book Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Stefan Großmann
Cover of the book Gotteslehre und Christologie Basiswissen by Stefan Großmann
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Stefan Großmann
Cover of the book Der Krieg in Tschetschenien by Stefan Großmann
Cover of the book Der spanische Bürgerkrieg. Ein Omen für Europas Zukunft? by Stefan Großmann
Cover of the book Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im Religionsunterricht by Stefan Großmann
Cover of the book Die antifeministische Männerrechtsbewegung. Konstitution, Strategien, Strömungen by Stefan Großmann
Cover of the book Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit by Stefan Großmann
Cover of the book Das Problem des Lerntransfers in der Weiterbildung by Stefan Großmann
Cover of the book Migration - Daten und Fakten (in Thüringen) by Stefan Großmann
Cover of the book Einführung in die Biographieforschung mit geschichtlichem Rückblick by Stefan Großmann
Cover of the book Prophetische Texte II - Hosea 1-3 by Stefan Großmann
Cover of the book Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination mit einer 29-jährigen Kandidatin by Stefan Großmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy