Erinnerungen

Nonfiction, History
Cover of the book Erinnerungen by Maximilien de Robespierre, Vergangenheitsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilien de Robespierre ISBN: 9783940621948
Publisher: Vergangenheitsverlag Publication: June 30, 2011
Imprint: Vergangenheitsverlag Language: German
Author: Maximilien de Robespierre
ISBN: 9783940621948
Publisher: Vergangenheitsverlag
Publication: June 30, 2011
Imprint: Vergangenheitsverlag
Language: German

Maximilien de Robespierre ist ein berühmt-berüchtigter Name der Französischen Revolution. Sein Drang nach radikaler Demokratisierung der französischen Ständegesellschaft beeinflusste den Verlauf des revolutionären Aufbruchs im Ancien Régime nachhaltig. Als Vorsitzender des Jakobinerklubs forderte er das allgemeine, direkte Wahlrecht und beseitigte die Privilegien des Adels und des Klerus. Sein Ziel, die herrschende soziale Ordnung umzuwälzen, war eng an Jean Jacques Rousseaus Prinzipien geknüpft und forderte erhebliche Maßnahmen: Nach dem Sturz des französischen Monarchen Ludwigs XVI. und dessen Hinrichtung ging Robespierre als Mitglied des Nationalkonvents scharf gegen Republiksgegner vor und begründete damit die Zeit der "Schreckensherrschaft". In dieser Epoche der "Grande Terreur" organisierte Robespierre das gewaltsame Vorgehen gegen die Feinde der Revolution, das unzählige Menschen das Leben kostete. Tausende starben unter der Guillotine. Ein Schicksal, das ihn später schließlich selbst traf. Die "Erinnerungen" von Robespierre sind mehr als eine schlichte Autobiografie. Sie sind eher als ein historisches Dokument zu betrachten, das Einblick in eines der bedeutendsten Ereignisse der Menschheit, der Französischen Revolution, gibt. Robespierre erkannte, dass er "unter den größten Begebenheiten, welche je die Welt bewegt haben", eine Rolle spielte und entschloss sich dazu diese in seinen "Erinnerungen" festzuhalten. Das Buch beschreibt das Leben und Wirken Robespierres von seiner Kindheit bis zur Französischen Revolution, als er Vertreter des dritten Standes in der Nationalversammlung war. Seine eigenen Aufzeichnungen enden im Jahr 1791. Diesen schließt sich eine Darstellung über Robespierres letzte Lebensjahre des französischen Historikers Albert Dulin de Laponneraye an. Laponneraye sammelte zudem bedeutende Reden des Revolutionsführers, die in dieser Edition ebenfalls zusammengefasst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Maximilien de Robespierre ist ein berühmt-berüchtigter Name der Französischen Revolution. Sein Drang nach radikaler Demokratisierung der französischen Ständegesellschaft beeinflusste den Verlauf des revolutionären Aufbruchs im Ancien Régime nachhaltig. Als Vorsitzender des Jakobinerklubs forderte er das allgemeine, direkte Wahlrecht und beseitigte die Privilegien des Adels und des Klerus. Sein Ziel, die herrschende soziale Ordnung umzuwälzen, war eng an Jean Jacques Rousseaus Prinzipien geknüpft und forderte erhebliche Maßnahmen: Nach dem Sturz des französischen Monarchen Ludwigs XVI. und dessen Hinrichtung ging Robespierre als Mitglied des Nationalkonvents scharf gegen Republiksgegner vor und begründete damit die Zeit der "Schreckensherrschaft". In dieser Epoche der "Grande Terreur" organisierte Robespierre das gewaltsame Vorgehen gegen die Feinde der Revolution, das unzählige Menschen das Leben kostete. Tausende starben unter der Guillotine. Ein Schicksal, das ihn später schließlich selbst traf. Die "Erinnerungen" von Robespierre sind mehr als eine schlichte Autobiografie. Sie sind eher als ein historisches Dokument zu betrachten, das Einblick in eines der bedeutendsten Ereignisse der Menschheit, der Französischen Revolution, gibt. Robespierre erkannte, dass er "unter den größten Begebenheiten, welche je die Welt bewegt haben", eine Rolle spielte und entschloss sich dazu diese in seinen "Erinnerungen" festzuhalten. Das Buch beschreibt das Leben und Wirken Robespierres von seiner Kindheit bis zur Französischen Revolution, als er Vertreter des dritten Standes in der Nationalversammlung war. Seine eigenen Aufzeichnungen enden im Jahr 1791. Diesen schließt sich eine Darstellung über Robespierres letzte Lebensjahre des französischen Historikers Albert Dulin de Laponneraye an. Laponneraye sammelte zudem bedeutende Reden des Revolutionsführers, die in dieser Edition ebenfalls zusammengefasst werden.

More books from Vergangenheitsverlag

Cover of the book Was bildet ihr uns ein? by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Mach dein Glück! Geh nach Berlin! by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Ecce Homo by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Wer ist schon alt? by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Achtung Ahnen, ich komme! by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Deutschland by Maximilien de Robespierre
Cover of the book -ky's Literarische Trostpflaster by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Passkontrolle! by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Die 95 Thesen Martin Luthers - Wahrheit oder Dichtung? by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Selbstbetrachtungen by Maximilien de Robespierre
Cover of the book 2030 by Maximilien de Robespierre
Cover of the book 13. August 1961. by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Briefe aus dem Gefängnis by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Woodrow Wilson and His New World Order by Maximilien de Robespierre
Cover of the book Der Islamische Staat by Maximilien de Robespierre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy