Entwicklungsschritte von Kindern in den ersten sechs Lebensjahren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Entwicklungsschritte von Kindern in den ersten sechs Lebensjahren by Jana Szabo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Szabo ISBN: 9783638267663
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Szabo
ISBN: 9783638267663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Entwicklung wird hier ein lebenslanger dynamischer Prozess verstanden. Es handelt sich dabei um Veränderungen im Psychischen und Physischen. Zu ihnen tragen das anlagebedingte Wachsen und Reifen des Organismus und seiner physischen und psychischen Funktionen, bei. Das geschieht in Abhängigkeit von der chronologischen Zeit und von zufällig in ihr auftretenden Ereignissen; darüber hinaus durch die Wechselwirkung des sich entwickelnden Individuums mit den Umweltweinflüssen in Gestalt mannigfaltiger Anforderungen und daraus resultierender Lernprozesse. Im folgenden will ich mich auf die Entwicklungsschritte des Kindes in den ersten sechs Lebensjahren beschränken. Viele Soziologen haben sich mit der (früh-)kindlichen Entwicklung beschäftigt. So haben unter anderem Sigmund Freud, Albert Bandura, Erik H. Erikson und Pierre Bourdieu herausragende Theorien zur frühkindlichen Entwicklung aufgebaut. In dieser Arbeit möchte ich mich Unterschieden und Gemeinsamkeiten besonders zwischen Erik H. Eriksons Theorie der Sozialisation als Ausbildung der Identität und Jean Piagets 'Theorie der geistigen Entwicklung' widmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Entwicklung wird hier ein lebenslanger dynamischer Prozess verstanden. Es handelt sich dabei um Veränderungen im Psychischen und Physischen. Zu ihnen tragen das anlagebedingte Wachsen und Reifen des Organismus und seiner physischen und psychischen Funktionen, bei. Das geschieht in Abhängigkeit von der chronologischen Zeit und von zufällig in ihr auftretenden Ereignissen; darüber hinaus durch die Wechselwirkung des sich entwickelnden Individuums mit den Umweltweinflüssen in Gestalt mannigfaltiger Anforderungen und daraus resultierender Lernprozesse. Im folgenden will ich mich auf die Entwicklungsschritte des Kindes in den ersten sechs Lebensjahren beschränken. Viele Soziologen haben sich mit der (früh-)kindlichen Entwicklung beschäftigt. So haben unter anderem Sigmund Freud, Albert Bandura, Erik H. Erikson und Pierre Bourdieu herausragende Theorien zur frühkindlichen Entwicklung aufgebaut. In dieser Arbeit möchte ich mich Unterschieden und Gemeinsamkeiten besonders zwischen Erik H. Eriksons Theorie der Sozialisation als Ausbildung der Identität und Jean Piagets 'Theorie der geistigen Entwicklung' widmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Tobin-Steuer. Kritische Würdigung einer Devisentransaktionssteuer by Jana Szabo
Cover of the book 'Am dritten Tage auferstanden von den Toten' by Jana Szabo
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz der Balanced Scorecard im Personalmanagement by Jana Szabo
Cover of the book Werbung in der Marktwirtschaft by Jana Szabo
Cover of the book Reflexion über das Ich und Zugänge zum Beruf des Lehrers by Jana Szabo
Cover of the book Führungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten by Jana Szabo
Cover of the book Demokratische Wohlfahrtspolitik in Zeiten postindustrieller Globalisierung am Beispiel Schweden by Jana Szabo
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Jana Szabo
Cover of the book Genese und Genealogie des Volleyballspiels by Jana Szabo
Cover of the book Die Manifeste der futuristischen Malerei und deren Umsetzung in den Bildkünsten by Jana Szabo
Cover of the book Wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Lernfeldkonzept und dem Konzept der Standards i.S.v. Klieme by Jana Szabo
Cover of the book Elements of Lean Manufacturing by Jana Szabo
Cover of the book Unterrichtseinheit: Alltag im Nationalsozialismus by Jana Szabo
Cover of the book Zu Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie by Jana Szabo
Cover of the book M&A - Vertical Acquisition of ADMECO AG by Jana Szabo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy