Ernährung

Was uns dick macht - Wie wir Nahrung schonend produzieren - Wodurch wir Hungersnöte überwinden

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology
Cover of the book Ernährung by , Spektrum der Wissenschaft
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783943702941
Publisher: Spektrum der Wissenschaft Publication: April 17, 2014
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783943702941
Publisher: Spektrum der Wissenschaft
Publication: April 17, 2014
Imprint:
Language: German

Übergewicht hat sich in unserer Wohlstandsgesellschaft zu einer regelrechten Volksseuche entwickelt, an der in Deutschland zwei Drittel der Männer und etwas mehr als die Hälfte der Frauen leiden. Theorien darüber, warum manche Menschen zu Fettleibigkeit neigen, gibt es viele. Sie reichen von hormonellen Einflüssen über genetische Faktoren und Stoffwechselstörungen bis hin zu Stress. Nach einer neuen, bestechenden Hypothese wirkt Nahrung auf Übergewichtige wie die Droge auf Suchtkranke. Das erklärt, warum es den Betroffenen trotz aller Anstrengungen meist nicht gelingt, dauerhaft abzunehmen. Während die Menschen hier zu Lande die Frage quält, wie sie ihre überflüssigen Pfunde loswerden, haben die Bewohner der Dritten Welt das umgekehrte Problem: Sie wissen oft nicht, wie sie ihren Bauch füllen sollen. In letzter Zeit haben drastisch steigende Lebensmittelpreise die ohnehin prekäre Ernährungssituation in den Entwicklungsländern noch verschärft. Die künftige Ernährung der Welt bildet deshalb einen zweiten Schwerpunkt dieses Heftes. Dabei geht es auch um die möglichst umweltschonende Produktion von Nahrungsmitteln. Vor allem die Versorgung der wachsenden Menschheit mit Proteinen verlangt nach neuartigen Lösungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Übergewicht hat sich in unserer Wohlstandsgesellschaft zu einer regelrechten Volksseuche entwickelt, an der in Deutschland zwei Drittel der Männer und etwas mehr als die Hälfte der Frauen leiden. Theorien darüber, warum manche Menschen zu Fettleibigkeit neigen, gibt es viele. Sie reichen von hormonellen Einflüssen über genetische Faktoren und Stoffwechselstörungen bis hin zu Stress. Nach einer neuen, bestechenden Hypothese wirkt Nahrung auf Übergewichtige wie die Droge auf Suchtkranke. Das erklärt, warum es den Betroffenen trotz aller Anstrengungen meist nicht gelingt, dauerhaft abzunehmen. Während die Menschen hier zu Lande die Frage quält, wie sie ihre überflüssigen Pfunde loswerden, haben die Bewohner der Dritten Welt das umgekehrte Problem: Sie wissen oft nicht, wie sie ihren Bauch füllen sollen. In letzter Zeit haben drastisch steigende Lebensmittelpreise die ohnehin prekäre Ernährungssituation in den Entwicklungsländern noch verschärft. Die künftige Ernährung der Welt bildet deshalb einen zweiten Schwerpunkt dieses Heftes. Dabei geht es auch um die möglichst umweltschonende Produktion von Nahrungsmitteln. Vor allem die Versorgung der wachsenden Menschheit mit Proteinen verlangt nach neuartigen Lösungen.

More books from Spektrum der Wissenschaft

Cover of the book Die Zukunft der Menschheit by
Cover of the book Denken, Fühlen, Handeln by
Cover of the book Schmerz by
Cover of the book Alzheimer by
Cover of the book Vom Atomkern bis zum Kosmos by
Cover of the book Geheimnisvolles Gehirn by
Cover of the book Burnout by
Cover of the book Konzentration und Gedächtnis by
Cover of the book Rätsel Kosmos by
Cover of the book Die geheminisvolle Welt der Gifte by
Cover of the book Vom Higgs zur Quantengravitation by
Cover of the book Spektrum Spezial - Neue Blicke ins All by
Cover of the book Ist Mathematik die Sprache der Natur? by
Cover of the book Schlaf by
Cover of the book Die neuen seelischen Leiden by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy